Wirtschaft
Digital

So wird das Kryptojahr 2019.

Krypto-Blog

So wird das Kryptojahr 2019: 28 steile Thesen (die du abschiessen kannst)

14.01.2019, 18:0415.01.2019, 02:13
Mehr «Wirtschaft»

2018 war für Kryptowährungen das Jahr der grossen Preiskorrektur. Was bringt das Jahr 2019? Wir wagen 29 Thesen – und du darfst kundtun, ob du damit einverstanden bist oder nicht. 

Eine kleine Anmerkung: Dieser Artikel verlangt ein gewisses Vorwissen. Fachbegriffe werden nicht weiter erklärt. Wer überfordert ist, soll diesen Artikel hier lesen: 

Nun aber zu unseren Thesen.

Bitcoin bleibt auch im Jahr 2019 die Nr. 1.

These 1
An dieser Umfrage haben insgesamt 2309 Personen teilgenommen

Die Top-3 bleiben Bitcoin, Ethereum und Ripple.

These 2
An dieser Umfrage haben insgesamt 2188 Personen teilgenommen

2019 wird zum Todesjahr für viele Altcoins.

These 3
An dieser Umfrage haben insgesamt 2113 Personen teilgenommen

Es wird vor allem Projekte treffen, welche die Dezentralisierung für eine erhöhte Anzahl Transaktionen opferten.

These 4
An dieser Umfrage haben insgesamt 1592 Personen teilgenommen

2019 wird das Jahr der 51%-Attacken. Weshalb? Weil sie sich lohnen.

These 5
An dieser Umfrage haben insgesamt 1494 Personen teilgenommen

Die Top-3 werden keinen neuen Höchstwert erreichen.

These 6
An dieser Umfrage haben insgesamt 1795 Personen teilgenommen

Die Volatilität des Marktes nimmt ab.

These 7
An dieser Umfrage haben insgesamt 1516 Personen teilgenommen

Das Volumen des Marktes nimmt langsam, aber stetig zu.

These 8
An dieser Umfrage haben insgesamt 1522 Personen teilgenommen

Es wird das Jahr des Bart. Was ist Bart? So werden folgende Kursschwankungen genannt:

Bild
These 9
An dieser Umfrage haben insgesamt 1345 Personen teilgenommen

Der Markt wird sich 2019 vor allem «seitwärts» bewegen.

These 10
An dieser Umfrage haben insgesamt 1311 Personen teilgenommen

Trotzdem wird sich der Markt leicht erholen. Gegen Ende 2019 wird die Marktkapitalisierung sämtlicher Kryptowährung höher sein als Ende 2018.

These 11
An dieser Umfrage haben insgesamt 1353 Personen teilgenommen

Eine echte dezentrale Handelsplattform (DEX) steigt zu den Grossen auf.

These 12
An dieser Umfrage haben insgesamt 1104 Personen teilgenommen

2019 wird das Jahr der Regulierungen.

These 13
An dieser Umfrage haben insgesamt 1126 Personen teilgenommen

Es wird Strafen hageln. Vor allem das SEC (US-Börsenaufsicht) wird nicht mehr nur vornehm zuschauen.

These 14
An dieser Umfrage haben insgesamt 1041 Personen teilgenommen

Die Strafen treffen vor allem illegale ICOs, unregistrierte DEXs und ein paar Lichtgestalten der Szene (um ein Exempel zu statuieren).

These 15
An dieser Umfrage haben insgesamt 948 Personen teilgenommen

Mindestens ein Projekt in den Top-10 wird vom SEC mit viel Tamtam untersucht.

These 16
An dieser Umfrage haben insgesamt 916 Personen teilgenommen

Es ist entweder Ripple oder Tether.

These 17
An dieser Umfrage haben insgesamt 987 Personen teilgenommen

2019 wird das Jahr der verbesserten Bedienerfreundlichkeit. Nicht nur im Bereich der Wallets und der Transaktionen, sondern auch im Bereich der Knotenpunkte (Nodes).

These 18
An dieser Umfrage haben insgesamt 848 Personen teilgenommen

Bitcoins Lightning-Nutzerrate wird sich verzehnfachen.

These 19
An dieser Umfrage haben insgesamt 850 Personen teilgenommen

Die Anzahl Apps für das Lightning-Network wird stark zunehmen.

These 20
An dieser Umfrage haben insgesamt 769 Personen teilgenommen

Vor allem die Game-Industrie treibt die Verwendung der Blockchaintechnologie voran.

These 21
An dieser Umfrage haben insgesamt 816 Personen teilgenommen

Die Sicherung von In-Game-Gütern mit der Blockchain wird gegen Ende des Jahres zum Standard.

These 22
An dieser Umfrage haben insgesamt 738 Personen teilgenommen

Games mit integriertem Marktplatz basierend auf einer Blockchain nehmen zu.

These 23
An dieser Umfrage haben insgesamt 717 Personen teilgenommen

Kryptokreditkarten werden salonfähig.

These 24
An dieser Umfrage haben insgesamt 834 Personen teilgenommen

Porno-Bezahlseiten implementieren die Bezahlung mit Kryptos standardmässig.

These 25
An dieser Umfrage haben insgesamt 805 Personen teilgenommen

Ein Schweizer Grosshändler (Migros, Coop, Digitec, Brack o.Ä.) wird die Bezahlung mit Kryptos ermöglichen.

These 26
An dieser Umfrage haben insgesamt 1013 Personen teilgenommen

Die Userzahlen einiger dApps explodieren – vor allem von Games.

These 27
An dieser Umfrage haben insgesamt 702 Personen teilgenommen

Ein grosser Player im Social-Media-Dunstkreis veröffentlicht seine eigene Kryptowährung.

These 28
An dieser Umfrage haben insgesamt 787 Personen teilgenommen

Hast du eine eigene These? Bitte schreibe sie ins Kommentartool. Das Herz soll für Zustimmung und der Blitz für Ablehnung gelten. Wie immer eigentlich.

Bitcoin-Millionär schmeisst Geld von Hochhaus

Video: watson/nfr
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Markus97
14.01.2019 19:04registriert August 2018
Wenn einer sagt, der Bitcoin steigt und der andere das er sinkt, wird wohl einer recht haben und sich als der grosse Bitcoin-Wahrsager feiern lassen. Aber seien wir mal ganz ehrlich. Kein Mensch weiss wie sich der Bitcoin entwickelt, das ist reines Casino.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mutzli
14.01.2019 18:38registriert Dezember 2016
Hab ich da was wegen Games und Blockchain nicht mitgekriegt? Wäre meines Wissens bis jetzt nie wirklich ein Thema gewesen (und sehe so spontan auch nicht den möglichen Vorteil) und hab das Gefühl ich sei sonst relativ gut informiert über die Gameindustrie. Aber hier gibts gleich ne Theorie das sie der Haupttreiber für die Verbreitung von Blockchain wird?
00
Melden
Zum Kommentar
9
    Seit 2016 kosten Plastiksäckli im Laden 5 Rappen – das könnte sich wieder ändern

    Die fünf Rappen pro Plastiksack an der Ladenkasse könnten gemäss der «SonntagsZeitung» bald verschwinden. Der Handelsverband Swiss Retail Federation prüft, einen entsprechenden Vertrag auf Ende Jahr zu kündigen, wie die Zeitung schrieb.

    Zur Story