Video: watson/Aya Baalbaki
Reportagen
«Suizid-Gedanken haben sich seit Corona verdoppelt» – 147-Beraterin am Anschlag
147-Beraterin Petra Schneider leistet seit Pandemie-Beginn durchgehend Überstunden. Es ist ihr und ihrem Team nicht mehr möglich, alle Telefonate zu bedienen. Die Mitarbeitenden sind am Anschlag. 147.ch ist eine kostenlose Beratungsstelle für Jugendliche und junge Erwachsene.
Seit Beginn der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der Anrufe verdoppelt. Immer mehr Jugendliche und junge Erwachsenen suchen Hilfe bei Menschen wie Petra.
Petra erzählt uns offen und ehrlich, wie es ihr aktuell geht:
Video: watson/Aya Baalbaki
Lass dir helfen!
Du glaubst, du kannst eine persönliche Krise nicht selbst bewältigen? Das musst du auch nicht. Lass dir helfen. In der Schweiz gibt es zahlreiche Stellen, die rund um die Uhr für Menschen in suizidalen Krisen da sind – vertraulich und kostenlos.
Die Dargebotene Hand: Tel 143, www.143.ch
Beratung + Hilfe 147 für Jugendliche: Tel 147, www.147.ch
Reden kann retten: www.reden-kann-retten.ch
Die Dargebotene Hand: Tel 143, www.143.ch
Beratung + Hilfe 147 für Jugendliche: Tel 147, www.147.ch
Reden kann retten: www.reden-kann-retten.ch
Das könnte dich interessieren:
Patrick Küng spricht offen über seine Depression
Video: watson/Aya Baalbaki
«Ich habe Hilfe gebraucht» – so ergeht es Müttern mit einer postpartalen Depression
Video: watson/lea bloch
Vergewaltigt, ausgeraubt, verdrängt. Die Folge: eine Anpassungsstörung.
Video: watson/Aya Baalbaki
Mehr zu Corona:
