Obacht: Der «Toi-Toi-Teufel» treibt sein Unwesen 😮🚽
Nein, Fäkalien fungieren im Falle eines Toi-Toi-Brandes nicht als Brandbeschleuniger.
Das sagt zumindest der Kommandant der Feuerwehr von Bassersdorf, Stefan Vogler, gegenüber TeleZüri. Bassersdorf im Kanton Zürich ist der letzte Tatort einer mutmasslichen Brandserie, bei der die bekannten blauen WC-Häuschen samt Inhalt verschmürzelten. Dass dabei ziemlich unangenehme Gerüche entstanden, beschreibt auch Augenzeuge Shpresi Talaj:
Den ersten Brand musste die Feuerwehr am Freitagabend in Oberuzwil SG löschen. Am zweiten Wochenendabend traf es schliesslich den Stadtteil Seen in Winterthur, bevor nur eine Stunde später auch der Kanton Thurgau den schmerzlichen Verlust eines Bauarbeiter-Klos hinnehmen muss: In Islikon brannte ein Toi-Toi. Am Montagabend traf es mit dem «Hüsli» in Bassersdorf erneut den Kanton Zürich.
Ob es sich tatsächlich um Brandstiftung handelt, ist nicht klar. Gemäss dem Feuerwehrkommandant von Bassersdorf ist aber das Desinfektionsmittel in den Toi Tois die einzig brennbare Substanz – und auch eine spontane Selbstentzündung der WC-Häuschen eher unwahrscheinlich. Wie die zuständigen Polizeikorps gegenüber TeleZüri äusserten, würden sie auch kantonsübergreifend zusammenarbeiten, sollte sich der Verdacht auf eine Brandstiftungs-Serie erhärten. (hde)
