Sport
Sport kompakt

Irrer Penalty-Krimi in Doha: Napoli gewinnt zum zweiten Mal den italienischen Supercup

Juve gewinnt für einmal nicht
Juve gewinnt für einmal nicht

Irrer Penalty-Krimi in Doha: Napoli gewinnt zum zweiten Mal den italienischen Supercup

23.12.2014, 06:0023.12.2014, 09:45
Mehr «Sport»
Gonzalo Higuain schiesst sein Team in der 118. Minute ins Penaltyschiessen. 
Gonzalo Higuain schiesst sein Team in der 118. Minute ins Penaltyschiessen. Bild: STR/EPA/KEYSTONE

Napoli hat zum zweiten Mal nach 1990 den italienischen Supercup gewonnen. Der Cupsieger setzte sich in Doha (Katar) gegen Meister Juventus Turin mit 6:5 im Penaltyschiessen durch, nachdem es nach der regulären Spielzeit 1:1 und nach der Verlängerung 2:2 gestanden hatte.

Das komplette Penaltyschiessen.video: youtube/YoussefSports

Den entscheidenden Penalty für Juventus verschoss Simone Padoin, nachdem zuvor schon seine Teamkollegen Roberto Pereyra, Giorgio Chiellini und Carlos Tevez vom Elfmeterpunkt nicht getroffen hatten. Letzterer hatte die Turiner in der 5. und in der 106. Minute zweimal in Führung gebracht. Tevez' argentinischem Landsmann Gonzalo Higuain gelang jeweils der Ausgleich (68. und 118.).

Der bei Napoli in der 91. Minute eingewechselte Nati-Captain Gökhan Inler trat im Penaltyschiessen als vierter Schütze an und traf souverän. Bei der Juve stand Stephan Lichtsteiner in der Startformation. In der 79. Minute wurde der Schweizer Aussenverteidiger ausgewechselt. (cma/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schon wieder eine SCB-Transferpleite – Ludovic Waeber wechselt zu Gottéron
Diese SCB-Transferniederlage ist eine krachende: Klotens Ludovic Waeber (29) hat für vier Jahre bis 2030 nicht in Bern, sondern bei Gottéron unterschrieben.
Was ist los in der SCB-Sportabteilung? Diese Frage ist nicht einfach der Polemik geschuldet. Erst wollten die Berner ihr Torhüterproblem mit Sandro Aeschlimann lösen. Doch der Emmentaler hat die Sicherheit in Davos mit Vertrag bis 2031 der Herausforderung SCB vorgezogen. Und nun hat SCB-Wunschkandidat Ludovic Waeber – seine Verpflichtung hatte beim SCB alleroberste Priorität – bis 2030 bei Gottéron unterschrieben. Frage an Marc Lüthi: Gibt es eine Krisensitzung mit dem Ober- und Untersportchef? «Nein.» Will der oberste SCB-Chef denn nicht wissen, warum auch diese Transferoffensive missglückt ist? «Ja natürlich will ich das wissen. Aber dafür braucht es keine Sitzung …»
Zur Story