Sport
Wintersport

Ski-Weltcup: Odermatts Podestserie reisst – Kilde wieder an der Spitze

Norway's Aleksander Aamodt Kilde celebrates at the finish area of an alpine ski, men's World Cup downhill, in Val Gardena, Italy, Thursday, Dec.15, 2022. (AP Photo/Alessandro Trovati)
An Alexander Kilder führt in Gröden einmal mehr kein Weg vorbei.Bild: keystone

Odermatts Podestserie reisst – Kilde einmal mehr an der Spitze

17.12.2022, 11:2517.12.2022, 14:24
Mehr «Sport»

Nach sieben Top-3-Platzierungen seit Saisonbeginn findet Marco Odermatts Podestserie in der zweiten Abfahrt in Val Gardena ihr Ende. Bei Aleksander Kildes 17. Weltcupsieg wird der Nidwaldner Siebter.

Aleksander Kilde glückt in der zweiten Abfahrt in Val Gardena die Revanche. Der Norweger, am Donnerstag auf verkürzter Strecke nur Fünfter, gewinnt vom Originalstart vor dem 41-jährigen Franzosen Johan Clarey (0,35 Sekunden zurück) und dem im Weltcup erstmals auf dem Podest stehenden Italiener Mattia Casse (0,42 zurück).

Einmal mehr bester Schweizer Abfahrer war Marco Odermatt. Als Siebter verlor der Nidwaldner, der zwei Tage zuvor Zweiter geworden war, fast eine Sekunde auf den nun 17-fachen Weltcupsieger Kilde. Zugleich blieb Odermatt in seinem achten Saisonrennen erstmals ohne Top-3-Platzierung.

Zweitbester Schweizer war überraschend Urs Kryenbühl. Der Schwyzer preschte mit Startnummer 46 in den 14. Rang vor und erreichte sein bestes Ergebnis seit fast zwei Jahren.

Abfahrts-Olympiasieger Beat Feuz wurde mit eineinhalb Sekunden Rückstand nur 18. Niels Hintermann, im Vorjahr auf der Saslong als Dritter mit seinem ersten Abfahrts-Podestplatz, schied aus. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
1 / 25
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
Legendärste Aufholjagd im 2. Lauf: Der Bündner Marc Berthod gewinnt 2007 den Slalom in Adelboden nach Rang 27 im 1. Lauf – und mit Startnummer 60. Unvergessen! ... Mehr lesen
quelle: keystone / alessandro della bella
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unsere Ski-Stars sind in die Fragenlawine geraten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Die Saudis haben ihre Strategie geändert – immer mehr junge Spieler wechseln in die Wüste
Weniger Altstars, mehr Talente: Saudi-Arabien will seinen Fussball-Ligen mehr Prestige verschaffen. Dafür setzen die Klubs auf eine neue Strategie.
Riad statt München: Dass Kingsley Coman im besten Fussballalter nach Saudi-Arabien wechseln wird, hatten zum Beginn dieses Sommers weder der Spieler noch der FC Bayern erwartet. Der deutsche Rekordmeister plante weiter mit dem Franzosen, der selbst schon seinen Verbleib angekündigt hatte. Dass der Klub Al-Nassr (wo noch Comans Medizincheck aussteht) jedoch mit einem hohen Gehalt lockte, sorgte bei dem 29-Jährigen für ein Umdenken – und ist nicht das einzige Beispiel für die neue Strategie, den die finanziell stark vom Staat unterstützte saudische Liga mittlerweile verfolgt.
Zur Story