Videos
Schweiz

Der König von Burgdorf: Das Interview mit Jonas Lauwiner

Video: watson/Aya Baalbaki

Er ist der König von Burgdorf – und er hat sogar eine eigene Währung

18.06.2024, 13:0818.06.2024, 13:08
Mehr «Videos»

Jonas Lauwiner ist eigentlich ein ganz normaler 29-jähriger Mann. Aber nur eigentlich. Denn was ihn von vielen unterscheidet: Er hat sich selbst zum «König von Burgdorf» erklärt und betreibt sein eigenes «Lauwiner Empire».

Der Zuger Automatiker inszeniert sich in seiner Freizeit als absolutistischer Herrscher und eignet sich für sein Imperium Schweizer Land an.

Video: watson/Aya Baalbaki

«Ich habe mich dazu entschieden, meine Träume zu verwirklichen», so der gebürtige Walliser, der inzwischen 63 Grundstücke in der Schweiz «erobert» hat, wie er das nennt. Im Grunde genommen kostet ihn das nichts, weil das Land niemandem gehörte.

Im Jahr 2015 schenkte ihm sein Vater ein Grundstück im Wallis. Dieser Moment war für Jonas der Startschuss.

Wie es sich für ein echtes Imperium gehört, hat Jonas I. bereits 2017 eine eigene Währung namens «Empire Vellar» eingeführt. Eine Münze hat derzeit einen Wert von etwa 25 Franken.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
König Charles und Königin Camilla landen in Berlin
1 / 11
König Charles und Königin Camilla landen in Berlin
König Charles und Königin Camilla sind heute in Berlin gelandet.
quelle: keystone / filip singer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Ich bin der König» – Argentiniens Präsident gibt sich als Rockstar
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
92 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
H.P. Liebling
18.06.2024 11:55registriert September 2018
Es gab Zeiten, da wurden Menschen für weit weniger Wahnsinn zwangseingewiesen...
22411
Melden
Zum Kommentar
avatar
Amateurschreiber
18.06.2024 12:50registriert August 2018
"Jonas Lauwiner ist eigentlich ein ganz normaler 29-jähriger Mann"

Ehrlich gesagt... da würde ich doch zuerst auf ein Beleg bestehen, bevor ich sowas behaupten würde! ;-)
1542
Melden
Zum Kommentar
avatar
Swen Goldpreis
18.06.2024 14:16registriert April 2019
Irgendwie fehlt mir im Artikel jeglicher Kontext.

Ist das ein Witz oder meint er das ernst? Ist er eine Art Schweizer Reichsbürger, der dann im "eigenen Land" keine Steuern zahlen will? Führt das auf Gewalt hinaus? Was bedeutet konkret "Land erobern", das "keinem gehört"? Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es in der Schweiz Grundstücke gibt, die niemandem gehören. Wenigstens der Gemeinde.

Ich halte das ja nicht gerade für ein wichtiges Thema, über das man unbedingt berichten muss. Aber wenn man sich dafür entscheidet, dann doch bitte mit etwas Inhalt.
555
Melden
Zum Kommentar
92
«Es ist wie eine Plage, die über die Stadt gekommen und nie mehr weggegangen ist!»
«Wein doch» – Beklagen und Betrinken. In diesem Format trinken watson-Mitarbeitende einen über den Durst und reden sich ihren Frust von der Seele. Dieses Mal: Videochefin Amber über E-Trottis.
Lime, Bird, Circ und wie sie alle heissen: Amber hasst sie gleichermassen. E-Trottinetts sind unserer Videochefin seit jeher ein Dorn im Auge. Schon bevor sie tief in die Proseccoflasche geschaut hat, blitzt die Wut in ihrem Blick auf, wenn sie von den mietbaren Erwachsenen-Kickboards spricht. Amber kommt vorbereitet zum «Wein doch» – extra für euch folgt hier ihre Slideshow von rücksichtslos parkierten E-Trottis:
Zur Story