Sport
Tennis

WADA fordert Sperre für Jannik Sinner – «Das habe ich nicht erwartet»

Italy's Jannick Sinner cover his face as he rests between sets against Roman Safiullin of Russia during the China Open tennis tournament held at the National Tennis Center in Beijing, Saturday, S ...
Jannik Sinner, heute in Peking gegen Roman Safiullin, sieht sich im Recht.Bild: keystone

«Das habe ich nicht erwartet» – WADA fordert Sperre für Sinner

Die Welt-Anti-Doping-Agentur legt gegen den Freispruch für den Weltranglisten-Ersten Jannik Sinner in zwei Doping-Vergehen beim Internationalen Gerichtshof Berufung ein. Das Gremium fordert eine Sperre für den Südtiroler.
28.09.2024, 19:3028.09.2024, 19:30

Jannik Sinner war im März zweimal positiv auf das verbotene anabole Steroid Clostebol getestet worden. Suspendiert wurde der Italiener gleichwohl nicht.

Die zuständige International Tennis Integrity Authority (ITIA) begründete den Freispruch damit, dass Sinner kein vorsätzliches Verschulden und keine Fahrlässigkeit nachgewiesen werden konnten. Diese Feststellung ist nach Ansicht der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) «nach den geltenden Regeln nicht korrekt».

Sinner «sehr enttäuscht und auch überrascht»

Sie fordert deshalb «eine Sperre von einem bis zwei Jahren» für Sinner. Eine zusätzliche Annullierung von Ergebnissen neben denen, die bereits vom erstinstanzlichen Gericht veranlasst worden sind, verlangt die Behörde aber nicht.

«Natürlich bin ich sehr enttäuscht und auch überrascht. Das habe ich nicht erwartet», sagte Sinner am Rande des laufenden ATP-Turniers in Peking. Er habe bereits seit ein paar Tagen gewusst, dass die WADA Berufung eingelegt habe und es nun offiziell verkündet würde. «Aber ja, es ist trotzdem eine Überraschung.» Er sei jedoch von seiner Unschuld überzeugt, betonte Sinner.

Der Schnitt am Finger des Physiotherapeuten

Er verstehe, dass es einer gründlichen Untersuchung bedürfe, sagte Sinner in einer Mitteilung, die sein Management verbreitete. «Allerdings ist es schwierig zu sehen, was gewonnen wird, wenn drei andere Richter erneut auf die gleichen Fakten und Dokumentationen schauen.» Er habe nichts zu verbergen und werde vollumfänglich kooperieren.

Jannik Sinner departs the Gucci Spring Summer 2025 collection, that was presented in Milan, Italy, Friday, Sept. 20, 2024. (AP Photo/Luca Bruno).
Jannik Sinner
Sinner vor einer Woche in Mailand.Bild: keystone

Nach der Bekanntgabe des positiven Befunds hatte Sinner in einem in den sozialen Netzwerken veröffentlichten Statement erklärt, dass die Substanz über die Hände seines Physiotherapeuten in seinen Körper gelangt sei. Demnach habe der Betreuer einen in Italien rezeptfreien, Clostebol enthaltenden Spray benutzt, um einen Schnitt an seinem Finger zu behandeln.

Der ITIA zufolge hielten wissenschaftliche Sachverständige Sinners Erklärung für glaubwürdig. Deshalb habe die Tennis-Agentur auch davon abgesehen, Sinner zumindest vorläufig zu suspendieren. Der Entscheid hatte innerhalb der Tennis-Szene für Unverständnis gesorgt. (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder des US Open 2024
1 / 61
Die besten Bilder des US Open 2024
Jannik Sinner trotzt den Doping-Wirren und hebt die Trophäe im Blitzlichtgewitter.
quelle: keystone / sarah yenesel
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Roger Federer und Marco Odermatt haben Lachflash – das erinnert an diese legendäre Szene
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Typu
29.09.2024 00:42registriert Oktober 2015
Die Erklärung mit dem Spray und dem Schnitt in Finger seines Physios ist vergleichbar mit den Geschichten vom kontaminierten Zahnbürsteli oder dem Essen von zuviel Fleisch. Immer diese Stories. Am Schluss ists dann doch anders.
305
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kommissar Rizzo
28.09.2024 22:25registriert Mai 2021
Weshalb wurden denn andere Tennisspieler für vergleichbare - hmmm... - "Missgeschicke" gesperrt. Naja, rhetorische Frage...
266
Melden
Zum Kommentar
8
Ajoie – erfolglos erfolgreich und das wichtigste Team der Liga
Schon beim Wiederbeginn nach der November-Nationalmannschaftspause steht fest: Ajoie wird zum 5. Mal hintereinander nicht über den letzten Platz hinauskommen. Das ist ein Glücksfall für die National League. Gäbe es den Klub nicht, müsste er zum Wohle der höchsten Liga erfunden werden.
Aufstieg und Relegation gehören zur DNA der europäischen Ligen. Im Eishockey wie im Fussball. Das war schon immer so und wird immer so sein. Die Forderung nach mehr Durchlässigkeit und einem direkten Auf- und Absteiger zwischen unseren beiden höchsten Spielklassen ist so gesehen richtig. Aber naiv. Weil nicht umsetzbar. Die Klubs der National League werden weder einer Reduktion von 14 auf 12 oder gar 10 Teams noch einem direkten Auf- und Abstieg zustimmen.
Zur Story