Sport
Velo

Keine WM-Medaillen für Küng und Bissegger – Ganna Zeitfahr-Weltmeister

Filippo Ganna of Italy competes to win the Men Elite individual time trial race at the World Road Cycling Championships in Bruges, Belgium, Sunday Sept. 19, 2021. (AP Photo/Olivier Matthys)
Viel schneller als die zwei Schweizer: Der alte und neue Weltmeister Filippo Ganna.Bild: keystone

Keine WM-Medaillen für Küng und Bissegger – Ganna erneut Zeitfahr-Weltmeister

19.09.2021, 16:5719.09.2021, 18:33

Die beiden Thurgauer Stefan Küng und Stefan Bissegger haben an der Weltmeisterschaft in Flandern ihr Ziel einer Medaille verfehlt. Titelverteidiger Filippo Ganna gewann erneut die Goldmedaille.

Ganna erwies sich somit in Belgien als Party-Crasher, schliesslich verdrängte er die beiden Einheimischen Wout van Aert und Remco Evenepoel auf die Plätze 2 und 3. Nur etwas mehr als fünf Sekunden fehlten van Aert nach 43,3 völlig flachen Kilometern für Gold.

Die Top Ten im Zeitfahren:

Bild

Küng büsste auf dem Parcours zwischen der Küstenstadt Knokke-Heist und Brügge 1:06 Min. auf Sieger Ganna an, der Rückstand von Bissegger betrug 1:25 Min. Die Thurgauer schafften es damit auf die Ränge 5 und 7.

«Ich kam hierhin, um Weltmeister zu werden»

Statt Freude herrschte Frust vor bei Küng. «Das ist eine Enttäuschung, ganz klar», sagte er. «Ich kam hierhin, um Weltmeister zu werden oder zumindest eine Medaille zu gewinnen. Platz 5 ist nicht sehr weit davon entfernt, aber ich war heute zu wenig stark.»

Nach der riesigen Enttäuschung bei den Olympischen Spielen, wo er die Bronzemedaille nur um 0,4 Sekunden verfehlte, rappelte sich Küng wieder auf. Zuletzt an den Europameisterschaften gewann er – vor Ganna und Evenepoel – wie im Vorjahr den Titel im Zeitfahren, weshalb er mit grosser Zuversicht nach Belgien reiste.

Als ansprechend darf Bisseggers siebter Rang eingeordnet werden. «Ich habe mein Bestes gegeben, schlussendlich reichte das nicht», sagte der 23-Jährige. «Angeblich hatten die später gestarteten Fahrer auch noch günstigeren Wind, aber ich bin zufrieden mit meiner Leistung. Heute reichte es nicht, vielleicht das nächste Mal.» (ram)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Tour de France: Perlen aus unserem Archiv
1 / 41
Tour de France: Perlen aus unserem Archiv
Der Baske Igor González de Galdeano und der aus Galicien stammende Marcos Serrano lauschen einer TV-Reporterin. Sie lauschen mit den Augen ...
quelle: ap / peter dejong
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dinge, die du nur kennst, wenn alle anderen schlecht Auto fahren
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Bayerns Rekordserie endet trotz Diaz-Traumtor – auch BVB patzt – Gladbach gewinnt Derby
Bayern München muss sich nach 16 Siegen in Folge in der 10. Bundesliga-Runde bei Union Berlin mit einem Unentschieden begnügen. Weder Dortmund noch Leipzig profitieren von den Punktverlusten des Leaders.
Die Serie von Bayern München mit 16 Siegen zum Saisonstart – der längsten solchen im europäischen Fussball – ist zu Ende. Der deutsche Rekordmeister kommt im 10. Bundesliga-Spiel der Saison bei Union Berlin nicht über ein 2:2 hinaus. Die Gastgeber waren von Beginn an aufmüpfig und warfen dem haushohen Favoriten alles entgegen.
Zur Story