1. Schweiz 1 (Von Allmen/Meillard) 2:42,38
2. Schweiz 2 (Monney/Nef) +0,27
3. Schweiz 4 (Rogentin/Rochat) +0,47
…
5. Österreich 2 (Hemetsberger/Gstrein) +0,80
9. Norwegen 2 (Sejersted/Haugan) +1,30
Out: Schweiz 3 (Murisier/Yule), Österreich 1 (Kriechmayr/Feller), Österreich 3 (Babinsky/Schwarz), Österreich 4 (Eichberger/Raschner), Frankreich 1 (Allegre/Noel), Italien 1 (Paris/Vinatzer), Norwegen 1 (Moeller/McGrath).

Das Schweizer Sextett auf dem Podest geniesst die Hymne.Bild: keystone
Die Schweizer Männer setzen an der WM in Saalbach in der Team-Kombination mit einem Dreifachsieg noch einen drauf. Franjo von Allmen und Loïc Meillard holen Gold, Alexis Monney/Tanguy Nef Silber, Stefan Rogentin/Marc Rochat Bronze.
12.02.2025, 08:1512.02.2025, 16:35
Die Topfavoriten Von Allmen/Meillard verwiesen ihre Teamkollegen um 27 respektive 43 Hundertstel auf die weiteren Podestplätze. Es ist der erste Schweizer Dreifachsieg an einer Ski-WM seit 38 Jahren und der dritte überhaupt. 1987 hatte Peter Müller in der Abfahrt vor Pirmin Zurbriggen und Peter Alpiger triumphiert, 1931 an der ersten Ski-WM in Mürren ebenfalls in der Abfahrt Walter Prager vor Otto Furrer und Willi Steuri.
Von Allmen ist trotz grossem Fehler schnell.Video: SRF
Die Gold-Fahrt von Meillard.Video: SRF
Meillard schob das Team «Schweiz 1» im Slalom vom 2. Rang an Monney/Nef vorbei an die Spitze, Rochat hievte «Schweiz 4» mit der drittbesten Slalomzeit vom 8. Rang noch auf das Podest.
Monney zeigt eine bärenstarke Fahrt.Video: SRF
Nef macht den Schweizer Dreifachsieg perfekt.Video: SRF
Für Von Allmen ist es nach dem Triumph in der Abfahrt die zweite Goldmedaille an den Titelkämpfen in Österreich. Meillard holte seine vierte WM-Medaille nach Silber im Riesenslalom 2023 und Bronze in der Kombination sowie im Parallelrennen 2021. Die Schweizer Delegation schraubte ihre Medaillen-Ausbeute im siebten Rennen auf acht, drei der Medaillen strahlen in Gold.
Monney und Von Allmen brillierten im ersten Teil der Team-Kombination wie beim Gewinn von Bronze und Gold in der Abfahrt. Bei teils nebligen Verhältnissen war Monney einen Hauch schneller als Von Allmen, der im Mittelabschnitt ein ganzes Stück von der Ideallinie abkam, den Schaden aber in Grenzen halten konnte. Dominik Paris verlor als Dritter knapp eine halbe Sekunde auf Monney und Von Allmen, die weiteren Konkurrenten büssten fast eine Sekunde und mehr auf die Schweizer Speed-Youngster ein.
Rochat holt mit einem starken Slalom Bronze für sich und Rogentin.Video: SRF
Die beiden guten Freunde Justin Murisier und Daniel Yule schafften es nach Zwischenrang 10 in der Abfahrt nicht ins Klassement, weil Yule im Slalom einfädelte. Ähnlich erging es den mitfavorisierten italienischen, österreichischen und französischen Top-Duos. Paris' Teamkollege Alex Vinatzer schied im Slalom ebenso aus wie Clément Noël und Manuel Feller, die bereits nach den Abfahrten von Nils Allègre und Vincent Kriechmayr im Hintertreffen lagen
Daniel Yule fädelt ein.Video: SRF
Am Donnerstag geht es an der WM mit dem Riesenslalom der Frauen weiter. Der erste Lauf beginnt um 9.45 Uhr, der zweite um 13.15 Uhr. (abu/sda)
Der Liveticker zum Nachlesen:
Mehr zur Ski-WM in Saalbach:
Die wilden «Frisuren» der Schweizer Skirennfahrer nach WM-Gold
1 / 15
Die wilden «Frisuren» der Schweizer Skirennfahrer nach WM-Gold
Bilder für die Ewigkeit. Die Schweizer Abfahrer und ihre Trainer erschienen bei der Siegerehrung der WM-Abfahrt 2025 mit spektakulären Frisuren und sorgten für Schlagzeilen über die Landesgrenze hinaus.
quelle: keystone / jean-christophe bott
YouTuber wagt sich gegen Ski-Star Marco Odermatt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Das 1:1 im Playoff-Hinspiel gegen Kopenhagen lässt den FC Basel mit gemischten Gefühlen zurück. Einerseits sieht man sich auf Augenhöhe mit dem Gegner, andererseits vermisst man die nötige Abgeklärtheit im Kampf um einen Platz in der Champions League.
Dominik Schmid ist jemand, der seinen Emotionen gerne mal freien Lauf lässt. Doch dieses Mal weiss der Verteidiger gar nicht, was genau er fühlen soll. Gerade hat sein Team es verpasst, sich für das schwierige Auswärtsspiel in Kopenhagen ein Polster zu verschaffen. Ein «bizeli hässig» sei er, sagt Schmid in der Interview-Zone, denn eigentlich sei mehr drin gewesen.
Schweizer Männerteam: Ja