Wirtschaft

Österreicher wird Chef der Schweizer Banknoten-Druckerei

Orell Füssli
Orell Füssli

Österreicher wird Chef der Schweizer Banknoten-Druckerei

06.06.2014, 09:1206.06.2014, 09:27
Martin Buyle
Martin BuyleBild: Handout

Die Industrie- und Buchhandelsgruppe Orell Füssli will mit dem Österreicher Martin Buyle aus der Krise finden. Er übernimmt Anfang Oktober die Leitung des Unternehmens. Orell Füssli hatte im März mitgeteilt, dass Michel Kunz das Unternehmen nach vier Jahren an der Spitze per Ende Jahr verlassen wird. Verwaltungsrat und CEO seien übereingekommen, dass ein Wechsel in der operativen Führung vorgenommen werden soll, hiess es damals.

Sein Nachfolger, der 40-jährige Martin Buyle, hat an der Technischen Universität Wien Maschinenbau studiert und anschliessend einen MBA an der IESE Business School in Barcelona absolviert. Die vergangenen zwei Jahre war er Chef des Textilmaschinenherstellers Jakob Müller mit Sitz in Frick AG, wie es in einer Mitteilung vom Freitag heisst. Zuvor war er unter anderem auch bei Roland Berger Strategy Consultants sowie einer Division der Rolls-Royce Power Systems.

Millionenverlust

Orell Füssli hatte 2013 einen Verlust von 17 Mio. Fr. geschrieben. Zu schaffen macht der Gruppe vor allem die Sparte Sicherheitsdruck. Bei der Produktion der neuen Schweizer Banknoten sorgt das Unternehmen seit Jahren für Negativschlagzeilen. Das Projekt verzögerte sich immer wieder.

Im März gab Orell Füssli schliesslich bekannt, dass der Sicherheitsdruck nicht mehr direkt von Unternehmenschef Michel Kunz geleitet wird, sondern zwei neue Führungskräfte ernannt werden, die die Sparte auf Vordermann bringen sollen. 

Dennoch findet Orell Füssli für Kunz in der Mitteilung vom Freitag Lob: Unter seiner Leitung habe Orell Füssli die Voraussetzungen geschaffen, um im sich rasant verändernden Buchmark zu bestehen. So wurde ein Joint Venture mit dem Buchhändler Thalia gegründet und bei der deutschen Tochter Atlantic Zeiser die Wende geschafft. Der Verwaltungsrat dankte ihm für das grosse Engagement und den Einsatz. (whr/sda) 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Erste Ozempic-Kopien dürften nächsten Sommer in Kanada lanciert werden
Die Basler Sandoz hofft, zu den ersten Anbietern zu gehören.
Richard Saynor, CEO des Basler Generikariesen Sandoz, rechnet damit, dass ab Juni 2026 erste Kopien der Abnehmspritze Ozempic auf dem Markt sein werden. Das Produkt dürfte in einem ersten Schritt in Kanada lanciert werden, wo das Patent für Semaglutid des Originalherstellers Novo Nordisk nächstes Jahr ausläuft.
Zur Story