Sport
US-Sports

Jetzt Fakt: Kyshawn George ist der dritte NBA-Spieler aus der Schweiz

Brooklyn Nets guard Jaylen Martin drives past Washington Wizards forward Kyshawn George on a fast break in the second half during a preseason NBA basketball game, Monday, Oct. 14, 2024, in New York. ( ...
Kyshawn George: Die neue Nummer 18 der Washington Wizards.Bild: keystone

Jetzt ist es Fakt: Kyshawn George ist der dritte NBA-Spieler aus der Schweiz

Kyshawn George ist nach Thabo Sefolosha und Clint Capela der dritte Schweizer in der NBA. Beim Debüt mit den Washington Wizards verliert George in der Nacht auf Freitag (Schweizer Zeit) gegen die Boston Celtics mit 102:122.
25.10.2024, 07:0925.10.2024, 11:53
Mehr «Sport»

Der 20-Jährige aus Monthey stand nicht in der Startaufstellung. Er durfte aber immerhin während mehr als 20 Minuten aufs Spielfeld.

So richtig zufrieden mit seiner Leistung dürfte Kyshawn George nicht sein: Ihm gelangen zwar beim Debüt zwei erfolgreiche Würfe (4 Punkte) und 3 Rebounds, allerdings versenkte er keinen einzigen seiner vier versuchten Dreipunkte-Würfe. Die Würfe aus der Distanz gelten zu seinen grossen Stärken.

Schon vor Saisonbeginn hielt George fest: «Es gibt viele Leute, die ihren Traum nie erfüllen können. Deshalb versuche ich, jeden Moment zu geniessen.»

Die Washington Wizards steigen als Aussenseiter in die Saison. Die Stars des Teams sind nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Malcolm Brogdon primär Rookies. George zieht mit seinen 20 Jahren den Altersdurchschnitt des jüngsten Teams der Liga (22,3 Jahre) noch nach unten.

Im ersten Saisonspiel legte Washington gegen Boston los wie die Feuerwehr (22:14), musste aber insbesondere im dritten Viertel die Überlegenheit Bostons akzeptieren. Im zweiten Viertel lagen die Wizards noch zweimal kurz in Führung, ehe die Boston Celtics, der amtierende Meister, bis zu einem Maximalvorsprung von 32 Punkten davon zog.

Die Highlights der Partie.Video: YouTube/Motion Station

Das Team von George steht in der Nacht auf Sonntag gegen die Cleveland Cavaliers zum zweiten Mal im Einsatz. (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten NBA-Punktesammler der Geschichte
1 / 34
Die besten NBA-Punktesammler der Geschichte
Die besten NBA-Punktesammler der Geschichte: Die Top Ten und ausgesuchte Stars, die weit vorne liegen. Stand: 14. März 2025.
quelle: keystone / brian spurlock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Süsser gehts kaum – Knirps verblüfft mit seinen Basketball-Skills
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Emil Bemström – der SCB kauft in der Transfer-Brockenstube ein
Der schwedische Stürmer Emil Bemström (26) ist bereits in Bern eingetroffen. Die Berner integrieren ihn ins Training und hoffen, dass er beim Saisonstart wieder fit ist und Trainer Jussi Tapola bei acht Ausländern die Übersicht nicht verliert.
Was bereits am Morgen berichtet wurde, ist nun auch offiziell bestätigt: Bern verpflichtet Emil Bemström fix für ein Jahr. Der SCB spielt «Ausländer-Lotto» mit guten Gewinnchancen. Der Schwede ist zwar noch nicht ganz fit. Er ist daran, Blessuren auszukurieren, und trainiert vorerst ohne Körperkontakt. Er hat aber den Medizintest beim SCB bestanden und durfte deshalb den Vertrag unterschreiben. Wenn er fit ist, kann er die National League rocken und Victor Ejdsel kann dann auf der Tribüne Platz nehmen.
Zur Story