Sport
Wintersport

Schweizer Schlappe in Kvitfjell: Keine in den Top Ten, Hütter gewinnt

Weltcup-Abfahrt in Kvitfjell
1. Cornelia Hütter AUT
2. Emma Aicher GER +0,15
3. Breezy Johnson USA +0,40
Die Schweizerinnen:
12. Lara Gut-Behrami +1,10
14. Corinne Suter +1,18
20. Delia Durrer +1,39
24. Priska Ming-Nufer +1,81
27. Michelle Gisin +1,90
29. Malorie Blanc +1,98
The winner Austria's Cornelia Huetter celebrates after an alpine ski, women's World Cup downhill, in Kvitfjell, Norway, Friday, Feb. 28, 2025. (AP Photo/Marco Trovati)
Norway Alpine Skiing W ...
Cornelia Hütter feiert ihren dritten Saisonsieg.Bild: keystone

Schweizer Schlappe in Kvitfjell: Keine in den Top Ten, Hütter gewinnt vor Aicher

Cornelia Hütter meldet sich nach einer durchzogenen Heim-WM eindrücklich zurück. Die Österreicherin gewinnt die erste von zwei Weltcup-Abfahrten in Kvitfjell in Norwegen und sichert sich ihren dritten Saisonsieg. Für die Schweizerinnen war es die schlechteste Abfahrt seit fast acht Jahren.
28.02.2025, 11:4828.02.2025, 16:00
Mehr «Sport»

Cornelia Hütter gewinnt die erste von zwei Weltcup-Abfahrten im norwegischen Kvitfjell. Der Österreicherin am nächsten kam Emma Aicher. Die 21-jährige Deutsche kam mit Startnummer 27 bis auf 15 Hunderstel heran und fuhr zum ersten Mal auf ein Weltcup-Podest. Dritte wurde Weltmeisterin Breezy Johnson aus den USA, die damit ihren Titelgewinn von Saalbach bestätigen konnte.

Das Abschneiden an der WM in Saalbach, das mit den Rängen 10 im Super-G und Platz 4 in der Abfahrt so gar nicht ihren Vorstellungen entsprach, hatte Hütter nach genauer Analyse verarbeitet. Sie hatte nach dem Ende des Grossanlasses noch drei Trainingstage im Glemmtal angehängt – und tat dabei den Schritt aus der «kleinen Krise», wie sei es selber formulierte.

Second placed Germany's Emma Aicher celebrates after an alpine ski, women's World Cup downhill, in Kvitfjell, Norway, Friday, Feb. 28, 2025. (AP Photo/Marco Trovati)
Norway Alpine Skiing Wor ...
DSV-Juwel: Allrounderin Emma Aicher feiert ihren ersten Podestplatz.Bild: keystone

Schweizerinnen klar geschlagen

Beste Schweizerin wurde Lara Gut-Behrami. Die Tessinerin schaffte es mit 1,10 Sekunden Rückstand bloss auf Zwischenrang 12. «Man muss nicht lange suchen», meinte Gut-Behrami im SRF. Schon beim ersten Tor sei sie etwas zu ungeduldig gewesen, weshalb es dann im Flachen schwierig gewesen sei, schnell zu sein. «Und mein letzter Sprung geriet viel zu weit, da liess ich eine halbe Sekunde liegen.»

Corinne Suter belegt knapp hinter ihr den 14. Platz. Die Schwyzerin sprach im SRF über die veränderten Bedingungen: «Es war nicht so einfach, weil die Piste in den Trainings weich war, heute war sie hart und so waren wir schneller. Vor allem der Mittelteil ist mir nicht gelungen.»

Switzerland's Lara Gut Behrami speeds down the course during an alpine ski, women's World Cup downhill, in Kvitfjell, Norway, Friday, Feb. 28, 2025. (AP Photo/Gabriele Facciotti)
Norway Alpi ...
Die Startnummer 13 brachte Lara Gut-Behrami kein Glück.Bild: keystone

Derart schlecht hatten die Fahrerinnen von Swiss-Ski in dieser Disziplin seit fast acht Jahren nicht mehr abgeschnitten. In Aspen wurde Jasmine Flury, die in diesem Winter wegen eines Knorpelschadens im rechten Knie keine Rennen bestreitet, damals ebenfalls Zwölfte.

Am Samstag findet eine zweite Abfahrt statt, gefolgt von einem Super-G am Sonntag. «Gut, habe ich morgen noch eine Chance und ich hoffe, dass ich es besser machen kann», meinte Lara Gut-Behrami. (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
1 / 29
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
Seit 1967 werden Skirennen im Rahmen des Weltcups ausgetragen. Diesen Fahrerinnen und Fahrern gelangen mindestens 30 Siege.
quelle: keystone / gian ehrenzeller
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Kajak-Profi wagt Rekordsprung von Gletscher-Wasserfall
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
17
    Liverpool fürchtet trotz Meisterschaft die Konkurrenz – welche Stars jetzt kommen sollen
    In Liverpool dürfte der Erfolg auch zwei Tage nach dem definitiven Gewinn der 20. Meisterschaft noch gefeiert werden – die Verantwortlichen der Reds sind aber bereits auf der Suche nach Spielern, die das Team weiter verbessern könnten.

    Am Sonntag sicherte sich Liverpool die 20. Meisterschaft der Vereinsgeschichte – und zwar auf souveräne Art und Weise vier Runden vor Schluss. Man könnte also meinen, dass die Verantwortlichen mit dem Kader zufrieden sein können. Zumal die Superstars Mohamed Salah und Virgil van Dijk, deren Verträge im Sommer beide ausgelaufen wären, beide um weitere zwei Jahre gebunden wurden.

    Zur Story