Video: watson/lea bloch
Tabubruch
«Ich finde es schön, wenn Leute nachfragen» – Stephanie über den Tod ihrer Tochter
Stephanie Stadelmann hat ihre zweijährige Tochter verloren. Sie spricht offen über ihren Verlust und darüber, wie Menschen in ihrem Umfeld darauf reagierten und wie sie heute damit umgehen.
Das Thema Tod ist kein einfaches – viele haben Mühe, sich damit auseinanderzusetzen. Auch für das Umfeld von Betroffenen ist nicht immer klar, welche Reaktionen angebracht sind. Soll man jemanden auf seinen Verlust ansprechen? Soll man das Thema meiden? Im Video erzählt Stephanie, mit welchen Reaktionen sie sich am wohlsten fühlt, und Anna Margareta Neff von Kindsverlust.ch rät, welche Worte für die Trauernden am hilfreichsten sind.
Video: watson/lea bloch
Über Kindsverlust.ch
Unser Ziel ist die nachhaltige Unterstützung beim Tod eines Kindes während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit. Dazu bilden wir die Fachpersonen der involvierten Berufsgruppen aus und vernetzen diese, beraten betroffene Familien und sensibilisieren die Öffentlichkeit. Wir verstehen uns als Schweizerisches Kompetenz- und Ausbildungszentrum beim frühen Kindsverlust. kindsverlust.ch ist eine unabhängige, spenden-finanzierte Non-Profit-Organisation.
https://www.kindsverlust.ch/
Weitere eindrückliche Geschichten:
So fühlt sich eine frühe Fehlgeburt an
Video: watson/lea bloch
Warum Diana (26) als Trauerbegleiterin arbeitet
Video: watson/jara helmi / lea bloch


