Video: watson/Aya Baalbaki
Am Samstag fand die Anti-Taliban-Demo in Zürich statt. Die Menschen sind empört über die aktuelle Lage ihres Landes und fordern sofortige Hilfe.
23.08.2021, 10:3123.08.2021, 15:31
Die Teilnehmer an der Kundgebung forderten die Schweizer Regierung dazu auf, humanitäre Hilfe in Afghanistan zu leisten, direkt von den Taliban bedrohte Afghaninnen und Afghanen aufzunehmen und das Regime der Taliban nicht anzuerkennen.
Wir haben mit vier jungen Betroffenen gesprochen:
Video: watson/Aya Baalbaki
Mehr zur Lage in Afghanistan:
Das könnte dich interessieren:
So werden Frauen in Afghanistan behandelt – und so wehren sie sich
So werden Frauen in Afghanistan behandelt – und so wehren sie sich
Die Taliban übernehmen die Macht in Afghanistan
1 / 18
Die Taliban übernehmen die Macht in Afghanistan
Am 15. August 2021 haben die Taliban ihr Ziel erreicht: Sie sind in der Hauptstadt Kabul einmarschiert und haben den Präsidentenpalast in ihrer Kontrolle.
quelle: keystone / zabi karimi
«Bitte helft uns» – zwei Betroffene aus Kabul schildern uns ihre Ängste
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Nach nur 38 Sekunden seines ersten offiziellen Boxkampfes stand Ex-Häftling Brian Keller bereits als Sieger fest. Kritische Stimmen behaupten, beim Kampf sei nicht alles mit rechten Dingen zugegangen.
250 Franken kosteten die teuersten Tickets für den ersten offiziellen Boxkampf des schweizweit bekannten Ex-Häftlings Brian Keller. Damit zahlten diejenigen Zuschauer, die nur für den Kampf zwischen Keller und seinem Gegner Claude Wilfried gekommen sind – es fanden zuvor auch noch andere Kämpfe statt – pro Kampfsekunde mehr als 6.50 Franken. Denn nach nur 38 Sekunden war das Spektakel bereits wieder vorbei.
Oder vielleicht müsste jemand einfach mal mit den Taliban über die Einführung des Gendersternchens sprechen...