Wirtschaft

Hacker erbeuten Daten von 15 Millionen T-Mobile-Kunden

Hacker erbeuten Daten von 15 Millionen T-Mobile-Kunden

02.10.2015, 07:4802.10.2015, 07:51

Die Telekom-Tochter T-Mobile US hat eingeräumt, Opfer einer heftigen Cyberattacke geworden zu sein. Über einen Angriff auf den Dienstleister Experian, der die Kreditwürdigkeit von Kunden checkt, sind demnach die Daten von etwa 15 Millionen Menschen erbeutet worden.

Das teilte T-Mobile-Chef John Legere in der Nacht auf Freitag mit. Der Diebstahl habe von Anfang September 2013 bis Mitte vergangenen Monats angedauert.

Dabei seien komplette Datensätze mit Namen, Geburtstagen und Adressen entwendet worden. Auch Angaben zu sehr sensiblen Informationen wie Sozialversicherungs-, Fahrausweis- und Reisepassnummern seien betroffen.

Diese Daten seien zwar verschlüsselt gewesen, allerdings könne dieser Schutz geknackt worden sein. Daten von Bankkonten und Kreditkarten seien nicht gestohlen worden.

Experian arbeitet unter anderem für Vermieter, Detailhändler, Banken und eben auch T-Mobile. Der amerikanische Mobilfunk-Anbieter, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom, hat knapp 59 Millionen Kunden. (sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Null-Prozent-Zoll: Flugzeugbauer Pilatus bekommt Spezial-Deal mit Trump
Seit letzter Woche hat die Schweiz ihren Zoll-Deal mit den USA und Donald Trump. Statt 39 Prozent Zoll sollen es bald nur noch 15 Prozent sein. Doch für den Schweizer Flugzeugbauer Pilatus sollen andere Regeln gelten. Sie sollen von einem Spezial-Deal mit der USA profitieren, schreibt der «Blick».
Zur Story