Sport
Sport kompakt

Chancenlose Schweizer verlieren ihren zweitletzten Test vor der WM in Minsk gegen Deutschland mit 0:2

Eishockey
Eishockey

Chancenlose Schweizer verlieren ihren zweitletzten Test vor der WM in Minsk gegen Deutschland mit 0:2

02.05.2014, 22:3202.05.2014, 22:39
Fiala zeigte als einer von wenigen Schweizern einen starken Auftitt.
Fiala zeigte als einer von wenigen Schweizern einen starken Auftitt.Bild: Soerli Binder

Die Schweizer hinterliessen in Mannheim gegen den WM-Gruppengegner alles andere als einen sattelfesten Eindruck. Nach drei knappen Siegen in Serie (jeweils nach Verlängerung oder Penaltyschiessen) mussten die Schweizer das Eis gegen den Erzrivalen wieder einmal als Verlierer verlassen.

Und die Niederlage war verdient. Die Schweizer kamen nie richtig auf Touren. Im ersten Drittel mussten sich die Schweizer vor über 9000 Zuschauern gar dominieren lassen. Zu Toren nützte Deutschland seine Überlegenheit jedoch erst im Mitteldrittel aus – ausgerechnet in einer Phase, in der die Schweizer etwas besser ins Spiel gefunden hatten.

Vor dem 0:1 verlor Reto Suri im Powerplay im Vorwärtsgang die Scheibe, was Daniel Pietta souverän zu einem Shorthander ausnützte. Und vor dem 0:2 durch Tobias Rieder verlor Tim Ramholt die Scheibe. Auf die beiden Treffer im zweiten Abschnitt konnten die Schweizer nicht reagieren. Davor hatten sie sich beim starken Torhüter Robert Mayer bedanken können, dass sie nicht frühzeitig scheiterten. Mayer parierte allein im ersten Drittel 15 Schüsse. Am Ende waren es 30.

Es ist gut möglich, dass Simpson den 17-jährigen Kevin Fiala an die WM mitnehmen wird, denn der Youngster feierte keineswegs ein unauffälliges Debüt im Trikot des Schweizer Nationalteams. Der Stürmer von HV71 Jönköping (Sd) erhielt von Simpson gleich viel Verantwortung und spielte gar im Powerplay. (si/qae)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Umbrüche, Fanwut und drohender Abstiegskampf: Die Horrorbilanz von FCZ-Sportchef Malenovic
Seit über zwei Jahren arbeitet Milos Malenovic nun als Sportchef beim FC Zürich. Die Bilanz ist mehr als durchzogen und viele Fans fordern den Rauswurf des ehemaligen Spielerberaters.
Über zwei Jahre sind vergangen, seit Milos Malenovic am 2. Oktober 2023 als neuer Sportchef des FC Zürich vorgestellt wurde. Eine grosse Überraschung war das damals nicht, da Malenovic bereits zuvor drei Monate als Berater des Managements beim FCZ amtete. Dabei hatte Canepa zu Beginn des Engagements von Malenovic beim FCZ noch ausgeschlossen, dass dieser neuer Sportchef und Nachfolger von Marinko Jurendic wird.
Zur Story