Am Ski-Weltcup in Crans-Montana muss das Rennen vom Samstag abgesagt werden. Die Bedingungen lassen es nicht zu, die Abfahrt der Frauen durchzuführen.
25.02.2023, 07:1225.02.2023, 14:04
Kurz vor dem geplanten Rennstart um 11.00 Uhr zogen Wolken auf, welche die Sicht im unteren Bereich der Piste erschwerten. Da diese langsam bergaufwärts zogen, wurde der Start wiederholt nach hinten verschoben. Die gut 12'000 angereisten Fans mussten sich gedulden.
Kurz vor 13.00 Uhr hatten sich die Wolken grösstenteils verzogen und die Jury entschied, das Rennen zum letztmöglichen Termin doch noch zu starten. Diesen Entschluss mussten die Verantwortlichen jedoch kurz darauf zurücknehmen. Die Vorfahrer hatten berichtet, dass der Schnee auf der weichen Piste kaum greife. Die Sicherheit der Fahrerinnen war so nicht gewährleistet und das Rennen wurde abgesagt.
Die Abfahrt soll am Sonntag (11.00 Uhr) statt des geplanten Super-G nachgeholt werden; der Super-G wird wohl ersatzlos gestrichen. Gemäss den Organisatoren sind die Wetter-Aussichten für Sonntag besser. (sda)
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
1 / 29
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
Seit 1967 werden Skirennen im Rahmen des Weltcups ausgetragen. Diesen Fahrerinnen und Fahrern gelangen mindestens 30 Siege.
quelle: keystone / gian ehrenzeller
Sergio kann nicht Skifahren, Nico will helfen – und organisiert den BESTEN Lehrer
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Im elften Saisonspiel kassierten die Helvetic Mercenaries eine 0:77-Niederlage – ihre bisher höchste Niederlage. Das einzige semiprofessionelle Schweizer Football-Team sehnt das Saisonende herbei.
In dieser Saison sollte alles besser werden. Nach dem bitteren Abschneiden mit elf Niederlagen und nur einem Sieg im letzten Jahr, gab man sich im Umfeld der Helvetic Mercenaries im Frühling noch zuversichtlich: Das einzige Schweizer Team in der European League of Football (ELF) wolle 2025 «die Liga aufmischen» und die Playoffs erreichen, sagte Vereinsbesitzer Sandro Moor «Nau».