Evander Holyfield will in den Boxring zurückkehren. Um sich körperlich in bester Form zu präsentieren, holt sich der frühere Weltmeister Hilfe von einer anderen Größe des Schwergewichts: Wladimir Klitschko.
23.05.2020, 19:2723.05.2020, 19:28
Vor wenigen Wochen kündigte der fünffache Box-Weltmeister Evander Holyfield sein Comeback an. Mit Showkämpfen wolle er Geld für Hilfsbedürftige in der Corona-Krise sammeln. Kurz darauf meldete sich sein langjähriger Widersacher Mike Tyson zu Wort und gab bekannt, dass auch er zurück in den Ring kehren werde. Seitdem gibt es im Box-Universum nur ein Thema: Kommt es zu einem dritten Kampf zwischen Holyfield und Tyson?
Der 57-jährige Holyfield kokettiert öffentlich mit der Idee eines weiteren Aufeinandertreffens mit Tyson, der ihm bei einem denkwürdigen Kampf 1997 ein Teil seines Ohres abbiss.
Um sich körperlich in die bestmögliche Verfassung zu bringen, hat Holyfield nun einen ganz besonderen Trainer engagiert: den einstmaligen Schwergewichtsweltmeister Wladimir Klitschko.

Evander Holyfield (l.) mit Wladimir Klitschko im Kraftraum. screenshot: instagram
Der Ukrainer schrieb unter ein Instagram-Foto, das die beiden Box-Legenden im Fitnessstudio zeigt: «Ihr wollt wissen, was ‹The Real Deal› (Holyfields Kampfname, Anm. d. Red.) ist? Willenskraft!» Klitschko weiter: «Das Alter ist nur eine Zahl!»
Auch in seiner Instagram-Story zeigt Klitschko Einblicke in die Arbeit mit Holyfield. Zu sehen bekommen Fans, wie Klitschko und Holyfield sich über Trainingssituationen austauschen sowie einzelne Übungen des 57-jährigen US-Amerikaners.
Trotz aller Anzeichen gibt es noch keine Bestätigung, ob und wann es zu einem Kampf zwischen Holyfield und Tyson kommen könnte. Bis dahin bleibt Fans nur übrig, dem Ex-Weltmeister beim Training zuzusehen.
(t-online.de)
Der legendäre Kampf zwischen Mike Tyson und Evander Holyfield
1 / 12
Der legendäre Kampf zwischen Tyson und Holyfield
Am 28. Juni 1997 duellierten sich Mike Tyson und Evander Holyfield im MGM Grand in Las Vegas. Es sollte einer der legendärsten Kämpfe der Boxgeschichte werden.
quelle: ap / jack dempsey
YouTuber machen Millionen aus einem mittelmässigen Kampf
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Stefan Strebel teilt am Eidgenössischen Schwingfest in Mollis die Paarungen im 1. Gang ein. Der abtretende Eidgenössische Technische Leiter über Favoriten, Revanchen – und was ihn mit Zlatan Ibrahimovic verbindet.
Stefan Strebel, in gut einer Woche blicken alle nach Mollis. Beim ESAF obliegt Ihnen die Einteilung des ersten Gangs. Zaubern Sie wieder überraschende Paarungen aus dem Hut?
Stefan Strebel: Ich mache keine Paarung, nur weil es sie schon seit sechs Jahren nicht mehr gegeben hat. So habe ich noch nie funktioniert, das finde ich langweilig. Es ist kein Geheimnis, dass ich ein Befürworter von Revanchen bin, und die wird es auch dieses Jahr geben. Ich gab schon Sprüche von mir wie: «Der Gang ist noch nicht fertig für mich» – wenn etwa keiner von beiden Schwingern ein Risiko eingegangen ist, sie gestellt haben. Oder wenn gewisse Gänge sehr schnell zu Ende gegangen sind, etwa Staudenmann gegen Wicki. Dann mache ich halt diese Paarung wieder. Gerade beim Eidgenössischen, an dem sie etwas zeigen müssen. Denn keiner der Königskandidaten will mit Minus 1,25 Punkten starten. Darum liebe ich den ersten Gang.