Herbst in Cherson: Warum sich das Laub hier nicht auf den Strassen sammelt
Die Strassen sind eigentümlich laubfrei für mitten im Herbst. In Teilen von Cherson landet ein Grossteil des Laubes in Netzen statt auf dem Asphalt. Sie sind mehrere Meter über den Strassen aufgespannt, um Drohnen abzuwehren.
Denn in Cherson, der Stadt, die im ersten Jahr des Angriffskriegs auf die Ukraine mehrere Monate unter russischer Besatzung war, ist es nach wie vor gefährlich. Immer wieder gibt es Angriffe auf Zivilistinnen und Zivilisten. Die russische Armee setzt dafür auf Drohnen. Von «Menschensafari» war einst sogar die Rede:
Nun soll ein einfaches Mittel wie die Netze helfen, Drohnen abzufangen. Die FPV-Drohnen, die sowohl von den ukrainischen als auch den russischen Streitkräften eingesetzt werden, sind klein, schnell und wendig, was es schwierig macht, sie abzuschiessen. Insbesondere bei Drohnen, die mit Glasfasern versehen sind, sind die Netze hilfreich. Die kilometerlangen Kabel verheddern sich leicht in den Netzen und stürzen ab.
Frankreich schickt tonnenweise Tiefseenetze
Ein Teil der Netze, die im Kriegsgebiet im Einsatz stehen, kommen aus Frankreich, Schweden oder Dänemark: Netze aus Pferdehaar. Pferdehaarnetze werden etwa in der Bretagne zum Tiefseefischen eingesetzt. Diese speziellen Netze, die unter Wasser eine Lebensdauer von ein bis zwei Jahren haben, sind stark genug, um auch Drohnen abzufangen, die in sie hineinfliegen. Wie der Guardian schrieb, hat eine französische Non-Profit-Organisation 280 Kilometer ausrangierter Netze in die Ukraine geschickt. Die Seeteufel, die damit normalerweise gefangen werden, würden eine ähnliche Wucht aufweisen wie die Drohnen, die im Ukrainekrieg eingesetzt werden, sagte ein Sprecher der Non-Profit-Organisation.
Region vermehrt unter Druck
Seit der Befreiung Chersons vor drei Jahren hat die russische Armee vermehrt Ziele im Osten der Ukraine ins Visier genommen. In den letzten Wochen aber wurde auch der Druck auf die Region Saporischschja, die an Cherson angrenzt, wieder erhöht. Auch in dieser Region hat die Angriffsmacht wieder mehr Land einnehmen können.
