Videos
Leben

MrBeast gibt Auto als Trinkgeld und erntet dafür Kritik

Video: watson

MrBeast gibt Auto als Trinkgeld und erntet dafür Kritik

31.03.2023, 08:5531.03.2023, 15:16
Mehr «Videos»

YouTuber MrBeast ist zurück mit extravaganten Geschenken. In seinem neuesten Stunt gibt er seiner Kellnerin ein Auto als Trinkgeld. Es scheint jedoch, dass das Geschenk nicht ohne Bedingungen kommt. Das Logo seiner Schokoriegelmarke «Feastables» ist ziemlich auffällig auf dem Fahrzeug zu sehen.

Die Kellnerin reagiert dankbar, aber die Zuschauer sind anderer Meinung. «Der Mann hat ihr ein Werbegeschenk gemacht» und «Ich würde lieber in einer Mülltonne herumfahren als so etwas» waren einige der Kommentare zu dem Video. Andere sind besorgt, dass sie nicht in der Lage sein könnte, die Versicherung oder das Benzin zu bezahlen.

Video: watson

MrBeast war kürzlich in den Nachrichten, weil er für 1000 Menschen die Kosten von Augenoperationen übernahm. Auch dieser Aktion wurde Kritik zugeteilt, allerdings mehr gegenüber dem Gesundheitssystem in den USA als dem YouTuber selber.

Keine Ahnung, wer MrBeast ist? Hier lang:

Video: watson/Fabian Welsch

(een)

Weitere spannende Videos:

Youtube-Star «MrBeast» bezahlt 1000 Menschen die Augen-OP

Video: watson/Fabian Welsch

Dieser französische TikToker fährt mit dem Velo wortwörtlich ÜBER die Brücke

Video: watson/lucas zollinger
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Hier gibt es zwar keinen Empfang – Tinder, YouTube und Co. existieren trotzdem. Irgendwie ...
1 / 14
Hier gibt es zwar keinen Empfang – Tinder, YouTube und Co. existieren trotzdem. Irgendwie ...
In der kleinen italienischen Gemeinde Civitacampomarano in der Provinz Campobasso leben gerade mal 526 Menschen – grösstenteils älterer Generation. Bild: biancoshock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
14 Hunde, die es nicht glauben können, dass das Streicheln aufhört
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
50 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sarkasmusdetektor
31.03.2023 10:17registriert September 2017
Klar macht der das nicht uneigennützig, aber der Kellnerin kann es wohl egal sein. Die Werbeaufschriften dürften wohl foliert sein, die kann man auch entfernen. Und wenn ihr die laufenden Kosten zu hoch sind, kann sie das Auto ja verkaufen. Das ist nun wirklich nicht das Problem.
1322
Melden
Zum Kommentar
avatar
_stefan
31.03.2023 09:49registriert September 2015
Es sind immer Werbegeschenke, hier ist der Werber halt seine eigene Schokoladenmarke. Die Kellnerin kann die Folie abziehen, das Auto verkaufen. Das wurde auch bei Benissino so gemacht, kaum ein Auto wurde da wirklich ausgeliefert.
741
Melden
Zum Kommentar
avatar
MrXanyde
31.03.2023 12:26registriert Dezember 2016
Wenn mir jemand einfach so ein Auto schenken würde, könnte dies auch Pink mit egal welcher Werbung drauf sein.
Ich meine, ein kostenloses Auto?!
Ich finde die Aktion toll, wenn sie es sich nicht leisten kann, kann sie den Wagen verkaufen und sich vom Geld andere Dinge leisten.
Gezwungen wurde sie nicht, und MrBeast hat so auch gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen (was Gutes getan, fahrende Werbung für seine Marke und Klicks generiert, um Einnahmen zu generieren für seinen Kanal, damit er wieder was verschenken und spenden kann).
Ist doch top! :)
401
Melden
Zum Kommentar
50
    «Um Nachhaltigkeit mache ich mir keine Gedanken» – wir waren bei der Action-Eröffnung
    Am Samstag hat das erste Geschäft des niederländischen Billig-Discounters im Kanton Zürich geöffnet. Wir waren vor Ort.

    Am 5. April eröffnet die allererste Action-Filiale in der Schweiz. Der Discounter kommt aus den Niederlanden und ist für seine tiefen Preise bekannt. So werden drahtlose Kopfhörer beispielsweise für 4.99 Franken angeboten und eine Pflegespülung wird für 1.79 Franken verkauft.

    Zur Story