Wirtschaft
EU

Euro-Wirtschaft kommt nicht in die Gänge

Konjunktur
Konjunktur

Euro-Wirtschaft kommt nicht in die Gänge

03.09.2014, 10:5803.09.2014, 10:58

Die Euro-Zone findet nicht aus dem Konjunkturtal. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) ist im August um 1,3 auf 52,5 Zähler auf den bisher tiefsten Wert des Jahres gefallen. 

Dies teilte das Markit-Institut am Mittwoch zu seiner Umfrage unter Tausenden Dienstleistern und Industriebetrieben mit. Die Wirtschaft der Euro-Zone enttäusche alle «Hoffnungen auf eine beschleunigte Erholung», sagte Markit-Chefökonom Chris Williamson.

Sanktionen bremsen den Aufschwung

Belastet wird die Konjunktur von den Sanktionen gegen Russland und den Gegenmassnahmen. Die Spannungen in der Ukraine haben dabei die Beurteilung der Geschäftslage seitens der Unternehmen sichtlich beeinträchtigt», erklärte Williamson. 

Allerdings stehen die Euro-Länder unterschiedlich da. In Irland und Spanien erreichte das Konjunktur-Barometer die besten Werte seit Jahren. In Deutschland ging es zwar zurück, signalisiert aber weiter ein robustes Wachstum. In Italien und Frankreich fiel der Index dagegen unter die wichtige 50-Punkte-Marke. (wst/sda/Reuters)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nach Protesten: Shein verschiebt Ladenöffnungen in Frankreich
Nach einem Skandal wegen pädopornographischer Sexpuppen des asiatischen Onlinehändlers Shein ist die Eröffnung weiterer Geschäfte in Frankreich auf unbestimmte Zeit verschoben. «Wir müssen das Angebot und die Preispolitik anpassen, deshalb werden wir die Eröffnungen um einige Tage oder Wochen verschieben», sagte Frédéric Merlin, Geschäftsführer der BHV-Kaufhauskette.
Zur Story