Sport
Wintersport

Odermatt sichert sich die Super-G-Kugel

Super-G Männer, Aspen
Switzerland's Marco Odermatt reacts after competing during a men's World Cup downhill skiing race Friday, March 3, 2023, in Aspen, Colo. (AP Photo/John Locher)
Marco Odermatt
Marco Odermatt holt sich mit dem Sieg in Aspen auch gleich die Super-G-Kugel.Bild: keystone

Odermatt sichert sich die Super-G-Kugel und holt in Aspen auch den Tagessieg

Marco Odermatt erringt im Super-G in Aspen, Colorado, einen Doppelsieg. Er gewinnt des Rennen und damit auch vorzeitig die Disziplinen-Wertung.
05.03.2023, 17:3105.03.2023, 20:59

Odermatt siegte mit fünf Hundertsteln Vorsprung vor dem Deutschen Andreas Sander, der es im Weltcup zum ersten Mal unter die ersten drei schaffte, und 34 Hundertstel vor Aleksander Kilde. Der Norweger hätte Odermatt als Einziger den Gewinn der Super-G-Kugel noch streitig machen können.

Im siebten Weltcup-Super-G des Winters errang Odermatt seinen fünften Sieg, dazu kommen ein 2. und ein 3. Platz. Nur einmal verpasste er in der laufenden Saison in dieser Disziplin das Podium. An der WM in Courchevel hatte er sich mit dem 4. Rang begnügen müssen.

Die Schweizer Super-G-Fahrer überzeugten auch als Team. Loïc Meillard erzielte mit Rang 5 sein zweitbestes Ergebnis in einem Weltcup-Super-G, und Justin Murisier bestätigte mit Platz 8 seine Fortschritte in dieser Disziplin ein weiteres Mal. Gino Caviezel und Niels Hintermann folgen auf den Plätzen 14 und 17. Gilles Roulin belegte Rang 22 und war damit war damit zwei Plätze vor Stefan Rogentin klassiert. Der Bündner tut sich seit Rang 2 im Super-G in Wengen unerwartet schwer.

Neben Odermatt werden auch Rogentin, Murisier, Caviezel und Meillard im Super-G beim Saisonfinale in Soldeu in Andorra dabei sein.

Für eine Überraschung sorgte Nico Gauer. Der Liechtensteiner fuhr mit der Startnummer 53 auf Platz 6 vor und sicherte sich damit seine ersten Weltcup-Punkte überhaupt.

(mom/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
1 / 25
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
Legendärste Aufholjagd im 2. Lauf: Der Bündner Marc Berthod gewinnt 2007 den Slalom in Adelboden nach Rang 27 im 1. Lauf – und mit Startnummer 60. Unvergessen! ... Mehr lesen
quelle: keystone / alessandro della bella
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unsere Ski-Stars sind in die Fragenlawine geraten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Aus Schalke 04 wird Schalke 4:4 – das Jahrhundertderby ist geboren
25. November 2017: Das Bundesliga-Spiel zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04, welches schon nach der ersten Halbzeit zugunsten der Borussen entschieden scheint, wird in der Nachspielzeit zum Jahrhundertderby.
«Der kommt gut und drin! Naldo! 4:4! Vier zuuuu vier!» So reagiert Wolff Fuss am Mikrofon, als Naldo per Kopf den Ausgleich in der 94. Minute im Revierderby gegen den BVB erzielt. Ekstase pur bei den Schalkern und konsternierte Dortmunder Spieler und Fans. Nach einem 4:0-Vorsprung gibt der BVB den Sieg noch her und geht gefühlt als Verlierer vom Rasen.
Zur Story