
Das schwerste Match seiner Karriere: Novak Djokovic gegen Australien.bild: shutterstock/watson
16.01.2022, 11:3017.01.2022, 15:08
Obwohl die erste Runde des Australian Open erst am Montag beginnt, haben wir schon den ersten Tennis-Krimi gesehen, der die Welt in Atem hielt. Das Duell zwischen Australien und Novak Djokovic war so zwar nicht erwartet worden, hielt aber mehr, als wir uns zu erhoffen wagten.
Ein Fünfsätzer mit vielen Wendungen, entscheidendem Hawke-Eye und einem schlussendlich konsequenten Return.
Den Tennis-Liveticker zur Partie des Jahres gibt es jetzt frisch aufbereitet zum Nachlesen.
Australien gewinnt den Münzwurf und beginnt mit dem Service.
Das erste Game bleibt in Australien. Der Veranstalter beschliesst nämlich, nur geimpfte Spieler für den ersten Grand Slam des Jahres zuzulassen.
Djokovic bietet keine Angriffsfläche und sagt vorerst nichts über seinen Impfstatus.
Die Weltnummer 1 kann das Break souverän bestätigen. Djokovic profitiert von einer medizinischen Ausnahme nach einer «gründlichen Prüfung durch zwei unabhängige Panels aus medizinischen Experten.»
Das Australien Open lässt sich hier nicht abschütteln und droht mit einem Return. Premierminister Scott Morrison fordert von Djokovic den Beweis, dass dessen Ausnahmebewilligung gerechtfertigt ist. Ansonsten werde er «mit dem ersten Flieger» ausgewiesen. «Es wird keine Spezialbehandlung für Novak Djokovic geben, nicht die kleinste.»
Die Australier sind ab der Sonderbehandlung alles andere als begeistert, es formt sich
landesweiter Widerstand. Der Druck auf die Behörden steigt – Break für das Australian Open.
Jetzt legt hier Australien vor! Der Tennisspieler versucht vergeblich zu passieren, am Flughafen Tullamarine in Melbourne wird der Tennisstar stundenlang festgehalten.

Bild: IMAGO / AAP
Oh, ein Fussfehler von Djokovic. Der Serbe war schon mit einem Fuss in Australien, doch nach einem langen Hin und Her lehnt Australien
das Visum-Gesuch des Serben ab!
Djokovic kämpft sich nochmals in diesen Satz zurück. Serbiens Präsident sichert seinem Landsmann Loyalität zu. «Serbien kämpft für Novak Djokovic, für die Gerechtigkeit und die Wahrheit.»
Australien lässt sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und holt sich mit einem Stop den ersten Satz. «Das Visum für Novak Djokovic wurde gecancelt», bestätigte Australiens Gesundheitsminister Greg Hunt am Donnerstagmorgen.
Novak Djokovic lässt sich nicht so einfach unterkriegen. Für den zweiten Satz holt er sich Hilfe von seinen Anwälten, die eine einstweilige Verfügung beantragen.
Australian lässt Djokovic nicht viel Raum zur Entfaltung. Der Service ist besser als im Park Hotel, wo der Serbe untergebracht ist und welches er nicht verlassen darf.

Bild: keystone
Djokovic holt das Game mit einem
erfolgreichen Lob (vom Vater): «Novak ist der Spartakus der neuen Welt, der Ungerechtigkeit, Kolonialismus und Heuchelei nicht duldet, sondern für die Gleichberechtigung aller Menschen auf dem Planeten kämpft, unabhängig von ihrer Hautfarbe, egal zu welchem Gott sie beten und wie viel Geld sie haben.»
Ausgerechnet Nick Kyrgios, der sich in der Vergangenheit schon oft gegen Djokovic stellte, unterstützt den Serben. «Wie wir mit Novaks Situation umgehen, ist schlecht, wirklich schlecht. Er ist einer unserer grossen Champions, aber letzten Endes ist er ein Mensch. Macht es besser.»
Wäre er geimpft, wäre es der Impfdurchbruch – so ist es jetzt der Servicedurchbruch. Die Anwälte von Djokovic rechtfertigen seine Impfbefreiung mit einer Corona-Infektion im Dezember.
Die Entscheidung in diesem Satz wird in Kürze fallen. Einen Tag vor dem erwarteten Gerichtsentscheid zur möglichen Abschiebung von Novak Djokovic lehnt der mit dem Fall befasste Richter einen
Antrag der australischen Regierung zur Vertagung ab.
Die Anwälte monieren, dass Djokovic beim Besteigen des Flugzeugs seine Spezialbewilligung vorgezeigt habe, die dokumentiere, dass er sich aus medizinischen Gründen nicht gegen das Coronavirus habe impfen lassen können.
Big Point für Novak! Die Anwälte von Djokovic schlagen einen Gamechanger, der «juristische Formfehler» heisst. Es habe keinen Grund gegeben, dem 34-Jährigen nicht mehr Zeit einzuräumen.
Ein guter Satz für Djokovic: «Ein Professor und ein hervorragend qualifizierter Arzt haben Djokovic eine ärztliche Ausnahmegenehmigung erteilt», sagt Richter Anthony Kelly. Zudem sei das Gesuch von einem weiteren, vom Bundesstaat Victoria beaufsichtigten Expertengremium geprüft und gebilligt worden.
Wow, was für ein unfassbarer «Unforced Error» von Australien! Das Protokoll der Befragung durch die Einreisebeamten spricht klar für Djokovic. Der Beamte sagte dem Tennisstar um 5 Uhr morgens, dass er mehr Zeit (bis 8/8.30 Uhr) haben könnte, um auf die drohende Annullierung seines Visums zu reagieren und sich mit Beratern zu besprechen. Diese Zeit hat Djokovic allerdings nicht erhalten. Um 7:38 Uhr wurde ihm sein Visum entzogen.
So frei hat er schon lange nicht mehr aufgespielt. Djokovic wird aus der Haft entlassen.
Australien meldet sich zurück. Denn das letzte Wort ist noch nicht gesprochen, die Teilnahme von Djokovic am Australian Open ist noch nicht sicher. Es ist noch immer möglich, dass Djokovic retourniert wird.
Was ist denn jetzt los! Australien wehrt sich plötzlich und legt sogar mit 3:0 vor! Falls durch Djokovic eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit herrscht, weil er nicht geimpft ist, könnte das Visum erneut annulliert werden.
Das sieht hier immer deutlicher nach einem Entscheidungssatz aus. Die australische Regierung hat bereits im Vorfeld des Berufungsprozesses angekündigt, eine erneute Aufhebung des Visums prüfen zu wollen.
Djokovic könnte diesen Entscheid natürlich ebenfalls anfechten. Aber gleich noch ein Ass von Australien – es steckt im Ärmel. Denn die Macht des Immigrationsministers sei extrem breit und nicht zweckgebunden.
Einwanderungsminister Alex Hawke hatte vorerst vier Stunden Zeit, eine erneut Aufhebung des Visums zu prüfen, liess die Zeit allerdings verstreichen. Gibt es nochmals Hoffnung für Novak in diesem Satz?
Nein, Australien lässt sich hier durch die Vertagung des Entscheides alles offen und erzwingt den fünften Satz. Und es droht sogar eine dreijährige Einreisesperre für Djokovic.
Siegessicher gibt die Djokovic-Familie eine Pressekonferenz. Mutter Dijana erklärt bezüglich des Gerichtsurteils: «Das hier ist der grösste Sieg seiner Karriere, grösser als ein Grand Slam.»

Bild: keystone
Novak Djokovic darf sich endlich frei bewegen und trainiert zum ersten Mal in Melbourne.

Bild: keystone
Eine doppelt negative Nachricht für Novak Djokovic! Verschiedene Medien spekulieren über eine Fälschung seines PCR-Tests. Verschiedene Nutzer berichteten, ihnen sei nach Scannen seines QR-Codes ein negatives Testergebnis ausgewiesen worden. Australien hat damit das Break im fünften Satz, was für ein Krimi!
Bei der
Auslosung des Spielplans ist Novak Djokovic schon mal dabei. Und wir haben einen Weltrekord zu vermelden, das bislang längste Tennismatch zwischen Nicolas Mahut und John Isner 2010 (11 Stunden, 5 Minuten) ist meilenweit übertroffen. Wir sind jetzt hier bei 12 Tagen angekommen!
Eine hauchdünne Entscheidung! Das Alex Hawke-Eye muss entscheiden und kommt zum Schluss, Novak Djokovic das Visum erneut zu entziehen, Doppelbreak für Australien im fünften Satz. Das muss es doch gewesen sein.

Djokovic in der Defensive mal wieder sackstark! Erneut packt er die Anwälte aus und geht gerichtlich gegen den Entscheid vor.
Der Return sitzt, Australien holt sich das Spiel mit einem Game zu null! Die drei Richter des Bundesgerichts haben einstimmig entschieden, dass der Visumentzug rechtmässig geschah. Damit muss Novak Djokovic das Land definitiv verlassen. Damit ist Novak Djokovic noch vor der 1. Runde aus Australien ausgeschieden.
Mehr zum Krimi um den Tennisspieler Novak Djokovic und seine Einreise nach Australien
Die längsten Siegesserien im Herrentennis
1 / 21
Die längsten Siegesserien im Herrentennis
1. Guillermo Vilas, 46 Siege: Der Argentinier legte von Juli 1977 bis Oktober 1977 die bislang lテ、ngste Siegesserie hin. Sie endete im Finale des Turniers von Aix en Provence, als Vilas gegen Ilie Nトピtase aufgab.
quelle: photopress-archiv / str
Federer Und Nadal Lachen Über Djokovic (***Satire - kein Wort ist echt)
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Abstiegsrunde der Super League verspricht grosse Spannung. Das Schlusslicht FC Winterthur hat sie mit einem Heimsieg gegen GC auf der ausverkauften Schützenwiese perfekt lanciert. Nach Punkten schloss das formstarke Winterthur damit vier Runden vor Schluss zum heutigen Gegner und zu Yverdon-Sport auf. Es holte zuletzt 13 von möglichen 15 Punkten.