Sport
Sport-News

Sportnews-Ticker: SC Bern im Achtelfinal der Champions League

SC Bern im Achtelfinal der Champions League +++ YB-Frauen siegen im Hinspiel

Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
07.10.2025, 07:3509.10.2025, 06:02
Schicke uns deinen Input
avatar
Bern im Achtelfinal der Champions League, Lausanne ausgeschieden
In der heimischen Liga arg in Bedrängnis, in Europa aber erfolgreich: Der SC Bern feierte mit einem 7:0 gegen die Belfast Giants den dritten Sieg im fünften Spiel der Ligaphase und kann nicht mehr aus den Top 16 verdrängt werden.

Sehr enttäuschend ist hingegen das europäische Abschneiden von Lausanne. Der Playoff-Finalist hat nach einer 4:7-Niederlage beim französischen Meister Grenoble keine Chance mehr, die K.o.-Runde zu erreichen. Mit lediglich drei Punkten aus fünf Spielen belegen die Waadtländer den zweitletzten Platz – nur Belfast ist schlechter. (lyn/sda)
Österreichs Eishockeyaner erstmals Team des Jahres
Das Eishockey-Nationalteam ist in Österreich erstmals als Mannschaft des Jahres ausgezeichnet worden. An der WM in Dänemark unterlag des Team des Schweizer Cheftrainers Roger Bader der Schweiz 0:6.

Es ist erst das zweite Mal, dass es in Österreich eine Auszeichnung dieser Art für den Eishockeysport gibt, Der langjährige NHL-Star Thomas Vanek war 2007 zum Sportler des Jahres gewählt worden. (lyn/sda/apa)
Ägypten als 19. Team für die 2026 qualifiziert
Ägypten qualifiziert sich als 19. Team für die Fussball-WM 2026. Den letzten Schritt machten die Nordafrikaner souverän, mit einem 3:0-Auswärtssieg im Zwergstaat Dschibuti. Starstürmer Mohamed Salah erzielte zwei Tore.

Eine Runde vor Schluss weist Ägypten damit fünf Punkte Vorsprung auf den Gruppenzweiten Burkina Faso auf. (lyn/sda)
YB-Frauen auf Achtelfinalkurs
Das Frauenteam der Young Boys darf sich berechtigte Hoffnungen auf den Einzug in die Achtelfinals des Europa Cups, dem zweithöchsten europäischen Wettbewerb, machen. Das Hinspiel der 2. Qualifikationsrunde gewannen die Bernerinnen gegen SFK 2000 Sarajevo mit 2:0.

Die beiden Treffer gegen den bosnischen Meister der letzten 23 (!) Jahre erzielten Laura Frey (29.) und Georgia Chalatsogianni mit einem Foulpenalty (82.).

Das Rückspiel findet am Donnerstag, 16. Oktober, statt. (lyn/sda)
Bencic steht in Wuhan in den Achtelfinals
Belinda Bencic steht in den Achtelfinals des Wuhan Open. Ihre Gegnerin in der Runde der letzten 32, die Belgierin Elise Mertens (WTA 21), tritt nicht zur Partie an. Nun trifft die 28-Jährige und aktuelle Weltnummer 15 am frühen Donnerstagmorgen Schweizer Zeit auf Iga Swiatek (WTA 2). Die Polin konnte vier der fünf bisherigen Begegnungen mit Bencic für sich entscheiden. Zuletzt trafen die beiden im Juli in den Halbfinals von Wimbledon aufeinander. Swiatek liess der Ostschweizerin keine Chance und gewann mit 6:2 und 6:0.

In der ersten Runde des Turniers in China hatte sich Bencic souverän gegen die Kroatin Donna Vekic (WTA 71) durchgesetzt. In nur 73 Minuten gewann sie mit 6:2 und 6:2. (riz/sda)
Auch ZSC Lions verlieren in der Champions League
Die ZSC Lions verlieren zuhause gegen Sparta Prag mit 1:2. Der Titelverteidiger konnte sich in der Schlussminute des zweiten Drittels über das erste Tor von Rückkehrer Vinzenz Rohrer freuen. Mehr als das 1:2 brachte das Team von Marco Bayer aber nicht mehr zustande, auch wenn es im Schlussabschnitt mehr Spielanteile hatte als die stark aufspielenden Tschechen. Sparta Prag ging durch die beiden NHL-erfahrenen Stürmer Roman Horak und Devon Shore im Mitteldrittel verdient mit 2:0 in Führung.

Auch nach der dritten Niederlage im fünften Spiel bleiben die ZSC Lions in der Tabelle in den Top 16, die sich für die Playoffs qualifizieren. Zum Abschluss der Regular Season treffen sie am kommenden Dienstag auswärts auf Ilves aus Tampere. Die Finnen sind bereits sicher in den Playoffs. (sda)


Zug verliert in Finnland
Der EV Zug kassiert in der Champions Hockey League die zweite Niederlage. Die Zentralschweizer verlieren bei den Finnen von Lukko Rauma mit 0:1.

Im vorletzten Spiel der Regular Season sorgte der 18-jährige finnische Verteidiger Arttu Väliä mit seinem Tor in der 26. Minute für den Unterschied. Auch wenn der Sieg der mehrheitlich dominanten Gastgeber verdient war, so hatten die Zuger einige gute Ausgleichsmöglichkeiten, unter anderem in einem Powerplay in der Schlussphase. Im Startdrittel traf Nando Eggenberger für den EVZ nur den Pfosten, den Finnen wurde ein Treffer nach einer Coaches Challenges aberkannt. (sda)


Noemi Rüegg fährt aufs Podest
Noemi Rüegg fährt beim Frauenrennen «Tre Valli Varesine» über 137 Kilometer aufs Podest. Die Olympia-Siebte von Paris 2024 musste sich in Italien lediglich von Lokalmatadorin und Giro-d'Italia-Siegerin Elisa Longo Borghini und Strassen-Europameisterin Demi Vollering geschlagen geben.

Platz 3 ist ein gutes Resultat für die 24-Jährige, die mit nur 19 Sekunden Rückstand auf Siegerin im Ziel eintraf. Rüegg hatte bereits an der WM in Ruanda wie auch an der EM in Frankreich überzeugt, wo sie als eine der Fahrerinnen im Team-Relay jeweils Bronze gewonnen hatte. (abu/sda)
April Fohouo wird erste Schweizer U21-Weltmeisterin im Judo
April Fohouo krönt sich in Lima zur U21-Weltmeisterin im Judo. Die Waadtländerin setzte sich im Final gegen die Serbin Aleksandra Andric nach weniger als einer Minute durch und sicherte sich damit die Goldmedaille.

Fohouo, die als Weltnummer 1 ihrer Altersstufe und somit als Favoritin in das Turnier startete, ist die erste Schweizerin, die sich Junioren-Weltmeisterin nennen darf. Die 20-jährige Waadtländerin blickt bei der Elite bereits auf eine EM-Teilnahme zurück. (abu/sda)

Bencic gewinnt souverän
Belinda Bencic zieht souverän in die Runde der letzten 32 des Wuhan Open ein. Im Spiel gegen Donna Vekic (WTA 71) setzte sie sich in zwei Sätzen überlegen 6:2 und 6:2 durch.

In 73 Minuten wahrte die 28-Jährige, die erstmals seit der Geburt ihrer Tochter im April 2024 wieder zur Top 15 der Welt gehört, stets einen komfortablen Vorsprung. Dank dieses Sieges resultieren aus den vergangenen sechs Duellen zwischen Bencic und der Kroatin nun fünf Siege für Bencic.

In den Sechzehntelfinals der Turniers in China wird Bencic auf Elise Mertens (WTA 21) treffen. Die beiden haben erst einmal gegeneinander gespielt, 2021 in den Sechzehntelfinals des Australian Open. Damals gewann die Belgierin überlegen 6:2 und 6:1. (abu/sda)


Janis Moser für zwei Spiele suspendiert.
Der Schweizer NHL-Verteidiger Janis Moser wird den NHL-Saisonstart wegen einer Sperre verpassen. Nach seinem Bandencheck gegen Jesper Boqvist im Testspiel gegen die Florida Panthers wurde der Spieler der Tampa Bay Lightning für zwei Spiele gesperrt. Die Sperre hat auch einen Lohnausfall von 35'156 US-Dollar zur Folge.



Moser checkte Jesper Boqvist in der 14. Minute von hinten in die Bande und wurde dafür unter die Dusche geschickt. Es war nicht der einzige Restausschluss in diesem Spiel. Insgesamt häuften sich auf beide Mannschaften verteilt 322 Strafminuten an. Neben Moser wurde auch Tampa-Stürmer Scott Sabourin gesperrt – allerdings gleich für vier Spiele. Für die Florida Panthers hatte die Partie keine juristischen Konsequenzen. (abu)
Liebe Userinnen und User

Wir werden in Liveticker-Artikeln die Kommentarfunktion nicht mehr öffnen. Dies, weil sich die Gegebenheiten jeweils so schnell verändern, dass bereits gepostete Kommentare wenig später keinen Sinn mehr ergeben. In allen andern Artikeln dürft ihr weiterhin gerne in die Tasten hauen.
Vielen Dank fürs Verständnis, Team watson

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
7. Februar 1988: Michael Jordan gewinnt beim NBA-All-Star-Game den Slam-Dunk-Contest. Bei seinem letzten Versuch springt er von der Freiwurflinie ab.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So würden sich deine Fussball-Stars in der Badi verhalten
Das könnte dich auch noch interessieren:
«Ich mache das nicht, um Geld zu verdienen» – Luca Sbisa wurde vom Pionier zum Mentor
Vier Jahre nach dem Ende seiner Karriere hilft Luca Sbisa jungen Spielern auf dem Weg in die NHL. Als Pionier weiss er genau, wovon er spricht.
Luca Sbisa ist nach zwei intensiven Wochen mit Camps in San Jose und einem Rookie-Turnier in Anaheim froh, wieder daheim zu sein. Zu Hause ist in Nashville, wo der 35-Jährige zusammen mit seiner Frau und den drei Kindern bald in ein neues Haus einziehen wird. Dieses befindet sich in der Nähe des neuen Hauses des Berner Top-Verteidigers Roman Josi, der die Nashville Predators seit der Saison 2017/18 als Captain anführt.
Zur Story