Video: watson/lucas zollinger
26.08.2023, 19:1426.08.2023, 19:14
Lionel Messi hat seit seinem Transfer zu Inter Miami die amerikanische Fussballwelt auf den Kopf gestellt. Wer seine erste Saison in den USA ein bisschen verfolgt hat, hat vielleicht auch schon den Bodyguard bemerkt, der an Messi haftet wie ein Schatten. Und wem er bisher nicht aufgefallen ist, dem wird er spätestens nach diesem Video überall im Hintergrund ins Auge stechen:
Video: watson/lucas zollinger
Yassine Chueko heisst der Mann, der Lionel Messi auf Schritt und Tritt verfolgt – sogar am Spielfeldrand. Er ist ein Ex-Soldat der US-Eliteeinheit «Navy Seals» und diente unter anderem in Irak und Afghanistan. Jetzt ist er Boxer und Kampfsportexperte.
Sanft, aber bestimmt
Im Netz kann man den bärtigen, glatzköpfigen Hünen im Hintergrund dutzender Videos und Bilder von Lionel Messi sehen. Und auch, wie er zur Tat schreitet. Flitzer oder Fans werden sanft, aber bestimmt zurechtgewiesen, sobald sie dem Fussballstar zu nahe kommen. Chueko reagiert dabei sogar schneller als das offizielle Sicherheitspersonal. Angeblich soll Inter-Miami-Besitzer David Beckham persönlich dafür gesorgt haben, dass er für Messi angeheuert wird. (lzo)
Für weitere aktuelle Videos bitte hier entlang:
54 oder 42? Das grosse Alter-Ratespiel am Zürich Openair
Video: watson/Aya Baalbaki
Besser als eine Medaille: Athletin bekommt an der Ziellinie die schönste Überraschung
Video: watson/Lucas Zollinger
Du willst dich wieder wie ein Kind fühlen? In Edinburgh gäbe es da etwas für dich …
Video: watson/lucas zollinger
So jubeln Lionel Messi und Argentinien über den WM-Titel
1 / 27
So jubeln Lionel Messi und Argentinien über den WM-Titel
Argentinien ist Weltmeister 2022!
quelle: imago
Argentinien feiert Heimkehr der WM-Sieger
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Verbote von Social Media für unter 16-Jährige und Handyverbote werden heiss diskutiert. In Australien ist dies schon Realität. watson hat mit jungen Menschen über das Thema gesprochen. Viele sehen die Gefahren hinter den sozialen Medien und sind Verboten für junge Menschen nicht abgeneigt. Für ganz junge Menschen sei es schwierig, zwischen Realität und Fiktion zu unterscheiden.
(hde)