Dank einem 2:0-Heimsieg gegen Hertha Berlin im Freitags-Spiel der 28. Bundesliga-Runde konnte Schalke am Rivalen Borussia Dortmund vorbeiziehen und Platz 2 übernehmen. Der BVB könnte am Samstag in der Auswärtspartie gegen den VfB Stuttgart zurückschlagen.
Obwohl die Schalker auf etwa ein Dutzend Spieler verzichten mussten, bekundeten sie kaum Mühe im Duell mit einer harmlosen Hertha. Für die Tore sorgten Chinedu Obasi und Klaas-Jan Huntelaar. Der Nigerianer traf in der 16. Minute nach einem kraftvollen Solo-Lauf.
Der Holländer vollstreckte kaltblütig 27 Sekunden nach Beginn der zweiten Halbzeit. Für Huntelaar war es der elfte Treffer in der laufenden Meisterschaft. Die Hertha war zu keiner zwingenden Reaktion fähig, sodass für den Aufsteiger die vierte Niederlage in Serie Tatsache wurde.
In Gelsenkirchen hatte der Hauptstadt-Klub kurzfristig den Goalie austauschen müssen. Weil Thomas Kraft Vater eines Sohnes wurde, hatte man ihn dispensiert und durch den Norweger Rune Jarstein ersetzt. Dem Nordländer konnte keine Schuld an den Gegentoren gegeben werden, in beiden Situationen liessen ihn seine Vorderleute im Stich. (pre/si)
Bei der heutigen Medienkonferenz äusserten sich beim FC Basel Präsident David Degen und Sportdirektor Daniel Stucki zu einem möglichen Wechsel von Meistertrainer Fabio Celestini. Seit einigen Tagen gibt es das Gerücht, dass der 49-Jährige nach dieser Saison zu Getafe in die spanische Liga wechseln wird.