Sport
Velo

Rad-WM in Zürich: Jan Christen holt Bronze im U23-Zeitfahren

Jan Christen of Switzerland reacts after finishing the Men's under 23 Individual Time Trial race at the 2024 UCI Road and Para-cycling Road World Championships in Zurich, Switzerland on Monday, S ...
Jan Christen ausgepumpt im ZielBild: keystone

«Glänzt wie Gold»: Christen kotzt sich aus und holt Bronze im U23-Zeitfahren

23.09.2024, 17:4023.09.2024, 22:02
Mehr «Sport»

Jan Christen gewinnt an der Rad-WM in Zürich im Zeitfahren der U23-Kategorie die angestrebte Medaille. Der 20-jährige Aargauer wird Dritter.

«Bronze glänzt wie Gold», sagte der Christen mit der Medaille um den Hals. Der als Co-Favorit gestartete Schweizer, der bereits auf der Tour der Profis unterwegs ist, freute sich aus drei Gründen uneingeschränkt. Zum einen zeigte er auch wegen Problemen mit dem Magen nicht das beste Rennen. Im Ziel musste er sogleich erbrechen. Zudem spürt er immer noch leicht die Nachwehen eines heftigen Sturzes.

Zum Zweiten hatte Christen zwar nicht Pech mit dem Wetter, aber auch kein Glück. Die Strassen trockneten immer mehr ab. Der Schweizer Trumpf startete fast eine Stunde früher als der Favorit Alec Segaert aus Belgien.

Bronze medailist Jan Christen of Switzerland poses with the medal after the Men's under 23 Individual Time Trial race at the 2024 UCI Road and Para-cycling Road World Championships in Zurich, Swi ...
Christen hält seine Medaille in die Kamera.Bild: keystone

Und zum Dritten hatte Christen mit Bronze auf der coupierten Strecke über 30 km schon fast abgeschlossen. Wider Erwarten konnte der als letzter Fahrer gestartete Segaert das Tempo entlang dem Seebecken nicht halten. Er büsste auf den Sieger Ivan Romeo aus Spanien noch fast eine Minute ein und wurde auf Platz 4 durchgereicht. Rang 2 ging an den Schweden Jakob Söderqvist mit 32 Sekunden Rückstand, Christen büsste 40 Sekunden ein. Fabio Weiss belegte Platz 19.

Christen gewann für die Schweiz bereits die dritte Medaille an der Rad- und Para-Cycling-Strassen-WM in Zürich. «Jetzt ist der Druck weg. Ich habe meine Medaille, und ich werde am Freitag im Strassenrennen etwas riskieren.» (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
25 fantastisch knappe Fotofinishs
1 / 27
25 fantastisch knappe Fotofinishs
Die Schwedin Ebba Andersson (vorne) schlägt Therese Johaug aus Norwegen an der Nordisch-WM 2025 in Trondheim und gewinnt Gold im Skiathlon über 20 km.
quelle: srf
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Schon mal was von Fahrrad-Surfen gehört? Es ist genau so absurd, wie es klingt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
    Falsche Setups und zu viele Fehler: Ferrari droht der schlechteste Saisonstart seit 2009
    Gross war die Freude in Maranello als im letzten Jahr die Verpflichtung von Lewis Hamilton bekannt gegeben wurde. Zwar konnte der siebenfache Weltmeister bereits ein Sprintrennen für sich entscheiden, dennoch droht ein historisch schlechter Saisonstart.

    Erst zwei Rennen sind in dieser Formel-1-Saison über die Bühne gegangen und doch hat Ferrari wieder mit mehrheitlich negativen Aktionen für Schlagzeilen gesorgt. Nach einem verpatzten Saisonstart in Australien mit den Plätzen acht und zehn und der Disqualifikation der beiden Fahrer Charles Leclerc und Lewis Hamilton in China droht trotz des Sprinterfolgs in Shanghai von Hamilton der schlechteste Saisonstart seit 2009. Vor 16 Jahren sammelten Kimi Räikkönen und Felipe Massa, wenn man das heutige Punktesystem zur Berechnung nimmt, nur drei Punkte in den ersten drei Grand Prixs.

    Zur Story