Endlich Olympiasieger: Marcel Hirscher holt Riesenslalom- und Kombinations-Gold.Bild: EPA
Hirscher startet als Nr. 1 der 100 besten Skirennfahrer der Geschichte in den Winter
Auf dem Gletscher in Sölden startet am Samstag der Weltcup-Winter. Marcel Hirscher jagt den achten Sieg im Gesamtweltcup – dabei ist der Österreicher schon jetzt der erfolgreichste Skirennfahrer der Geschichte.
Der erfolgreichste Skirennfahrer der Geschichte? Ja! Das sagen nicht wir, das behaupten auch nicht die Österreicher. Das sagen die Statistiker der Alpine Ski Data Base. Sie haben rein aufgrund sportlicher Resultate eine Hitliste der erfolgreichsten Athleten der Ski-Geschichte erstellt. Und das Ranking zeigt nun, bevor der Winter 2018/19 beginnt: Marcel Hirscher ist die neue Nummer 1.
Der 29-jährige Österreicher hat sich im Vergleich zum Vorjahr um zwei Plätze gesteigert. Dank seinem Doppel-Gold bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang hat Hirscher den bislang führenden Schweden Ingemar Stenmark überholt – und auch seinen Landsmann Hermann Maier, den «Herminator».
Zwei Männer, viele Kugeln: Maier und Hirscher.Bild: EPA
In den Top Ten findet sich nur ein Schweizer wieder: Pirmin Zurbriggen. Der Abfahrts-Olympiasieger von 1988 wurde von Aksel-Lund Svindal überholt und liegt neu auf Platz 6. Insgesamt schaffen es 16 Swiss-Ski-Athleten in die Top 100. Fahrer in kursiv sind noch aktiv.
Die Statistiker haben die Erfolge eines Fahrers im Weltcup, bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften analysiert. Für jede Leistung gibt es Punkte, welche addiert werden und zum Gesamtergebnis führen. Ein Olympiasieg ist so viel wert wie ein Sieg im Gesamtweltcup. (Stand: 25.10.2018)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Puce98
25.10.2018 17:48registriert Mai 2017
Ich finde es ein wenig fragwürdig, dass ein Olympiasieg punktemässig gleich viel Wert hat wie ein Weltcupsieg. Für einen Weltcupsieg braucht es über die ganze Saison konstant gute Leistungen, für einen Weltcupsieg reicht ein ausgerichtetes Rennen. Meiner Meinung nach sind aber konstant gute Leistungen ein besseres Indiz für einen weltklasse Skifahrer.
3 Gegentore gegen Barça? Yann Sommer begeistert im CL-Halbfinal trotzdem
Inter Mailand kam im Halbfinal-Hinspiel in Barcelona zu einem 3:3-Unentschieden. Das Ergebnis deutet nicht auf ein besonders gutes Spiel für die beiden Goalies – doch Yann Sommer sorgte in der Champions League erneut für Begeisterung.
Kann ein Goalie, der drei Gegentore kassiert hat, wovon eines ein Eigentor von ihm selbst war, ein gutes Spiel gemacht haben? Ja, kann er, wie Yann Sommer am gestrigen Mittwochabend in der Champions League gezeigt hat. Denn wie so oft kommt es auch bei der Bewertung von Sommers Leistung beim 3:3-Unentschieden im Halbfinal-Hinspiel in Barcelona auf den Kontext an. Und der spricht klar für den 36-jährigen Schweizer im Tor von Inter Mailand.