Wirtschaft

Abbau von 670 Stellen beim Versicherer Zurich

Die Zurich-Versicherung baut Stellen ab.
Die Zurich-Versicherung baut Stellen ab.Bild: KEYSTONE
Versicherungen

Abbau von 670 Stellen beim Versicherer Zurich

07.08.2014, 06:5707.08.2014, 08:39

Der Stellenabbau beim Versicherer Zurich fällt kleiner aus als ursprünglich angekündigt. Von der Verschlankung der Organisationsstruktur seien 670 Stellen betroffen, teilte der Konzern am Donnerstag mit. Im März hatte die Zurich bekannt gegeben, bis zu 800 der weltweit 55'000 Arbeitsplätze abzubauen. 

Wie viele Stellen davon in der Schweiz wegfallen, teilte die Zurich am Donnerstag im Communiqué nicht mit. Es hiess nur, die Verschlankung der Organisationsstruktur sei grösstenteils abgeschlossen. Konzernchef Martin Senn hatte im Mai davon gesprochen, dass rund ein Drittel des Abbaus am Konzernhauptsitz in Zürich vorgenommen werde. 

Im ersten Halbjahr hat der grösste Versicherungskonzern der Schweiz den Reingewinn um 14 Prozent auf 2,11 Mrd. Dollar gesteigert. Der so genannte Business Operating Profit (BOP), den die Zurich als massgebliche Kennzahl für den Betriebsgewinn ansieht, kletterte um 15 Prozent auf 2,62 Mrd. Dollar. 

Damit hat der Konzern die Erwartungen der Finanzgemeinde in etwa erfüllt. Analysten hatten gemäss der Nachrichtenagentur AWP im Durchschnitt mit einem Reingewinn von 2,17 Mrd. Dollar und einem BOP von 2,56 Mrd. Dollar gerechnet. (pma/sda) 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Dieser Kanton hat die tiefste Geburtenrate der Schweiz – wir haben gefragt, wieso
In keinem Kanton ist die Geburtenrate so tief wie in Basel-Stadt. Warum? watson hat jene gefragt, die es wissen müssen: Basler Eltern.
«Das ist ein Meilenstein», liess sich die Basler SP-Grossrätin Melanie Nussbaumer 2023 von SRF zitieren. Kurz davor hatte das Basler Parlament entschieden, dass Kitas pro Kind nur noch maximal 1600 Franken kosten dürfen, statt wie zuvor 2600 Franken. Obendrauf bekamen Kita-Angestellte einen höheren Lohn zugesprochen.
Zur Story