Wirtschaft
Auto

Tesla verbucht 2022 Rekordgewinne

Tesla verbucht 2022 Rekordgewinne

26.01.2023, 06:5726.01.2023, 06:57

Der US-Elektroautobauer Tesla hat im vergangenen Jahr Rekordgewinne erzielt. Im vierten Quartal 2022 stieg der Umsatz um 37 Prozent auf 24,3 Milliarden Dollar und der Gewinn um 59 Prozent auf 3,7 Milliarden Dollar.

epa10353189 People view Tesla Model Y car during Tesla official launching event in Thailand, in Bangkok, Thailand, 07 December 2022. Tesla, after years of market research and preparations, officially  ...
Ein Tesla Modell Y bei einer Präsentation in Bangkok.Bild: keystone

Das teilte das von Technologie-Milliardär Elon Musk geführte Unternehmen am Mittwoch mit. Im gesamten vergangenen Jahr stieg der Umsatz um 51 Prozent auf 81,5 Milliarden Dollar. Der Gewinn legte 2022 um 128 Prozent auf 12,6 Milliarden Dollar zu.

«Das vierte Quartal 2022 war ein erneutes Rekord-Quartal und 2022 war ein erneutes Rekord-Jahr», erklärte Tesla. So konnte das Unternehmen im vergangenen Jahr mehr als 1.3 Millionen Elektroautos verkaufen - ein Zuwachs von 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und mehr als jemals zuvor.

Steigende Zinssätze sind Herausforderung

Für das laufende Jahr gebe es zwar Fragen über die «kurzfristigen Auswirkungen des unsicheren makroökonomischen Umfelds und insbesondere steigender Zinssätze», erklärte der Autobauer. Das Tesla-Team sei aber Herausforderungen gewohnt. Das Unternehmen wolle seinen Kurs der Kostensenkungen weiter fortsetzen und gleichzeitig höhere Produktionsraten erzielen.

Die Tesla-Aktie hatte im vergangenen Jahr 65 Prozent an Wert verloren. Seit Jahresbeginn ist der Kurs aber wieder angestiegen. In den vergangenen Monaten hatte Tesla die Preise seiner Autos gesenkt, um den Verkauf anzukurbeln, erst in China und dann auch in Europa und in den USA. Tesla erklärte am Mittwoch, ein solches Vorgehen sei nötig, um ein Hersteller zu werden, der mehrere Millionen Fahrzeuge baue.

Tesla-Chef Musk hat in den vergangenen Monaten vor allem mit dem Kauf und Umbau des Kurzbotschaftendienstes Twitter für Schlagzeilen gesorgt. Kritiker befürchteten, der streitbare Multimilliardär könne sich zu viel mit Twitter befassen und dabei Tesla vernachlässigen. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Mann täuscht Unfall vor – und wird von einem Tesla entlarvt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
26
Krankenkassen-Prämien steigen weiter – so sieht's in deinem Kanton aus
Auch im neuen Jahr müssen Schweizerinnen und Schweizer für die Krankenkasse-Prämie tiefer in die Tasche greifen – ausser du lebst im Kanton Zug. Dann wird's billiger. Hier kommt die grosse Übersicht.
Die mittlere Krankenkassenprämie steigt für 2026 auf 393.30 Franken pro Monat. Das entspricht gegenüber 2025 einem Anstieg von 4,4 Prozent oder 16.60 Franken.
Zur Story