Videos
Sport

Österreicher bricht 3 Weltrekorde mit Wingsuit-Sprung von Jungfrau

Video: watson/lucas zollinger

Österreicher bricht 3 Weltrekorde mit Wingsuit-Sprung von Jungfrau

30.10.2024, 15:0730.10.2024, 15:07

Der österreichische Wingsuit-Pilot Peter Salzmann hat mit einem Sprung gestern gleich drei Rekorde aufgestellt, als er auf der Jungfrau eine neue Art des Wingsuit-Fliegens testete. Die «Foil»-Technologie, die ursprünglich aus dem Wassersport stammt, sorgt für mehr Auftrieb, was Flüge verlängern kann. So flog Salzmann fast sechs Minuten lang ohne Motorantrieb und legte dabei eine Strecke von 12,5 Kilometern mit einem Höhenunterschied von 3402 Metern zurück. Hier sind die spektakulären Aufnahmen des Fluges:

Video: watson/lucas zollinger

Mit seinem Sprung stellte der Österreicher gleichzeitig den Weltrekord für die längste BASE-Flugzeit, die weiteste BASE-Flugdistanz und den grössten BASE-Sprung von Start bis Landung auf.

Peter Salzmann seen during the Red Bull Wingsuit Foil Project in Lauterbrunnen, Switzerland on October 24, 2024. // Mihai Stetcu / Red Bull Content Pool // SI202410280491 // Usage for editorial use on ...
Peter Salzmann zeigt auf dem Flügel seiner «Foil» die Flugdaten seines Rekord-Sprungs.Bild: www.redbullmediahouse.com

Das Wingsuit-Foil besteht aus einem Schaumstoffkern und 3D-gedruckten Teilen. Es ähnelt einem Tragflächenprofil mit einem 2,1 Meter langen Flügel und wiegt 5,45 Kilogramm. Es verbessert die Gleiteffizienz und den Auftrieb beim Wingsuit-Fliegen. Die Entwicklung des Foils dauerte drei Jahre, wobei sechs Prototypen in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Wingsuit-Experten Andreas Podlipnik getestet wurden.

Das Design steigert die typische Wingsuit-Gleitrate dank aerodynamischer Optimierungen um fast 50 Prozent. «Mit einem normalen Wingsuit erreichen wir eine gute Gleitzahl von 2,6 bis 2,8, maximal 3 – das bedeutet 1 Kilometer runter, 3 Kilometer vorwärts», so Podlipnik. Mit dem Foil könne man diesen Wert fast verdoppeln.

Trotz Seitenwinden erfolgreich gelandet

Die Jungfrau ist der höchste Gipfel in der Region Interlaken. Sie ist ein bekanntes Ziel für erfahrene BASE-Springerinnen und Springer und für ihre atemberaubende Landschaft und ihre dramatischen Klippen bekannt. Sie bot für Salzmanns Sprung ausserdem perfekte Bedingungen, da weite Flüge möglich sind und viele Daten von anderen Flügen vorhanden sind. So lässt sich der Flug mit dem Foil mit «herkömmlichen» Flügen vergleichen.

Salzmanns Flug fand unter kalten und windigen Bedingungen statt – von einem Felsvorsprung in 4063 Metern Höhe an der Nordseite des Berges. Bei Temperaturen zwischen -5 und +9 °C und Windgeschwindigkeiten von bis zu 37 km/h erreichte Salzmann eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und flog insgesamt 5 Minuten und 56 Sekunden, bevor er seinen Fallschirm öffnete. Vor dem Flug hatte er warten müssen, bevor Seitenwinde abflachten, da diese mit einem Foil gefährlich seien, sagte er nach der Landung. Ausserdem habe er mit Krämpfen und einem beschlagenen Visier zu kämpfen gehabt. Trotzdem sei der Sprung «irre» gewesen und er habe ihn geniessen können. (lzo)

Mehr Extremsport-Videos:

Slackline-Weltmeister Jaan Roose spaziert über Bosporus von Kontinent zu Kontinent

Video: watson/lucas zollinger

Polnischer Mountainbike-Profi baut eigenen Slopestyle-Parcours – auf fahrendem Zug

Video: watson/lucas zollinger

Spanischer Extrembergsteiger Kilian Jornet erklimmt alle Alpen-4000er in 19 Tagen

Video: watson/lucas zollinger
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So unglaublich schön kann die Natur sein
1 / 26
So unglaublich schön kann die Natur sein
Wenn die Sonne für den perfekten Shot genau richtig steht. Der Buckskin Gulch in Utah.
quelle: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Extremsport am Limit: Riskanter Wingsuit-Sprung vom Täschhorn
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
40 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Guguseli 4.
30.10.2024 15:31registriert November 2020
Ich habe den Weltrekord im „nur mit einer Socke und Wintermütze bekleidet, Oh Tannenbaum pfeifend, ein Auge geschlossen haltend auf einem Bein hüpfen“.
Bitte versucht nicht, meinen Rekord zu brechen, ich würde ihn gerne behalten.
709
Melden
Zum Kommentar
avatar
Laggoss
30.10.2024 15:40registriert Januar 2021
Bin ich ja froh, hat er nur drei Rekorde und nicht sein Genick gebrochen.
406
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tim28
30.10.2024 17:08registriert September 2020
Die können machen was sie wollen, ich bewundere diese Menschen nicht und finde auch nicht, dass sie grossartiges leisten.
3811
Melden
Zum Kommentar
40
Was macht du, wenn du dich einsam fühlst?
Gemäss einer Studie sind mindestens vier von zehn Menschen in der Schweiz von Einsamkeit betroffen. Wir haben bei Passantinnen und Passanten nachgefragt, ob es auch ihnen so geht, und wie sie mit der Einsamkeit umgehen.
Das Schweizer Gesundheitsobservatoriums OBSAN definiert das Gefühl der Einsamkeit wie folgt:
Zur Story