Sport
Tennis

Federer und Wawrinka machen kurzen Prozess – nun kommt's zum grossen Showdown

Masters-1000-Turnier in Indian Wells, Halbfinals
Wawrinka (SUI) – Carreno Busta (ESP) 6:3 6:2
Federer (SUI) – Sock (USA) 6:1 7:6
epa05857129 Roger Federer of Switzerland reacts after winning against Jack Sock of United States during their semi finals match at the 2017 BNP Paribas Open tennis tournament at the Indian Wells Tenni ...
Roger Federer hat gegen Jack Sock alles im Griff.Bild: LARRY W. SMITH/EPA/KEYSTONE

Federer und Wawrinka machen kurzen Prozess – nun kommt's zum grossen Showdown

Die Schweizer dominieren in der Wüste! In der Oase Indian Wells qualifizieren sich Roger Federer und Stan Wawrinka problemlos für den Final vom Sonntag (21 Uhr MEZ), wo es zum 23. Duell zwischen den beiden Kumpels kommt.
18.03.2017, 22:1519.03.2017, 12:04
Mehr «Sport»

Die beiden Schweizer Tennisasse erweisen sich in Kalifornien als Wüstenfüchse. Stan Wawrinka benötigt nur 65 Minuten für den 6:3, 6:2-Erfolg über Pablo Carreño Busta, der am Montag in der neuen Weltrangliste erstmals unter die Top 20 (auf Platz 19) vorstossen wird. Roger Federer macht mit dem Amerikaner Jack Sock (ATP 18) ebenfalls kurzen Prozess: 6:1, 7:6 (7:4) in 74 Minuten.

» Hier gibt's den Liveticker der Partie Federer vs. Sock zum Nachlesen.

Beide Schweizer Routiniers lassen ihren viel weniger erfahrenen Widersachern keine Chance. Sowohl Carreño Busta wie Sock standen erstmals in den Halbfinals eines Grand-Slam- oder Masters-1000-Turniers: Der Spanier hatte hiefür 31 Mal Anlauf nehmen müssen, Jack Sock aus Nebraska sogar 42 Mal mit 6:3 und 6:2.

«Gegen Stan muss ich sehr aggressiv sein. Ich hoffe, ich spiele morgen so stark wie bisher.»
Roge Federer
Wer gewinnt den Schweizer Final in Indian Wells?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1191 Personen teilgenommen

Roger Federer knöpfe zumindest im ersten Satz nahtlos an die grandiosen Leistungen der letzten Tage an. Der 35-jährige Basler ist bei seinem Comeback im dritten Turnier nach einem halben Jahr Pause schon viel, viel weiter, als er sich das Anfang Jahr erträumt hätte. Federers Aufschlag erweist sich bislang als unwiderstehliche Waffe: Er bringt in Indian Wells alle 37 Aufschlagspiele durch und muss nur einmal – im Startspiel gegen den Franzosen Stéphane Robert, als längst alles mehr als vorentschieden war – einen Breakball abwehren.

Federer vs. Wawrinka – die bisherigen Duelle

1 / 29
Federer vs. Wawrinka – die bisherigen Duelle
Gemeinsam wurden sie Olympiasieger und holten den Davis Cup. Aber Stan Wawrinka und Roger Federer standen auch schon oft als Gegner auf dem Platz. 23 der 26 Duelle gingen dabei an Federer.
quelle: ap/ap / mark j. terrill
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die Schweizer Dominanz in den Halbfinals überrascht, denn die Gegner erfreuten sich zuletzt ebenfalls ausgesprochen starker Form. Jack Sock gewann seit dem letzten US Open hintereinander gegen fünf Top-10-Spieler: Marin Cilic (am US Open), Milos Raonic (in Schanghai und Delray Beach), Dominic Thiem (in Paris-Bercy) und Kei Nishikori (im Viertelfinal von Indian Wells).

Die Highlights der Partie Federer vs. Sock.Video: YouTube/Table tennis

Allerdings verschleuderte Sock bei seinen vier Siegen in jeweils drei Sätzen in Indian Wells (unter anderem auch gegen Henri Laaksonen) zuviel Energie. Federer legt gegen Sock einen Blitzstart hin (6:1) und gerät auch im spannenderen zweiten Satz kaum in Gefahr.

Auch Pablo Carreño Busta, Wawrinkas Halbfinalgegner, erfreute sich zuletzt der besten Verfassung seiner Karriere. Der 25-jährige Spanier wird in der neuen Weltrangliste nächsten Montag erstmals unter die besten 20 Akteure vorstossen (Platz 19). Gegen Wawrinka wird Carreño Busta indessen überfordert. Carreño Busta verliert auch den 15. Vergleich mit einem Top-10-Spieler.

«Roger ist der grösste Tennisspieler der Welt und ihm kommt der Belag entgegen.»
Stan Wawrinka

In den Runden zuvor hatte «Stan the Man» gegen Yoshihito Nishioka (ATP 70) und Dominic Thiem (ATP 9) auch eine Portion Glück benötigt, um jeweils im Tiebreak des dritten Satzes den Achtel- und Viertelfinal zu überstehen. Neun Jahre ist es her, seit Wawrinka am Swiss Open in Gstaad zweimal in Folge Entscheidungssätze im Tiebreak gewonnen hatte. Damals fehlte Wawrinka nach den Strapazen gegen Stéphane Bohli und Guillermo Cañas die Kraft, um auch den Halbfinal gegen den späteren Turniersieger Victor Hanescu zu gewinnen.

Die Highlights der Partie Wawrinka vs. Carreño Busta.Video: YouTube/Table tennis

Diesmal bekundete der Romand mit dem Kräfteverschleiss keine Probleme mehr. Wawrinka zeigte eine bärenstarke Leistung - vergleichbar in dieser Woche einzig mit Federers grandioser Leistung vom Mittwoch gegen Rafael Nadal.

Das 23. Schweizer Duell

Am späten Sonntagabend kommt es so zum Final zwischen den mit Abstand stärksten Akteuren dieser Woche. Roger Federer triumphierte in Indian Wells schon viermal – das erste Mal vor 13 Jahren, zuletzt 2012. Stan Wawrinka, der amtierende US-Open-Champion, qualifizierte sich zum vierten Mal und erstmals in Nordamerika für den Final eines Masters-1000-Turniers.

Die Highlights des Australian-Open-Halbfinals.Video: YouTube/Raz Ols

Seinen bislang einzigen Triumph an einem Event dieser Grössenordnung (neben den drei Grand-Slam-Titeln am Australian Open, in Roland-Garros und am US Open) holte Wawrinka vor drei Jahren in Monte Carlo – mit einem 4:6, 7:6 (7:5), 6:2-Finalsieg gegen Federer. In den Direktbegegnungen zwischen Federer und Wawrinka dominierte aber in der Regel der Deutschschweizer: 19:3 steht es nach Siegen für Federer. Im Januar am Australian Open standen sich die beiden Freunde im Halbfinal gegenüber, damals siegte Federer 7:5, 6:3, 1:6, 4:6, 6:3. (pre/sda)

Tennisspieler mit mindestens zwei Grand-Slam-Titeln (seit 1968)

1 / 34
Tennisspieler mit mindestens zwei Grand-Slam-Titeln (seit 1968)
Novak Djokovic (2008 bis 2023): 24 Grand-Slam-Titel (10-mal Australian Open, 7-mal Wimbledon, 4-mal US Open, 3-mal French Open).
quelle: keystone / thibault camus
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene Tennis-Geschichten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pukelsheim
18.03.2017 23:03registriert Januar 2017
Wir leben in der goldenen Schweizer-Tennis-Ära.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
tesfa
18.03.2017 22:49registriert Juni 2016
Der Final beginnt um 21.00 Uhr MEZ.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Calvin Whatison
19.03.2017 09:46registriert Juli 2015
Ein Traumfinal steht an. Merci den beiden schon mal vorab. Swiss Made halt 👍🏻👍🏻👍🏻🎾😊
00
Melden
Zum Kommentar
7
Belinda Bencic: «Ohne Bella und meinen Mann fühle ich mich verloren»
Belinda Bencic und New York – das ist eine besondere Beziehung. Am US Open feiert sie ihre ersten grossen Erfolge bei Grand Slams, und hier erfährt sie, dass sie erstmals Mutter wird.
Nach ihrem Auftaktsieg am US Open spricht Belinda Bencic mit Keystone-SDA darüber, wie sehr ihr Tochter Bella fehlt, wenn sie nicht bei ihr ist, aber auch, dass es ihr manchmal zu viel wird, immer wieder über ihre Rolle als Tennis spielende Mutter zu sprechen. Dazu verrät die 28-jährige Ostschweizerin, dass sie die mögliche Qualifikation für die WTA Finals durchaus im Hinterkopf hat.
Zur Story