
Fünf Sätze lang kämpft Stan Wawrinka auf dem Rasen vom Wimbledon, am Ende triumphiert Richard Gasquet.Bild: TOBY MELVILLE/REUTERS
08.07.2015, 17:1508.07.2015, 22:10
Das Spiel ist aus. Im fünften Satz gelingt Richard Gasquet nach über 80 Minuten das siegbringende Game. Stanislas Wawrinka hat über den ganzen Match zu viel Mühe mit den Aufschlägen des Franzosen und macht allgemein zu viele Eigenfehler. Es ist den guten Aufschlägen und den Geschenken von Gasquet zu verdanken, dass Wawrinka heute wenigstens zwei Sätze gewinnen konnte. Der Halbfinalfluch hat beim Romand auch dieses Jahr wieder zugeschlagen und so muss Stan weiterhin auf seinen ersten Einzug unter die ersten Vier in Wimbledon warten.
Der Matchball des Tenniskrimis.
Auch diesen Matchball wehrt der Schweizer mit Leichtigkeit ab. Da hätte er sich die Ecke noch aussuchen können.
Dieser Matchball kann der Schweizer abwehren.
Gasquet misst das Feld perfekt aus. Am Ende folgt der dritte Fehler von Stan in Folge. Drei Matchbälle für den Franzosen.
Nein! Noch ein Fehler, diesmal mit der Rückhand. Gasquets fehlen zwei Punkte.
Wawrinkas Vorhand aus der Rückhandecke bleibt im Netz hängen. Verpatzter Auftakt.
Mit einer satten Vorhand beendet der Franzose das Game.
Da verspielt sich Wawrinka gerade alles auf einmal. Dieser Punkt hätte er machen müssen.
Der Teufelskerl von Franzose kann den Breakball abwehren.
Yes, das ist die Breakchance für Stan.
Yes, jetzt dran bleiben Stan.
Ach man! Da hatte der Schweizer zu viel Zeit zum überlegen und spielt am Schluss ins Netz.
Dieser Passierball von Gasquet war zu gut gespielt.
Da wollte Gasquet voll angreifen und spielt zu weit hinter die Linie.
Und zum x-ten Mal beendet Stan das Game mit einem Ass und zum x-ten Mal zu null.
Aufschlag, Return, Smash, Punkt!
Unglaublich was die beiden bei diesem Spielstand noch abliefern.
Einmahl mehr ist der Gang ans Netz für Gasquet in die Hose gegangen.
Ausser guten Aufschlägen bekommen wir hier nicht viel zu sehen, denn auch dieser Return von Stan landet im Nichts.
Wieder fehlt Stan die Länge. Oder eben: er hat zu viel.
Stan weiss sich nicht anders zu helfen, als mit einem Abschuss des Gegners. Das ist zwar nicht gern gesehen, aber äusserst effizient.
Die Idee von Stan war gut, crosscourt zu spielen, aber der Ball landetet leider neben der Linie.
Und schon wieder holt sich Stan das Game zu Null. Jetzt muss er nur einmal den Aufschlag con Gasquet abnehmen.
Dieser Return war nichts.
Eine Rückhand longline von Stan, welche für einmal zu schnell war für den Franzosen.
Stan mit einem Aufschlagwinner, normal!
Ach man! Dieser Gasquet ist einfach zu gut für Stan. Da Spielt Wawrinka einen Stopball vom feinsten und Gasquet erläuft nicht nur den Ball, sondern kann auch noch einen Passierball von einem anderen Stern spielen. Unglaublich.
Dieser Return landet im Niemandsland.
Der Klassiker von Gasquet: Zuerst den Aufschlag nach aussen und dann mit der Rückhand gegen die Laufrichtung.
Ein Doppelfehler von Gasquet.
Schon gut Richard: Wir wissen, dass auch du Asse schlagen kannst.
Mit einem Ass durch die Mitte holt sich Stan das Game.
Dieser Return war zu gut für Stan.
Und was folgt am besten auf ein Ass? Genau, noch eins!
Zwei starke Aufschläge und schon sind die ersten zwei Punkte dem Schweizer.
Was ist das für ein Aufschlag des Franzosen, da wäre nicht ein mal ein Usain Bolt rangekommen.
Auch dieser Punkt geht an den Franzosen.
Da war der Ball von Gasquet neben der Linie und weil Stan anstatt der Challenge zu nehmen, weitergespielt hat, gehört der Punkt nun Gasquet.
Ein Ballonball von Stan lässt Gasquet nicht aus der Ruhe bringen und er holt sich den punkt mit einem Smash.
Das tut gut: Mit Vier Aufschlagwinner nacheinander holt sich Stan das wichtige Game zu Null.
Und wieder ein Punkt mit dem Aufschlag.
Ein Ass und jetzt mach weiter so Stan.
Für einmal verzieht auch der Franzose seinen Return.
Vier Punkte nacheinander macht Gasquet und wir hoffen, dass das die letzten vier an diesem Turnier waren.
Das tut weh. Die Rückhand von Stan nach einem grandiosen Return landet im Netz.
Serve and Volley und das mit Erfolg. Dieser Teufelskerl Gasquet ist immer für eine Überraschung gut, leider.
Wawrinka muss sich mit einem Lob aus der Bredouille retten und Gasquet kann zum Punktgewinn smashen.
Da zeigt Stan wer der König der Rückhand ist.
Ein guter Service und ein frecher Stopball sichern Wawrinka das Game.
Was für eine Vorhand des Franzosen. Genauer hätte nichts auf die Linie gepasst.
Dieser Ball von Gasquet war zu lange.
Wawrinka bereitet alles vor für den finalen Volley am Netz und dann spielt der Schweizer ins Netz anstatt ins leere Feld.
Und wieder lässt der Romand seinen eingewanderten Kollegen laufen, laufen und nocheinmal laufen bis er nicht mehr mitkommt.
Es kann weitergehen. Wawrinka ist wieder im Geschäft, nachdem der Ball von Gasquet am Netzpfosten hängen bleibt.
Wawrinka eilt ans Netz und Gasquet setzt den Passierball neben die Linie. Mein Herz ist gerade stehen geblieben.
Da riskiert der Franzose viel zu viel und büsst mit dem 30:30.
Ein Ass und ein guter Aufschlagwinner und schon ist das Game gedreht.
Yes, keine Ahnung wie dieser Ball auf der Linie gelandet ist, aber wir fragen nicht nach.
Nein da läuft Stan ans Netz ins Nichts und Gasquet kann nur noch an Wawrinka vorbeischieben.
Aufschlag durch die Mitte und Gasquet bleibt nur das Nachsehen – Zweiter Breakball abgewehrt.
Yes, der erste ist abgewehrt.
Und schon wieder landet der Ball im Netz. Das sind drei Breakbälle für Gasquet.
Der Return von Gasquet war so gut gespielt, dass Stan darauf nicht über das Netz hinaus kommt.
Was ist nur los? Da setzt Stan den einfachsten Ball hinter die Linie.
Da versucht Stan einmal ein wenig Power in den Return zu legen und trotzdem kann Gasquet problemlos kontern. Also wenn jemand ein Lösung hat für Stan, dann twittert es ihm jetzt! Bitte schnell!
Mit einem herrlichen Stopball holt sich der Franzose den Spielball.
Ach der Return von Stan. Eine Sache für sich.
Da hätte nur noch der Punkt für Stan resultieren dürfen, doch Wawrinka setzt den Ball ins Netz.
Wie gut dieser Punkt tut. Gasquet verzieht die Vorhand völlig und setzt den Ball neben die Linienrichter.
Ein Ass, wie könnte es auch anders sein. Und jetzt das Break bitte!
Und auch dieser Ball landet im Netz.
Zum Glück kann da der Franzose nur noch ins Netz spielen.
Dieser Aufschlag war für die Hunde und Gasquet nutzt das gnadenlos aus.
Yes Sir! Ein Ass zum lockern für den Rest des Games.
Der Franzose hat keine Mühe seine Aufschlagspiele durchzubringen, zu schlecht returniert der Romand heute.
Zum Glück spielt da der Franzose ohne Bedrängnis ins Aus.
Perfekter Punkt für Gasquet.
Zwei Mal den Return vergeigt und schon steht es 30:0.
Ein Ass und Winner Winner Chicken Dinner!
Da versucht der Franzose Chip und Charge zu spielen und läuft völlig ins Leere.
Die Returns von Gasquet sind zu stark.
Ein Doppelfehler von Stan und es ist wieder Einstand.
Und schon wieder ein Smash von Stan, der uns schaudern lässt – so schlecht gespielt und wieder macht Gasquet nichts daraus.
Was für ein Return von Gasquet und die Zuschauer schreien: Allez Richard.
Ass Nummer 19 ist Tatsache.
Da smasht Wawrinka direkt auf Gasquet und hat Glück, dass dieser das schlechteste aus der Situation macht: Ins Netz spielen.
Ein weiteres Mal Chip und Charge des Franzosen und wieder mit Erfolg.
Ein weiters Ass von Stan the Man.
c'mon Stan. In dieser Situation ist es gemeingefährlich, so weit neben das Feld zu spielen.
Das war der 20. unerzwungene Fehler von Stan.
Wenn sogar die schwachen, unpräzisen Aufschläge von Gasquet nicht zurückkommen?
Mit viel Übersicht holt sich Gasquet den Punkt.
Gleich zweimal kratzt der Ball die Netztkante, aber nur einmal bleibt der Ball hängen und das auf der Seite des Franzosen, yes.
Ein Ass und das Game ist gegessen!
Wawrinka macht die Wege sehr weit für Gasquet, zu weit!
Stan bleibt mit einem Angriff mit der Vorhand dran.
Wawrinka lässt auf der Vorhandseite zu viel Platz und dass wird von Gasquet gnadenlos ausgenutzt.
Dafür setzt sich auch die Aufschlagstärke fort.
Und die Returnschwäche von Stan setzt sich fort.
Der Return von Stan ist zum vergessen.
Was war denn das für ein Winkel von Wawrinka mit der Rückhand. Crazy!
Und wieder der Vorteil dank dem Aufschlag.
Herrlich gespielt dieser Passierball von Wawrinka.
Mit dem Aufschlag holt sich der Franzose den Vorteil.
Ach Stan! Weshalb streifst du beim Return den Ball nur so schwach. So kann er nie und nimmer über das Netz.
Das war zu viel Risiko von Gasquet. Ganz knapp landete dieser Ball neben der Linie.
Mit den Volleys hat der Franzose weiterhin alles im Griff.
Danke Gasquet: Dieser Ball hätte nicht unbedingt neben dem Feld landen müssen.
Was war das bitte für ein Ballwechsel. Wieder duellieren sich die beiden mit der Rückhand bis zum geht nicht mehr, mit dem besseren Ende für Stan.
Bitte Bitte Stan, gib dir ein bisschen Mühe. Diese Rückhand hat vermutlich gerade den Mond geküsst.
Mit einem Doppelfehler verschenkt Stan Wawrinka den vierten Satz an Richard Gasquet. Das wäre wirklich nicht nötig gewesen, obwohl der Franzose in der Schlussphase des Satzes klar der bessere Spieler war.
Da verzieht Stan völlig die Rückhand und nun droht im der fünfte Satz.
Ououou, jetzt wird es aber eng.
Yes, mit dem Aufschlag ist Stan zurück.
Nun setzt sich Wawrinka gleich selber unter Druck – mit einem Ball ins Netz.
Ohne Mühe holt sich der Franzose dieses Game. Ausser Servieren musste Gasquet in diesem Game nichts machen, so schlecht returnierte Stan.
Und gleich noch einmal das selbe Bild.
Und dann landet der Return im Netz.
Wiedereinmal landet der Return von Stan hinter der Linie.
Gleich das dritte Ass in Folge von Stan und das 14. des Matches.
Mit einem Ass holt sich Stan den Spielball.
Mit dem Aufschlag gleicht der Schweizer das Game aus.
Ein knallharter Return von Gasquet kommt ein bisschen zu schnell zurück für Stan.
Zum Abschluss ein Ass. Also alles normal.
Dieser Punkt geht in die Schweiz.
Aufschlag gut. Return schlecht. Punkt Gasquet.
Da erwischt Gasquet den Schweizer mit einem Stoppball auf dem falschen Fuss.
Mit einem Aufschlagwinner beendet Stan das Game.
Chip und Charge von Gasquet, aber so schlecht gespielt, dass ihn Stan mit Leichtigkeit passieren kann.
Ein Geschenk von Gasquet und wir atmen wieder normal.
Diesen Aufschlag kontert der Franzose mit einer knallharten Vorhand.
Manchaml hat Gasquet aber auch nur Glück am Netz. Dass er diesen Ball noch erreicht hat, hat sicher nichts mit Können zu tun.
Danke Stan für alle deine Asse.
Was für ein Rückhandkracher von Gasquet zum Abschluss dieses Games. Der Franzose legt so viel Energie in seine Schläge, dass sich die Batterie in London zur Zeit selbständig wieder aufladen.
Ein seltenes Ass des Franzosen.
Der Franzose eilt wiedereinmal ans Netz und er hat wie immer Erfolg damit.
Mit einer Challenge gehen wir aus dem vierten Game im vierten Satz. Und Gasquet liegt schon wieder falsch, der arme Kerl.
Für einmal duellieren sich die beiden am Netz mit dem besseren Ende für Stan.
Da macht Gasquet das beste aus einer ganz schlechten Situation und kann mit einem Vorhandwinner abschliessen.
Schön zu sehen wie leicht die Winner von Stan nun kommen.
Diese Rückhand hat Stan völlig verzogen, aber es sieht fast so aus, als ob er dieses Game schon bei 30:15 abgeschrieben hat.
Was macht man am besten nach einem Doppelfehler? Genau, man schlägt ein Ass.
Wiedereinmal ein Doppelfehler des Franzosen. Wir nehmen es gerne hin.
Auch dieser Return von Wawrinka landet im Aus.
War das ein Rahmenball? Auf jeden Fall landet der Ball weit hinter der Linie.
Und gleich nocheinmal ein Ass des Schweizers.
Ein herrlicher Rückhandwinner von Stan. Nun ist Wawrinka on fire!
Dieses Game holt sich der Franzose mit dem Aufschlag.
Der Franzose läuft immer genau im richtigen Moment ans Netz und punktet dabei auch immer.
Diese Rückhand von Stan landet neben der Linie.
Der dritte Satz gehört Stan. Mit dem Aufschlag treibt er Gasquet in die Defensive und vollendet souverän am Netz. Schön gemacht Stan!
Ein unglaubliche Winkel legt Stan in den zweiten Aufschlag und hat nun Satzball.
Mit einer herrlichen Rückhand longline lässt Stan Gasquet erzittern.
Mit einem Ass startet man immer gut in ein Game.
Gasquet hat Glück, dass sein Ball nur die Netzkannte streift, bevor dann der Ball von Stan völlig vom Netz verschluckt wird.
Und gleich noch einmal landet der Ball von Stan hinter dem Feld.
Altbekanntes Bild: Wawrinkas Return ist viel zu lange.
Auch der zehnte Versuch mit dem Serve and Volley bleibt erfolgreich.
Noch ein super Aufschlag von Stan und dann das Zittern nach dem Return von Gasquet. Diese Vorhand hätte auch auf der Linie landen können.
Mit dem Aufschlag holt sich Stan den dritten Punkt im Game.
Da läuft Gasquet gut ans Netz aber die Reaktion des Franzosen ist langsamer als die S8 zur Rush-Hour.
Mit einem herrlichen Passierball am Netz kommt Gasquet an Stan vorbei.
Hin und her jagt hier Stan den Franzosen bis er zu spät kommt. Weiter so!
Wie könnte es anders sein: der Return von Stan ist zu weit.
Serve and Volley desa Franzosen; mit Erfolg, leider.
Auch dieser Ball von Stan landet neben der Linie.
Nun greift auch Stan auf die challenge zurück, doch diese bestätigt: Der Ball war im Aus.
Wawrinka kann servieren wie ein Gott. Und er tut es auch: Knapper kann der Ball nicht an der Linie kratzen. Da musste sogar beim Hawk-Eye doppelt gezoomt werden.

Mit einem Ass und einem lauten Allez erhöht Stan auf 40:30.
Und dann gelingt Gasquet der Ausgleich.
Wieder ein Duell der Rückhände mit dem bessere Rückhändchen für den Franzosen.
Mit zwei Aufschlagwinnern legt Stan los.
Genauer kann man den Ball nicht auf die Linie setzen und noch deutlicher hätte Gasqeut nicht ins Netz spielen können.
Gleich zwei Breakbälle für den Schweizer.
Nun bekommen wir endlich geiles Tennis geboten. Ein Duell auf Augenhöhe mit dem Punkt für Stan.
Und gleich gehts noch einmal ans Netz. Diesmal ist der Slice aber zu lange.
Für einmal verlässt Stan die Grundlinie und kann am Netz punkten. Mach das doch öfters Stan.
Wieder schliesst der Schweizer das Game mit dem Aufschlagwinner ab.
Eine viel zu kurze Rückhand des Franzosen ermöglicht Stan den Winner und es folgt ein lautes C'mon des Romand.
Und auch mit diesem Aufschlag holt sich Stan den Punkt.
Zum Glück sitzen die Aufschläge von Wawrinka.
Und gleich noch ein Wunderball des Franzosen.
Der Lob des Turniers von Gasquet. Unglaublich wie der Franzose aus der Defensive den Ball auf die Linie zirkelt.
Ein versemmelter Return bringt Gasquet das Game. Das wird langsam langweilig.
Mit einem Zauberhändchen führt Gasquet am Netz den Ball auf die andere Seite.
Dann ist es der Franzose, welcher neben das Feld trifft.
Und gleich nochmals verzieht der Schweizer um Meter.
Normalerweise gehört die Rückhand zu Stans Stärken, aber nicht bei diesem Schlag hinter die Linie.
Und gleich noch ein Aufschlagwinner und das Game zu Null.
Und gleich noch ein Ass. Das Neunte von Stan in diesem Spiel.
Mit einem Aufschlag punktet der Schweizer.
Mit einem Doppelfehler schenkt der Franzose Wawrinka den Satz. Ich mag mich nicht erinnern, ob Stan schon jemals einen Satz gewonnen hat in dem er so mies gespielt hat. Wir sagen danke Gasquet und c'mon Stan.
Mit einem schwachen Ball ins Netz schenkt Gasquet dem Schweizer den Satzball.
Ein ganz schlechter Return von Stan.
Danke Richard: Du darfst gerne öfters so weit neben die Linie spielen.
Ein ganz schwacher Return von Stan.
Ein Doppelfehler bringt dem Schweizer den Satzball.
Ein Aufschlag und es steht wieder unentschieden.
Wawrinka will dem Aufschlag gleich mit einem Stopball kontern, doch dieser Versuch landet im Aus.
Dieser Ball landet im out. Schade.
Diesen Aufschlag nimmt Stan sehr früh und überlistet so Gasquet.
Dieser Ball landete haarscharf auf der Linie. Da nützt Gasquet die Challenge auch nichts.
Ein Ass und die Lage ist entschärft.
Gasquet läuft dem Ball beim Aufschlag entgegen und kann ihn gleich zum Winner umwandeln.
Zu weit ist diese Rückhand. Was ist nur los mit Stan?
Genau mit dem richtigen Timing läuft Stan ans Netz und muss nur noch den Ball ins Feld schieben.
Und da liegt Stan schon das zweite Mal am Boden.
Wieder umläuft der Franzose die Vorhand um zu einem unglaublichen Stopball anzusetzen. Herrlich gemacht.
Mit einem herrlichen Lob überrrascht Stan den Franzosen und kann sich den Punkt sichern.
Was ist nur mit dem Return von Stan los?
Yes, noch einmal ein Ass und dieses Game geht zu Null an Wawrinka.
Ein Aufschlagwinner des Schweizers, so kann es weitergehen.
Stan kann zum Smash ansetzen und Gasquet kann tatsächlich nocheinmal zurückspielen, doch Wawrinka lauert genau zur richtigen Stelle.
Wieder spielt Stan den Return viel zu weit. C'mon Stan.
Das erste Ass für den Franzosen ist Tatsache.
Weiter kann man eine Rückhand nicht verziehen. Da mussten sogar die Zuschauer die Köpfe einziehen.
An diesen Service kommt Stan nur noch mit dem Rahmen.
Was für ein Fehler von Stan. Meilenweit landet dieser wichtige Ball neben dem Feld.
Gasquet umlauft die Vorhand um mit der Rückhand anzugreifen und erwischt Wawrinka auf dem falschen Fuss, oder besser auf gar keinem Fuss, denn Stan verliert den Halt und muss am Boden zusehen wie der Franzose den Winner schlägt.
Gasquet umlauft die Vorhand um mit der Rückhand anzugreifen und erwischt Wawrinka auf dem falschen Fuss, oder besser auf gar keinem Fuss, denn Stan verliert den Halt und muss am Boden zusehen wie der Franzose den Winner schlägt.
Nun ein Geschenk des Schweizers. Er wird in der Vorwärtsbewegung überrascht und verzieht die Vorhand jämmerlich.
Und Stan probiert es gleich noch einmal, aber dieser Ball landet neben der Linie.
Mit der Rückhand haargenau longline auf die Linie gespielt. Unglaublich.
Ratet einmal wie das Game beendet wurde: Genau ein Aufschlag und ein viel zu langer Return von Stan.
Immer diese zulangen Bälle nach dem Aufschlag. Das muss Wawrinka dringend in den Griff bekommen.
Gasquet will nach einem Schlag von Stan die Challenge sehen und bekommt den Punkt zugesprochen. Er war deutlich im out.
Stan versucht es mit einem Passierball aber Gasquet kommt noch ran und kann Volley an Stan vorbei spielen.
Ein hammerharter zweiter Aufschlag und den Return früh nehmen und schon ist das Game im Sack. Nun drückt Stan wieder auf die Tube.
Für einmal verzieht Stan die Rückhand völlig und sein Gesicht nach dem Schlag spricht Bände.
Mit dem Return erwischt Gasquet Stan auf dem falschen Fuss.
Da hat der Romand aber Glück. Er hält sein Racket nur hin und der Ball landet haargenau auf der Linie.
Nocheinmal ein Danke an den Franzosen. In diesem Satz macht er die unerzwungenen Fehler. Uns soll es recht sein.
Die Returns werden Stan zum Verhängnis.
Gelingt dem Schweizer das Break?
Da muss sich Wawrinka aber bei Gasquet bedanken. Dieser versemmelt einen Volley dermassen, dass ein grosses Raunen durchs Stadion geht.
Mit einem tollen Angriffsball bezwingt Gasquet den Schweizer.
Völlig unnötig spielt Stan diesen Ball ins Netz.
Und gleich noch ein Ass hinterher.
Zum Glück hält die Rückhand was sie verspricht. Ein herrlicher Winner longline bringt Stan den Punkt.
Wieder hat Stan Mühe beim Return. Sein Ball landet neben der Linie. Zu viele Fehler macht der Romand. Vorallem mit dem Return verliert Wawrinka zu viele Punkte.
Gasquet holt sich die Chance auf den Satzgewinn.
Yes, das Netz stoppt den Franzosen vorläufig.
Wieder hält Stan nur hin und der Ball landet hinter der Linie.
Der Return von Stan landet hinter der Linie.
Und es geht gleich weiter. Stan haut drauf wie verrückt und Gasquet spielt viel zu weit.
Mit einer herrlichen Rückhand Crosscourt hält sich Stan im Rennen. Fantastisch.
Stan kann zu Gasquet aufschliessen, aber dieser serviert gleich zum ersten Satz. 14 unerzwungene Fehler von Stan sind definitiv 14 zu viele.
Die Brechstange wird Stan zum Verhängnis. Dieser Ball landet im Netz.
Dieser Punkt gehört Stan.
Was für ein Pech. Die Netzkante stoppt den Ball und ermöglicht dem Franzosen voll durchzuziehen.
Nach einem guten Service bleibt Gasquet am Netz hängen.
Ein Vorhandwinner von Stan bringt ihm den Punkt.
Aus dem Lauf spielt Gasquet eine unmögliche Vorhand Crosscourt und erwischt Stan gegen den Lauf.
Yes Stan! Schön durch die Mitte gezogen und gepunktet.
Danke Richard, dass du ab und zu neben die Linie spielst.
Und auch dieser Punkt holt der Franzose mit der Rückhand.
Da wartet Gasquet nur auf den Ball und zieht dann die Rückhand voll durch, genau auf die Linie.
Gasquet profitiert von den Fehlern von Wawrinka und kann das erste Game einfahren.
Stan versucht sich am Serve and Volley und spielt schnurgerade ins Netz.
Das offene Feld verfehlt der Roman. C'mon Stan! Wach auf!
Mit dem zweiten Aufschlag holt sich Stan den Punkt.
Den Return direkt mit der Vorhand schnell gespielt. Da bleibt dem Franzosen nur das Nachsehen.
Schön abgemessen spielt Stan auf die rechte Linie und Gasquet kann nur noch ins Netz spielen.
Wawrinka steht fast Vier Meter hinter der Grundlinie und spielt trotzdem zu weit. Was ist da los?
Stan hat ein wenig Mühe mit Rückhand von Gasquet.
Wiedereinmal beendet der Aufschlag ein Game.
Dieser Return kommt nicht zurück.
Nach einem gewaltigen Schlag von Stan kann Gasquet nur noch ins Netz spielen.
Mit dem Aufschlag holt sich der Franzose diesen Punkt.
Was für ein Geschenk von Gasquet. Ohne Druck spielt er den Ball Meterweit neben die Linie.
Je mehr der Romand draufhaut, je weiter landet der Ball neben der Linie.
Wieder schliesst Wawrinka das Game mit einem Ass ab.
Rückhand gegen Rückhand und warten bis einer einen Fehler macht. Diesmal ist es Gasquet.
Wawrinka spielt voll auf Angriff und muss dafür auch ein paar Fehler in Kauf nehmen. Dieser Ball landet im Netz.
Und wieder einmal ein Aufschlagwinner des Romand.
Stan rächt sich gleich mit einer Vorhand die sich gewaschen hat.
Fies spielt Gasquet beim Return mit der Rückhand genau in die Füsse von Stan. Da ist nichts zu machen.
Zu Null geht dieses Game an den Franzosen, nachdem Wawrinkas Vorhand neben der Linie landet.
Die Aufschläge von Gasquet sind gerade sehr gut. So gut, dass die Returns von Stan hinter der Grundlinie landen.
Mit einem Ass holt sich Stan das zweite Game.
Da ist für einmal das Netz zu hoch für Stan.
Mit einem Ass holt sich der Schweizer den dritten Punkt.
Ein schöner Vorhandwinner und schon steht es 30:0.
Diese Vorhand von Wawrinka ist zu weit und landet hinter der Linie.
Die einhändige Rückhand des Franzosen ist zu präzise für Stan.
Wieder rückt Gasquet nach dem Aufschlag sofort ans Netz vor und erwischt Stan in der linken Ecke.
Dieser Return von Stan landet im Netz.
Da geht es Gasquet und mir zu schnel.
Gasquet rückt nach dem Return sofort ans Netz vor, doch Stan kann ihn mit einem schönen Crosscourt passieren. Herrlich gemacht.
Mit dem Aufschlag holt sich der Schweizer den Punkt.
Ein schöner Winner durch die Mitte von Stan.
Nach einem Aufschlagwinner und einem zu guten Return steht es ausgeglichen.
Wawrinka eröffnet das Spiel.
French-Open-Champion Stan Wawrinka trifft in seinem Wimbledon-Viertelfinal auf Richard Gasquet. Bis jetzt hat es der Romand in Wimbledon noch nie bis in die Halbfinals geschafft. Im Head-to-Head steht es 1:1. Das letzte Duell mit Gasquet (ATP 20) entschied der 30-jährige Waadtländer vor zwei Jahren im Achtelfinal der French Open in fünf Sätzen für sich. Wawrinka warnte vor seinem nächsten Gegner: «Rasen ist seine beste Unterlage.» Die Partie steigt nach dem Federer-Match auf Court No. 1.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Nach der Horrorsaison 2023/24 ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister. Harry Kane und Co. feierten dies feuchtfröhlich – aber noch hat Trainer Vincent Kompany nicht alle Zweifel beseitigt.
Am Ende wurde aus der gemäss Bild «lahmen Watch-Party» des Leverkusen-Spiels in Freiburg mit nur vier Spielern, Trainer Vincent Kompany und einigen Staff-Mitarbeitern doch noch ein feuchtfröhliches Meisterfest. Dank des 2:2-Unentschiedens vom einzig verbliebenen Verfolger um Granit Xhaka durfte Bayern München am gestrigen Sonntag den 34. Meistertitel feiern. Am Vortag hatten es die Bayern beim 3:3 in Leipzig aufgrund eines Gegentors in letzter Sekunde noch verpasst, diesen klarzumachen.