Videos
Film

Vor Greenscreen und CGI – so cool waren Special Effects früher

Video: watson/Lucas Zollinger

Vor Greenscreen und CGI – so cool waren Special Effects früher

12.03.2024, 19:49

Die Oscars sind vorbei, die Awards für die Besten der Besten der Filmwelt sind verliehen. Dazu gehört auch der Oscar für «Best Visual Effects», der dieses Jahr an den japanischen Film «Godzilla Minus One» ging.

In den Zeiten vor Greenscreens und computergenerierten Bildern mussten Filmemacher jedoch noch tief in die Trickkiste greifen, um ihre Kinostreifen mit Spezialeffekten anzureichern. Dazu gehörte viel Handarbeit und Illusion – zum Beispiel mittels «erzwungener Perspektive». Wir haben dir hier ein paar Beispiele aus alten Kultfilmen zusammengetragen.

Film ab! 📽️🎞️

Video: watson/Lucas Zollinger
Kennst du weitere coole Beispiele?

Ab in die Kommentare damit!

(lzo)

Mehr coole Compilations und lustige Videos hier:

Diese virale TikTok-Compilation triggert 100 Prozent der Italiener

Video: watson/Lucas Zollinger

Scholz biegt auf rotem Teppich falsch ab – und andere Politiker auf «Abwegen»

Video: watson/lucas zollinger

Franzosen parodieren neues GTA in viralen Videos

Video: watson/lucas zollinger
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wie befriedigend es doch ist, wenn das eine Ding perfekt in das andere passt
1 / 14
Wie befriedigend es doch ist, wenn das eine Ding perfekt in das andere passt
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Du würdest nie glauben, wie diese Produkte hergestellt werden
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
14
«Drehbuch jedes autoritären Mannes»: Hier kreuzen watson-Löpfe und Markus Somm die Klingen
Am Montagabend diskutierten watson-USA-Experte, Philipp Löpfe und der Verleger sowie Chefredaktor des «Nebelspalter», Markus Somm, im «TalkTäglich» über die Abschiedsfeier von Charlie Kirk.
Rund 70'000 Menschen nahmen in Arizona Abschied vom ermordeten rechtskonservativen Influencer Charlie Kirk. Die Trauerfeier wirkte wie eine Mischung aus Gottesdienst und Wahlkampf – mit Feuerwerk, religiöser Symbolik und politischen Botschaften. Während Donald Trump scharf austeilte, sprach Kirks Witwe Erika über Vergebung. Im «TalkTäglich» analysierten Philipp Löpfe und Markus Somm die Inszenierung der Feier und diskutieren die enge Verflechtung von Religion und Politik.
Zur Story