Rekord: In Bern entstand am Samstag das grösste vegane Gebäck der Welt
Am Samstag wurde der Berner Waisenhausplatz in eine riesige Freiluft-Backstube verwandelt. Die vegane Bäckerei «BakeryBakery» nutzte ihn nämlich, um einen Weltrekord-Versuch zu starten. So sah das aus:
Rund zehn Stunden war das vegane Monster-Gebäck im Ofen – respektive lief durch drei aneinandergereihte Durchlauföfen. Von Hand verzierten es dann noch unzählige Helferinnen und Helfer mit Haselnusssplittern und flüssiger Schokolade, um es zu einem echten Pain au Chocolat zu machen, bevor es am Abend vor einer offiziellen Jury von «Guiness World Records» gewogen wurde. Dazu wurden die Tische, auf dem es lag, von einem Gabelstapler angehoben. Um den Weltrekord zu ergattern, musste das Gebäck mindestens 200 Kilogramm auf die Waage bringen – und das tat es. 263 Kilogramm waren es sogar, verteilt auf eine Länge von 22,75 Metern.
PR-Stunt mit gutem Zweck
Den Weltrekordversuch startete die Bäckerei-Kette «BakeryBakery» mit Standorten in Zürich, Bern und Basel, um ihre aktuelles Crowdinvest zu bewerben. Die ganze Aktion war aber nicht nur ein reiner PR-Stunt. Nach der offiziellen Weltrekord-Anerkennung durch die «Guinness»-Jury wurde das gesamte Pain au Chocolat restlos an die Anwesenden vor Ort und an Hilfsorganisationen verteilt, sodass kein Foodwaste entstand.
- Veganer erkranken weniger häufig an Corona
- Kinder vegan ernähren? Für manche Eltern kommt nichts anderes infrage
- In diesen Schweizer Städten gibt es die besten veganen Restaurants
- Die beliebtesten Ersatzprodukte – und der veganste Kanton der Schweiz
- 7 vegane Guetzlirezepte, für die du nur wenige Zutaten benötigst
