Sport
Tennis

Bestätigt: PCR-Tests von Novak Djokovic vor Australien-Einweise gültig

FILE - Defending men's champion Serbia's Novak Djokovic practices on Margaret Court Arena ahead of the Australian Open tennis championship in Melbourne, Australia, Thursday, Jan. 13, 2022. A ...
Novak Djokovic trainierte kurzzeitig in Melbourne, musste dann aber wieder abreisen.Bild: keystone

Alles korrekt: Serbischer Staatsanwalt bestätigt Gültigkeit von Djokovics PCR-Tests

03.02.2022, 07:3803.02.2022, 12:45
Mehr «Sport»

Im Januar durfte Novak Djokovic nicht bei den Australian Open teilnehmen. Die Einreise nach Australien wurde ihm verweigert, obwohl er belegen konnte, im Dezember von Corona genesen zu sein. Dies reichte in Down Under aber nicht als Grund, um ungeimpft einreisen zu können.

Im Rahmen des ganzen Hin und Hers um Djokovics Visum wurde auch der positive Test des Serben immer wieder zum Thema. So wurden immer wieder Zweifel an der Gültigkeit erhoben – einerseits weil beim öffentlich zugänglichen QR-Code beim positiven Resultat teilweise «negativ» angezeigt wurde, andererseits weil der positive Test eine höhere Seriennummer hatte als der negative.

Nun hat die serbische Staatsanwaltschaft aber die Anzeige zurückgewiesen, wonach Djokovic falsche PCR-Tests auf das Coronavirus für seine Einreise nach Australien benutzt habe. Die Ergebnisse der Tests seien authentisch, heisst es in einer Mitteilung der Behörde. «Es wurde festgestellt, dass Novak Djokovic mehrfach getestet wurde und dass die Bescheinigungen über die Testergebnisse vom 16.12.2021 und 22.12.2021 gültig sind», heisst es.

Wäre Djokovic mit ungültigen Tests nach Australien eingereist, hätte dies rechtliche Konsequenzen für ihn gehabt. Der Serbe stand zuletzt bereits in der Kritik, als er trotz positivem Test die Isolationsregeln brach, um der französischen Zeitung «L'Équipe» ein Interview zu geben. Dabei nahm er für ein Fotoshooting auch seine Schutzmaske ab. (dab)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Tennisspieler mit mindestens zwei Grand-Slam-Titeln (seit 1968)
1 / 34
Tennisspieler mit mindestens zwei Grand-Slam-Titeln (seit 1968)
Novak Djokovic (2008 bis 2023): 24 Grand-Slam-Titel (10-mal Australian Open, 7-mal Wimbledon, 4-mal US Open, 3-mal French Open).
quelle: keystone / thibault camus
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Djokovic wird abgeschoben – die Reaktion von Federer und Nadal ist herrlich
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
42 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
stadtzuercher
03.02.2022 08:26registriert Dezember 2014
Wie hat der serbische Staatschef gesagt: Er werde alles in seiner Macht stehende tun, um Djocovid zu helfen?
1216
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ka R. Ma
03.02.2022 08:03registriert Januar 2020
Ich glaube es immer noch nicht…sorry
1196
Melden
Zum Kommentar
avatar
Paulsson
03.02.2022 08:28registriert März 2020
Der Staatsanwalt ist sicher der Golfkollege von Präsident Vucic...
1092
Melden
Zum Kommentar
42
    Aufsteiger Kaiserslautern läuft durch und wird sensationell deutscher Meister
    2. Mai 1998: Der 1.FC Kaiserslautern marschiert nach dem ersten Abstieg der Klubgeschichte durch und wird im Jahr nach dem sofortigen Wiederaufstieg sensationell Meister. Noch heute steht das «Wunder vom Betzenberg» für den Triumph einer echten Mannschaft über die wild zusammen gewürfelten Spitzenvereine.

    Rückblende: Wir schreiben den 18. Mai 1996. Im Leverkusener Ulrich-Haberland-Stadion steigt der Abstiegskrimi zwischen Bayer Leverkusen und dem 1.FC Kaiserslautern. Die Pfälzer brauchen unbedingt einen Sieg, um den ersten Abstieg aus der Bundesliga noch zu verhindern. Lange sieht es gut aus, doch dann schiesst Markus Münch in der 82. Minute den 1:1-Ausgleich und Kaiserslautern damit ins Tal der Tränen. Wortwörtlich.

    Zur Story