Sport
Wintersport

Abfahrt der Frauen in Crans-Montana ist abgesagt

Nach langem Warten und kurzer Hoffnung – Frauen-Abfahrt in Crans-Montana abgesagt

Am Ski-Weltcup in Crans-Montana muss das Rennen vom Samstag abgesagt werden. Die Bedingungen lassen es nicht zu, die Abfahrt der Frauen durchzuführen.
25.02.2023, 07:1225.02.2023, 14:04
Mehr «Sport»

Kurz vor dem geplanten Rennstart um 11.00 Uhr zogen Wolken auf, welche die Sicht im unteren Bereich der Piste erschwerten. Da diese langsam bergaufwärts zogen, wurde der Start wiederholt nach hinten verschoben. Die gut 12'000 angereisten Fans mussten sich gedulden.

Kurz vor 13.00 Uhr hatten sich die Wolken grösstenteils verzogen und die Jury entschied, das Rennen zum letztmöglichen Termin doch noch zu starten. Diesen Entschluss mussten die Verantwortlichen jedoch kurz darauf zurücknehmen. Die Vorfahrer hatten berichtet, dass der Schnee auf der weichen Piste kaum greife. Die Sicherheit der Fahrerinnen war so nicht gewährleistet und das Rennen wurde abgesagt.

Die Abfahrt soll am Sonntag (11.00 Uhr) statt des geplanten Super-G nachgeholt werden; der Super-G wird wohl ersatzlos gestrichen. Gemäss den Organisatoren sind die Wetter-Aussichten für Sonntag besser. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
1 / 29
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
Seit 1967 werden Skirennen im Rahmen des Weltcups ausgetragen. Diesen Fahrerinnen und Fahrern gelangen mindestens 30 Siege.
quelle: keystone / gian ehrenzeller
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sergio kann nicht Skifahren, Nico will helfen – und organisiert den BESTEN Lehrer
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
300 Millionen für 10 Jahre – der grösste TV-Deal unserer Hockey-Geschichte
Die National League hat ihre TV-Rechte für 300 Millionen bis 2035 an Sunrise verkauft. Leutschenbach und die Swiss League gehen im grössten TV-Deal unserer Hockey-Geschichte leer aus.
Ein Deal mit historischen Dimensionen: Noch nie hat ein wichtiger Sportverband oder eine wichtige Liga in der Schweiz das öffentlich-rechtliche Fernsehen für zehn Jahre von Live-Bildern ausgeschlossen. Die noch bis Ende der übernächsten Saison laufenden Verträge sind in neue bis 2034/35 laufende Kontrakte überführt worden. Sunrise hat die gesamten TV-Rechte für knapp 300 Millionen bis 2035 erworben, setzt sie fürs Pay-TV (MySports) ein und hat in einer Sublizenz die Rechte fürs frei empfangbare Fernsehen bis 2035 an die CH Media-Gruppe, zu der auch watson gehört, abgegeben. Leutschenbach geht leer aus. Es wird weiterhin im öffentlich-rechtlichen Fernsehen bis 2035 keine Live-Bilder aus Ambri, Langnau, Zürich, Zug oder Bern geben. Es ist eine Verlängerung und Zementierung der bisherigen Verhältnisse.
Zur Story