Videos
International

Nach Flugzeugabsturz: Russland veröffentlicht geschmacklose Propaganda

Video: twitter/bayraktar_1love

Russland veröffentlicht Propagandavideo – der Zeitpunkt könnte nicht schlechter sein

27.12.2024, 16:4327.12.2024, 17:43
Mehr «Videos»

Passend zu Weihnachten kursiert aktuell in prorussischen Telegram-Kanälen ein symbolbeladenes Propaganda-Video, das wohl Russlands Überlegenheit über den Westen demonstrieren soll:

Video: twitter/bayraktar_1love

Es ist zu sehen, wie ein Coca-Cola trinkender Santa Claus in einem mit westlichen Waffensystemen beladenen Schlitten über Moskau fliegt, bevor er von der Luftabwehr abgeschossen wird und in einem grossen Feuerwerk explodiert. Dann schwenkt die Szene in die Kommandozentrale, wo Väterchen Frost, das russische Pendant zum Weihnachtsmann, einem Soldaten erklärt, man brauche nichts «Fremdes» im Luftraum, und ihm ein gutes neues Jahr wünscht.

Russland bei ähnlichem Szenario mit Vorwürfen konfrontiert

Nun lassen sich vom Video aber nicht nur Parallelen zu Weihnachten ziehen, sondern auch zu einem aktuellen Ereignis. Am 25. Dezember stürzte in Aktau, Kasachstan, ein Flugzeug ab. Flug J2-8243 war von der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku nach Grosny in Russland unterwegs. Nach ersten Erkenntnissen machen mehrere Stellen Russland – genauer gesagt die russische Luftabwehr – für den Absturz verantwortlich. Bilder von den Flugzeugtrümmern sollen zeigen, dass dieses von Schrapnell getroffen wurde. Aserbaidschanische Quellen berichten, ein russisches «Pantsir-S1» habe das Flugzeug abgeschossen.

Der aserbaidschanische Nachrichtendienst Caliber spekulierte ausserdem, dass Russland das Radar des getroffenen Flugzeugs störte, um das Flugzeug ins Wasser stürzen zu lassen, «wo alle Zeugen umkommen und das Flugzeug sinken würde». Dem Flugzeug wurde zuvor eine Notlandung in Russland verweigert und es wurde angewiesen, stattdessen das Kaspische Meer zu überqueren und eine grössere Umleitung nach Kasachstan zu nehmen. Russland habe Kasachstan derweil mitgeteilt, es sei die Entscheidung der Besatzung gewesen, den weiteren Weg zu nehmen.

Russisches Flugabwehrsystem Pantsir-S1.
Ein russisches Flugabwehrsystem vom Typ «Pantsir-S1».Bild: wikimedia commons

Der Kreml lehnte es heute ab, die Vorwürfe gegen Russland im Zusammenhang mit dem Flugzeugabsturz zu erörtern. «Eine Untersuchung dieses Vorfalls ist im Gange und solange die Schlussfolgerungen aus dieser Untersuchung nicht bekannt sind, halten wir uns nicht für berechtigt, irgendwelche Einschätzungen abzugeben», sagte ein Sprecher. 29 Personen haben den Absturz überlebt, der jetzt von aserbaidschanischen und kasachischen Beamten getrennt untersucht wird. Es wird erwartet, dass die an der Absturzstelle in Aktau geborgenen Flugschreiber, auch Blackboxes genannt, innerhalb der nächsten zwei Wochen Aufschluss über die Tragödie geben werden.

Ein Passagier des in Kasachstan abgestürzten Flugzeugs sagte der Nachrichtenagentur Reuters, es habe mindestens einen lauten Knall gegeben, als sich das Flugzeug seinem ursprünglichen Ziel Grosny in Südrussland näherte. «Ich dachte, das Flugzeug würde auseinanderfallen», sagte Subhonkul Rakhimov, einer der Passagiere, der Nachrichtenagentur Reuters aus dem Krankenhaus und fügte hinzu, er habe nach dem Knall begonnen, Gebete zu sprechen und sich auf das Ende vorzubereiten. Nach dem lauten Knall habe sich das Flugzeug seltsam verhalten, als sei es betrunken gewesen, sagte Rakhimov. (lzo)

Mehr russische Propaganda gone wrong:

Russland vermeldet militärischen Erfolg – diese Videos erzählen eine andere Geschichte

Video: watson/Lucas Zollinger

Im Staatsfernsehen: Russischer Journalist stellt unangenehme Fragen

Video: watson/lucas zollinger

Russische Propaganda geht schief – Soldat verplappert sich

Video: watson/sal
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
23 Bilder, die Russlands Militärparade auf den Punkt bringen
1 / 25
23 Bilder, die Russlands Militärparade auf den Punkt bringen
Russland begeht am 9. Mai mit dem «Tag des Sieges» über Nazi-Deutschland seinen wichtigsten Feiertag.
quelle: imago-images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieses angeblich russische Propaganda-Video sorgt für Verwirrung
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
60 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Schlaf
27.12.2024 17:04registriert Oktober 2019
Russland ist nicht fähig, mit dem Rest der Erde zusammen zu leben.

Man stelle sich vor, was für ein Gebrüll losgehen würde, wenn der Westen so etwas in der Art veröffentlichen würde..

Ist ja auch krank, was dort in Abendsendungen ausgestrahlt wird. Simulierte Nuklearschläge gegen europäische Grossstädte, welche ausführlich diskutiert werden.

Wir müssen davon ausgehen, dass die Russen kriegswütig sind und nicht viel anderes kennen, als sich so zu verhalten wie sie es seit geraumer Zeit tun.

Mit diesem verlogenem Pack kann doch keine halbwegs seriöse Regierung in Zukunft Geschäften?!
28711
Melden
Zum Kommentar
avatar
Die Realität01
27.12.2024 17:08registriert März 2022
Abschießen, dann nicht landen lassen, sondern noch das GPS und hoffen das sie im Meer abstürzen... und es gibt immer viele die Russland unterstützen... wann sagt endlich einer, jetzt ist genug...
21112
Melden
Zum Kommentar
avatar
Liebu
27.12.2024 17:19registriert Oktober 2020
Wieder nur Lügenpropaganda.
Bei mir kam der Weihnachtsmann pünktlich wie immer. 🤷‍♂️
1676
Melden
Zum Kommentar
60
    Hamas lässt drei junge Frauen frei – das ist ihre Geschichte
    Nach 15 Monaten in Gefangenschaft hat die islamistische Terrororganisation drei weitere Geiseln im Rahmen eines Abkommens mit Israel freigelassen.

    Romi, Emily und Doron: Jeder in Israel kennt die Namen der drei jungen Frauen, die vor mehr als 15 Monaten von der Hamas in den Gazastreifen verschleppt wurden.

    Zur Story