klar15°
DE | FR
3
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Wirtschaft
Digital

Samsung will 206 Milliarden Dollar investieren bis 2023

Samsung will 206 Milliarden Dollar investieren bis 2023

24.08.2021, 09:17
Mehr «Wirtschaft»
FILE - In this April 30, 2019, file photo, an employee walks past a logo of the Samsung Electronics Co. at its office in Seoul, South Korea. A day ahead of his release on parole, billionaire Samsung s ...
Greift tief in die Tasche: Samsung.Bild: keystone

Der südkoreanische Mischkonzern Samsung will in den nächsten drei Jahren fast 206 Milliarden Dollar investieren. Das Geld werde in die Bereiche Biopharmazie, Künstliche Intelligenz, Halbleiter und die Roboterindustrie fliessen, kündigte Samsung Electronics an.

Die Investitionen würden dazu beitragen, die globale Position in Schlüsselindustrien wie dem Chipsektor zu stärken und das Wachstum in der Nach-Corona-Zeit anzuschieben. Der weltgrösste Speicherchipanbieter gab nicht an, welche Summen für welche Bereiche bereitgestellt werden, plant aber auch Übernahmen.

Die Investitionsankündigung kommt kurz nach der Freilassung des Vize-Verwaltungsratschefs, Jay Y. Lee, aus dem Gefängnis. Insidern zufolge wurden Übernahmen und grössere Investitionen wie die Ortsentscheidung für eine 17 Milliarden Dollar teure US-Chipfabrik wegen Lees Fehlen bei Samsung hinten angestellt. Die Samsung Group umfasst 59 Tochterunternehmen. (aeg/sda/awp/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Samsung Galaxy Watch 4 (Classic)

1 / 7
Samsung Galaxy Watch 4 (Classic)
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenWhatsapp sharer

Samsung erfindet das Kino neu

Video: srf

Das könnte dich auch noch interessieren:

3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Warum die USA bei der Mindeststeuer für Grosskonzerne ein Sonderzüglein fahren
In der grössten Volkswirtschaft der Welt ist eine Mindeststeuer für Grossfirmen bereits zu Jahresbeginn in Kraft getreten. Mit der OECD-Reform, über deren Umsetzung in der Schweiz am 18. Juni abgestimmt wird, ist diese Abgabe aber nur bedingt vergleichbar.

Die USA sind dem Rest der Welt einen Schritt voraus. Schon zu Jahresbeginn ist in der grössten Volkswirtschaft eine Mindeststeuer für Unternehmen in der Höhe von 15 Prozent in Kraft getreten. Damit will die amerikanische Regierung der Steueroptimierung von Grosskonzernen den Riegel schieben und zu mehr Fairness beitragen.

Zur Story