Video: watson/lucas zollinger
13.02.2023, 22:0213.02.2023, 22:02
Über dem Ärmelkanal ist in der Nacht auf Montag, den 13. Februar, ein Asteroid verglüht. Viele Astrofans in Frankreich und Grossbritannien haben das Naturspektakel verfolgt, weil seine Ankunft präzise vorausgesagt wurde.
Video: watson/lucas zollinger
Der Asteroid war rund einen Meter gross, bevor er nach seinem Eintritt in die Erdatmosphäre in einem hellen Lichtblitz explodierte. Die Ankunft des Asteroiden «Sar2667» war bereits zuvor angekündigt worden, deshalb konnten so viele Menschen seinen Eintritt mitverfolgen.
Zwar sind solche Ereignisse nicht extrem selten, dass sie vorher bemerkt und vorausgesagt werden
hingegen schon. Es war erst das siebte Mal überhaupt – und das erste Mal in einem so dicht bevölkerten Gebiet. (lzo)
Mehr astronomische Themen:
Mehr aktuelle Videos. Voilà.
Entschärfung von Weltkriegs-Bombe in Grossbritannien geht schief
Video: watson/lucas zollinger
Sie stahl Rihanna während ihres Super-Bowl-Auftritts die Show
Video: watson/lucas zollinger
Türkei: Rettungskräfte bergen immer noch Überlebende nach Erdbeben
Video: watson/Fabian Welsch
Wenn die Planeten am Nachthimmel so nah wie der Mond wären
1 / 11
Wenn die Planeten am Nachthimmel so nah wie der Mond wären
Das vertraute Bild: Unser Trabant steht am Nachthimmel, hier über dem Bundeshaus in Bern. Durchmesser: 3474,2 kmMittlere Distanz zur Erde: 384'400 km
quelle: watson/keystone
Türkei: Grosses Ding am Himmel sorgt für Aufregung
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Das Matterhorn steht in Zürich. Also ja, es wurde da zumindest auf eine riesige Wand gemalt. Da kann man jetzt raufklettern. Was sich für einige wie Spass anhört – war für mich ein grosser Kampf.
Praktisch vor der watson-Haustüre strahlt seit ein paar Tagen ein wunderschönes Wandgemälde des Matterhorns. An ausgewählten Tagen darf sich da jeder als Kletterer versuchen, um einmal im Leben das Matterhorn zu bezwingen. Auf der Redaktion war schnell klar, wer die 18 Meter erklimmen soll.