Tabubruch
Abtreibung ist nach wie vor ein grosses Tabuthema. Frauen, die einen Schwangerschaftsabbruch vollzogen haben, sprechen kaum darüber, obwohl in der Schweiz ca. 10'000 Frauen jährlich abtreiben. Wir haben mit einer Frau gesprochen, die weiss, wie sich Abtreibung anfühlt.
14.11.2020, 11:3524.06.2022, 15:30
Die Abtreibungsrate in der Schweiz ist im internationalen Vergleich sehr tief und doch meint die Gynäkologin Choon-Kang Walther, dass jede fünfte Frau in der Schweiz einmal abtreiben würde.
So selbstverständlich wie in der Schweiz sind Abtreibungen jedoch vielerorts nicht: In Polen wurde vor einigen Wochen ein Gesetz erlassen, das Abtreibungen unter bestimmen Bedingungen nicht mehr zulässt. Zehntausende Demonstrierende fanden sich auf den Strassen Polens ein, um gegen das Abtreibungsverbot anzukämpfen.
Bis in die 12. Schwangerschaftswoche sind Abtreibungen in der Schweiz erlaubt. Nach diesem Zeitpunkt darf nur noch in Ausnahmefällen abgetrieben werden.
Wie sich eine Abtreibung für eine junge Frau angefühlt hat und was eine Gynäkologin, die Schwangerschaftsabbrüche anbietet, zu erzählen hat, siehst du im obigen Video.
Tabu-Bruch: Selbstbefriedigung bei Frauen
Video: watson/lea bloch
Neues Abtreibungsgesetz in Alabama
Video: srf/Roberto Krone
Zwei Teenagerinnen kämpfen mit dem Spiel «Tampon Run» gegen ein gesellschaftliches Tabu
1 / 9
Zwei Teenagerinnen kämpfen mit dem Spiel «Tampon Run» gegen ein gesellschaftliches Tabu
«Tampon Run» will eine Message vermitteln: «Menstruation ist völlig normal.»
Argentinien will die Abtreibung nicht legalisieren
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der linke US-Politiker Bernie Sanders (83) trat am Samstag am Coachella-Festival in Kalifornien auf. Vor dem Konzert der Sängerin Clairo kritisierte er US-Präsident Trump scharf.
Bernie Sanders ist einer der bekanntesten Gegner von US-Präsident Donald Trump. Der unabhängige Senator des Bundesstaats Vermont lässt keine Gelegenheit aus, um vor US-Präsident Donald Trump und dessen Regierung zu warnen.
Nicht alle wollen sich Videos auf dem Handy anschauen. Gerade wenn man im Tram oder so sitzt
Frage das nicht zum ersten mal...
sehr schade, dass ihr immer wieder solche Inhalte für Leser nicht verfügbar macht