Wirtschaft

Goldman Sachs schickt Kundendaten an falsche Mail-Adresse

Dumm gelaufen
Dumm gelaufen

Goldman Sachs schickt Kundendaten an falsche Mail-Adresse

Die US-Investmentbank Goldman Sachs will Google per Gerichtsbeschluss zwingen, eine E-Mail mit streng vertraulichen Kundendaten zu löschen. Die brisanten Informationen wurden aus Versehen an eine falsche Adresse versendet.
03.07.2014, 09:1003.07.2014, 09:10
Ein Artikel von
Spiegel Online

Bei der US-Investmentbank Goldman Sachs sind streng vertrauliche Kundendaten abhandengekommen. Goldman Sachs zufolge wollte der Mitarbeiter die Informationen an einen firmeneigenen Account mit der Domain gs.com schicken. Tatsächlich landete die Mail aber auf einem Google-Konto, das über gmail.com zu erreichen ist.

Ein Mitarbeiter einer Vertragsfirma habe die Daten aus Versehen an eine falsche E-Mail-Adresse versandt, erklärte das Unternehmen in einer Klage, die bereits am Freitag in New York eingereicht wurde. Damit soll Google ermächtigt werden, die Mail zu löschen. So könne eine «unnötige und massive» Datenschutzverletzung verhindert werden. Goldman Sachs Chart zeigen verlangt zudem von Google Aufklärung, wer Zugriff auf die Daten gehabt haben könnte. Wie viele Kunden betroffen sind, war zunächst unklar.

Jetzt auf

Google ist US-Zeitungen zufolge durchaus bereit, die E-Mail zu löschen - nur fordert der Suchmaschinenanbieter zuvor die Entscheidung eines Gerichts. Noch sei allerdings nicht klar, auf welcher Rechtsgrundlage die Investmentbank ein solches Begehren geltend machen könnte. Eile ist jedoch geboten, schliesslich hat irgendjemand freien Zugriff auf das Konto und kann die Daten jederzeit weitergeben.

Google, Goldman Sachs sowie der Anwalt der Investmentbank reagierten zunächst nicht auf Anfragen. (mik/Reuters)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Minus 19 Prozent: Swiss macht deutlich weniger Gewinn
Bei der Swiss ist der Gewinn in den ersten neun Monaten in den Sinkflug übergegangen. Von Januar bis September fiel der Betriebsgewinn um 19 Prozent auf 411,2 Millionen Franken.
Der Umsatz blieb dagegen stabil bei 4,2 Milliarden Franken, wie die Lufthansa-Tochter am Donnerstag in einem Communiqué bekannt gab. «Das dritte Quartal war zwar wie üblich das stärkste des Jahres. Insgesamt führten Preisdruck und höhere Kosten jedoch dazu, dass das Ergebnis im laufenden Jahr unter den Erwartungen liegt», schrieb die Swiss.
Zur Story