Wirtschaft
Ebola

Ebola trifft Wirtschaft in Westafrika hart

Ebola
Ebola

Ebola trifft Wirtschaft in Westafrika hart

27.08.2014, 22:5427.08.2014, 22:54
Die Bevölkerung ist verängstigt, Geschäftsleute meiden die betroffenen Länder: Ebola setzt Westafrika doppelt schwer zu. 
Die Bevölkerung ist verängstigt, Geschäftsleute meiden die betroffenen Länder: Ebola setzt Westafrika doppelt schwer zu. Bild: AHMED JALLANZO/EPA/KEYSTONE

Die Ebola-Seuche führt nach Einschätzung der Afrikanischen Entwicklungsbank (AfDB) zu einem herben Rückschlag für die Wirtschaft in Westafrika. Die Folgen der Epidemie dürften das Wachstum in Ländern wie Sierra Leone und Liberia um bis zu vier Prozentpunkte dämpfen.

Dies sagte AfDB-Präsident Donald Kaberuka der Nachrichtenagentur Reuters. Grund sei, dass ausländische Geschäftsleute in ihre Heimat zurückkehrten, Flugverbindungen gekappt und Projekte gestrichen würden.

«Das ist sehr, sehr schädlich», sagte Kaberuka. Liberia kündigte bereits an, die Wirtschaft werde langsamer wachsen als erwartet. Die Regierung legte aber noch keine neue Prognose vor.

Die französische Regierung empfahl wegen Ebola ihren Bürgern Sierra Leone und Liberia zu meiden. Die Fluggesellschaft Air France stellte ihre Flüge in Sierra Leones Hauptstadt Freetown ein.

An der Seuche sind seit deren Ausbruch in Sierra Leone, Liberia, Guinea und Nigeria nach Angaben der Weltgesundheitsbehörde (WHO) über 1400 Menschen gestorben. (sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Tausende Bauarbeiter streikten am Freitag in Zürich: «Es muss sich endlich etwas ändern»
Die Verhandlungen über den Gesamtarbeitsvertrag in der Baubranche stocken. Seit Wochen demonstrieren und streiken Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter in verschiedenen Teilen der Schweiz. Am Freitag haben die Proteste ihren vorläufigen Höhepunkt in Zürich erreicht. Wir waren dabei.
So einen Streik hat Zürich schon lange nicht mehr gesehen: Bereits am Freitagmorgen versammeln sich Hunderte Bauarbeiter auf dem Kanzleiareal, gegen Ende des Tages sind es über 3000, die ihre Arbeit niedergelegt haben. Viele haben ihre Baustellen seit Sonnenaufgang stillgelegt, um zu demonstrieren.
Zur Story