Sport
Tennis

«Was soll ich denn machen?» Nadal bleibt gegen Djokovic chancenlos

«Was soll ich denn machen?» Nadal bleibt gegen Djokovic chancenlos 

21.11.2015, 16:4221.11.2015, 16:55

Novak Djokovic erreichte zum vierten Mal hintereinander den Masters-Final. In der Londoner O2 Arena liess die Weltnummer 1 dem Spanier Rafael Nadal im Halbfinal mit 6:3, 6:3 in nur 79 Minuten keine Chance.

Der Mallorquiner konnte sich dabei keinen Breakball erarbeiten und verlor im vierten Spiel in diesem Jahr gegen Djokovic zum vierten Mal ohne einen Satzgewinn. Der 28-jährige Serbe hat die ATP-Finals bereits 2008 (noch in Schanghai) sowie in den letzten drei Jahren gewonnen.

Prominenter Zuschauer: David Beckham mit seinen Söhnen Cruz (Links) und Romeo.
Prominenter Zuschauer: David Beckham mit seinen Söhnen Cruz (Links) und Romeo.
Bild: Getty Images Europe

Im Final trifft er am Sonntag um 19.00 Uhr auf Roger Federer oder Stan Wawrinka. Die beiden Schweizer spielen heute Abend (21.00 Uhr) in der Neuauflage des letztjährigen Halbfinals. Damals siegte Federer nach Abwehr von vier Matchbällen, konnte aber am folgenden Tag wegen Rückenproblemen nicht zum Final gegen Djokovic antreten. (si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Shiffrin gewinnt in Levi überlegen – Schweizer Trio ohne Stich
Mikaela Shiffrin gewinnt die Slalom-Ouvertüre in Levi zum bereits neunten Mal. Die 30-jährige Amerikanerin distanziert die Konkurrenz im Norden Finnlands um 1,66 Sekunden und mehr.
Für Shiffrin war es der 102. Weltcupsieg, der 65. in ihrer Paradedisziplin. Die fünffache Gesamtweltcupsiegerin fuhr in einer eigenen Liga und in beiden Durchgängen Laufbestzeit. Nur auf eines hatte Shiffrin an diesem Tag im Norden Finnlands nicht die passende Antwort. Auf die Frage, wie denn ihr neuntes Rentier heissen wird, antwortete sie im Siegerinterview: «Ich weiss es noch nicht.»
Zur Story