Videos
Schweiz

Die bessere Generation Y? Diese #YOLO-Rentner tun, was ihnen so gefällt

Die bessere Generation Y? Diese #YOLO-Rentner tun, was ihnen so gefällt

01.03.2017, 17:2201.03.2017, 17:31

Man nennt sie Jungrentner. Das sind Menschen zwischen 65 und 84, die noch fit sind und ihren Lebenselan nochmals so richtig ausnutzen. Zu diesen fitten Rentnern gehört auch Margret Waldherr. Und so geniesst sie ihren Lebensabend:

Bad ass im Alter: Tränengas gegen griechische Rentner

1 / 15
Tränengas gegen griechische Rentner, oder: Wenn sogar der Ministerpräsident sauer ist
Ein älterer Mann schützt sich behelfsmässig gegen Reizstoffe, die von der Polizei eingesetzt werden. Deren Einsatz lassen die Wogen in der griechischen Politik derzeit hochgehen.
quelle: x03368 / alkis konstantinidis
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wie könnte man das Potential von Jungrentnern besser nutzen?
An dieser Umfrage haben insgesamt 181 Personen teilgenommen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Einschläfern kann nur die Ultima Ratio sein»: Experte übt Kritik im Fall Ramiswil
Ein Tierrechtsexperte kritisiert das Vorgehen der Behörden im solothurnischen Ramiswil und sagt, warum es bei Haustieren eher zu solch extremen Fällen kommen kann als bei Nutztieren.
Wie kann es so weit kommen, dass jemand seine Tiere vernachlässigt?
Gieri Bolliger: Die Gründe sind sehr verschieden: Manchmal haben die Tierhalter nicht die nötige Zeit oder nicht die nötigen Finanzen, manchmal interessieren sie die Bedürfnisse der Tiere schlicht zu wenig. Jede Besitzerin und jeder Besitzer steht in der Verantwortung, die tierschutzrechtlichen Pflichten zu erfüllen und die Tiere angemessen und artgerecht zu ernähren, zu bewegen und zu pflegen.
Zur Story