Sport
Tennis

Keine Ausdauer: Warum sich Donna Vekic für Stan und gegen Kokkinakis entschieden hat

Kokkinakis und elf weitere Spieler fielen in der ersten Runde der US Open der grossen Hitze zum Opfer. 
Kokkinakis und elf weitere Spieler fielen in der ersten Runde der US Open der grossen Hitze zum Opfer. Bild: Getty Images North America

Keine Ausdauer: Jetzt wissen wir, warum sich Donna Vekic für Wawrinka und gegen Kokkinakis entschieden hat

02.09.2015, 09:0502.09.2015, 14:07

Spätestens seit dem Skandalspiel zwischen Nick Kyrgios und Stan Wawrinka in Montréal, weiss die Tennis-Welt Bescheid: Stan Wawrinkas neue Freundin Donna Vekic hatte vor ihrer Liaison etwas mit dem australischen Tennisprofi Thanasi Kokkinakis am Laufen. «Kokkinakis banged your girlfriend», so Kyrgios zum Schweizer. 

Seit gestern Abend haben wir nun auch eine Ahnung davon, weshalb sich die junge Serbin letzten Endes aber für Stan und nicht für Kokkinakis entschieden haben könnte: 

In seiner Erstrundenpartie gegen Richard Gasquet am US Open gab Kokkinakis im vierten Satz auf; über 30 Grad im Schatten und 70 Prozent Luftfeuchtigkeit forderten ihren Tribut. Der Australier hatte am Ende lediglich noch die Kraft, um sein Racket zu zertrümmern. 

Kokkinakis wird von Krämpfen geplagt, gibt auf und zertrümmert sein Racket. YouTube/US TNS

Kokkinakis war gestern mit seinem Leiden nicht alleine. In der ersten Runde mussten in Flushing Meadows gleich zehn Spieler und zwei Spielerinnen wegen der Hitze aufgeben – mehr als je zuvor. Und was meinte Stan Wawrinka nach seinem Auftaktsieg dazu? «Ja klar, es ist heiss. Aber es ist schon überraschend, dass so viele Spieler aufgeben mussten. Man muss halt physisch bereit sein für das!»

In Sachen Ausdauer ist der 30-jährige Romand seinem 19-jährigen Widersacher aus Australien also um Längen voraus. Wenn das nicht nur auf dem Tenniscourt so ist ... Well done, Donna Vekic! (cma)

So zeigt sich Donna Vekic auf Instagram

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Er schrieb Schweizer Fussballgeschichte – und wird von Chelsea wenig später entlassen
21. November 2012: Roberto Di Matteo ist der einzige Schweizer Trainer, der die Champions League gewann. Die erfolgreiche Zeit bei Chelsea war aber von kurzer Dauer – nur wenige Monate nach dem grossen Triumph wurde er wieder entlassen.
«Die letzten Leistungen und Resultate waren nicht gut genug.» Mit diesen Worten entliess Chelsea seinen Trainer Roberto Di Matteo am 21. November 2012. Die Vereinsführung um Besitzer Roman Abramowitsch traute dem Schweiz-Italiener die Wende in der wichtigen Phase, in der das Weiterkommen in der Champions League sowie der Anschluss an die Spitze der Premier League auf dem Spiel standen, nicht mehr zu.
Zur Story