Videos
Schweiz

Wahlen 2023: So füllst du deine Wahlunterlagen richtig aus

Video: watson/Ralph Steiner, Emily Engkent

Die Schweiz wählt ein neues Parlament – so füllst du deine Wahlunterlagen richtig aus

09.10.2023, 05:1009.10.2023, 05:10
Mehr «Videos»

Am 22. Oktober wählt das Schweizer Stimmvolk ein neues Parlament. Was die Zahl an eingereichten Listen und Kandidaturen betrifft, wurde gemäss Bundesamt für Statistik erneut ein Höchststand erreicht. 5909 Personen auf 618 Wahllisten möchten die Schweiz im Nationalrat vertreten, der Frauenanteil beträgt 41 Prozent. Auch das Rennen um die Sitze im Ständerat verspricht in zahlreichen Kantonen Hochspannung.

Hast du schon gewählt?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1221 Personen teilgenommen

Wie stark legt die SVP zu? Wird die FDP von der Mitte überholt? Und was passiert mit den Grünen? In unserer Wahlbörse prognostizieren wir, wer am 22. Oktober zu den Gewinnern und wer zu den Verlierern gehören wird.

Noch hast du genügend Zeit, deine Stimme per Post abzugeben. Oder du gehst an der Urne wählen. Falls du noch nicht weisst, wie du den Wahlzettel richtig ausfüllen sollst, keine Sorge: In diesem Video erklären wir dir alles, was du wissen musst.

Video: watson/Ralph Steiner, Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
75 Jahren Flughafen Zürich: Checkt mal diese Bilder!
1 / 65
75 Jahren Flughafen Zürich: Checkt mal diese Bilder!
Mit dieser ersten gelandeten Maschine, einer Douglas DC-4 der Swissair, wurde der Flughafen Zürich-Kloten am 14. Juni 1948 offiziell eingeweiht.
quelle: photopress-archiv / ernst baumann
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Die Eltern sind die schlimmsten» – Junger Lehrer packt aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
61 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Violett
07.10.2023 10:43registriert Juni 2020
Das Geschenk der Direkten Demokratie muss Pflichtfach an allen Schulen in der Schweiz werden. Denn nur wer versteht was seine Stimme bewegen kann , wird auch Wählen. #Demokratie
8012
Melden
Zum Kommentar
avatar
Blaumaler
07.10.2023 10:23registriert August 2020
Auf dem Weg zur Arbeit wollte ich gestern in einer Bäckerei ein paar Gipfeli kaufen. Vor dem Eingang wurde ich bereits mit einem SVP Plakat konfrontiert und selbst im Schaufenster war eines. Da dachte ich mir das dem Bäcker wohl seine Prioritäten abhanden gekommen sind und bin zum nächsten Bäcker gefahren.
Natürlich wurde ich auf dem Weg dorthin mit weiteren Spam der SVP konfrontiert.

Eine Partei die so laut schreit wie die SVP, sollte man nicht wählen. Sie wirken auf mich nicht glaub- und vertrauenswürdig.
8440
Melden
Zum Kommentar
avatar
Urs der Bär
07.10.2023 14:23registriert Oktober 2022
Wenn Sie wie am Schluss im Film gezeigt, die Stimmzettel und den Stimmrechtsausweis ins gleiche Kuvert tun, ist die Stimmabgabe ungültig.
Der Stimmrechtsausweis kommt ins grössere Kuvert zusammen mit dem verschlossenen Kuvert in dem die Wahlzettel sind. Das grosse Kuvert wird dann der Gemeinde/Stadt zugestellt, damit dann am 22. Okt. das Wahlresultat ausgezählt werden kann
365
Melden
Zum Kommentar
61
Grosse Waldbrände wüten in Südspanien und Frankreich
In Südfrankreich ist es zum bislang grössten Waldbrand dieses Sommers gekommen. Es handelt sich bereits um den dritten Brand in dieser Saison. Das Feuer brach in der Nähe von Narbonne aus und breitete sich rasant aus. Über 11'000 Hektar Land wurden zerstört. Zeitweise waren rund 1'500 Einsatzkräfte im Einsatz.
Zur Story