Wirtschaft
Frankreich

Frankreich stellt Deutschland wirtschaftlich in den Schatten

epa09519641 France's President Emmanuel Macron gestures as he speaks during the presentation of "France 2030" investment plan at The Elysee Presidential Palace in Paris, France, 12 Octo ...
Emmanuel Macron bei der Präsentation seines Investitionsplans France 2030 vor zwei Jahren. Er will die Herstellung von Batterien, Halbleitern und grünen Technologien fördern.Bild: keystone

Warum deutsche Unternehmer auf einmal Frankreich beneiden

Frankreich galt wirtschaftlich als «kranker Mann Europas». Jetzt erntet das Land die Früchte von Emmanuel Macrons Reformen, während in Deutschland Katzenjammer herrscht.
24.11.2023, 15:3624.11.2023, 16:19
Mehr «Wirtschaft»

Deutschland und Frankreich gelten als Motor der Europäischen Union. Wirtschaftlich allerdings war das Verhältnis lange ungleich. Nach den Reformen der Regierung Schröder brillierte Deutschland als Exportweltmeister und starker Industriestandort. Frankreich galt als reformunfähig, gelähmt durch Bürokratie und streikfreudige Gewerkschaften.

Kein Wunder, blickten französische Wirtschaftsführer neidisch über den Rhein. Die Zeiten aber haben sich geändert. Heute bewundern deutsche Geschäftsleute die französische Regierung, die «die Wirtschaft fördert, Unternehmensführer umwirbt und Frankreich aggressiv als Standort für Innovationen und Investitionen anpreist», schreibt der «Economist».

Die deutschen Bosse seien frustriert über die dysfunktionale Ampelregierung in Berlin, so das Wirtschaftsblatt. Gerade kämpft sie mit den Tücken der Schuldenbremse. Frankreich hingegen ernte «die Früchte von Präsident Emmanuel Macrons wirtschaftsfreundlichen Reformen». Kein europäisches Land zieht derzeit mehr Direktinvestitionen an.

«Das bessere Deutschland»

Von aussen mag dies überraschen angesichts der häufigen und oft gewaltsamen Proteste gegen den unbeliebten Staatschef, sei es von den Gilets jaunes oder zuletzt gegen die Rentenreform. Doch der oberflächliche Eindruck täuscht. «Frankreich ist derzeit das bessere Deutschland», meint Michael Sauga, Wirtschaftskolumnist des «Spiegel».

Macron habe gleich nach seiner Amtsübernahme 2017 begonnen, seinen Landsleuten Arzneien zu verabreichen, «die bitter, aber heilsam waren»: «Seine Popularitätswerte stürzten in den Keller, aber die Attraktivität des Standortes stieg. Frankreich galt plötzlich als Land, in dem die Politik handelt, wie sie redet.» Das zeigt sich an aktuellen Kennzahlen.

«Merklich stärker gewachsen»

Während Deutschland laut dem Internationalen Währungsfonds dieses Jahr als weltweit einzige grosse Volkswirtschaft schrumpfen dürfte, läuft es in Frankreich besser. Für die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» ist es «schon bemerkenswert, dass die französische Wirtschaft seit der Erholung vom Corona-Schock merklich stärker gewachsen ist als die deutsche».

Bruno Le Maire, left, Finance Minister of France, and Robert Habeck, Federal Minister for the Economy and Climate Protection, sit for talks during a boat tour through the Port of Hamburg, Monday Oct.  ...
Wirtschaftsminister Bruno Le Maire (l.) hat derzeit weniger Sorgen als sein deutscher Amtskollege Robert Habeck.Bild: keystone

Dafür gibt es einige Gründe. Deutschland hat sich (zu) abhängig gemacht von den Exporten nach China und von russischem Erdgas. Dieses musste mühsam ersetzt werden. Gleichzeitig hat die Ampel den Atomausstieg durchgedrückt. Nun leidet die Wirtschaft unter den Energiepreisen, während der französische Atomstrom vergleichsweise günstig ist.

«Extrem schnelle» Finanzhilfen

Die Regierung Macron habe zudem «extrem schnell» Finanzhilfen ausgeschüttet, sagte der deutsche Jurist und Ökonom Armin Steinbach, der an der Hochschule HEC in Paris lehrt, der Deutschen Welle: «Das hat einen grossen Unterschied gemacht, auch wenn Deutschland anteilig an seinem Bruttoinlandsprodukt (BIP) etwas mehr ausgegeben hat.»

In solchen Fällen zahlt sich der oft beklagte Zentralismus der «Grande Nation» aus. Doch für die guten Wirtschaftszahlen sind auch Macrons Reformen verantwortlich. «Er hat die Unternehmenssteuern gesenkt, den Arbeitsmarkt liberalisiert, die Arbeitslosenversicherung reformiert und zuletzt auch die schmerzhafte Rentenreform durchgesetzt», so Steinbach.

Eine neue Industriepolitik

Hinzu kommen Foren und Programme, die es so in Deutschland nicht gibt, etwa der jährliche Investorengipfel Choose France im prächtigen Schloss Versailles, an dem Präsident Macron Wirtschaftsgrössen hofiert, dieses Jahr etwa den Chef des dänischen Pharma-Überfliegers Novo Nordisk. Elon Musk erhielt eine Audienz im Elysée-Palast.

epa10991016 French President Emmanuel Macron (R) visits the plant of Danish pharmaceutical company Novo Nordisk in Chartres, France, 23 November 2023. Novo Nordisk employs over 2,000 persons in this p ...
Am Donnerstag besuchte Emmanuel Macron das Werk von Novo Nordisk in Chartres. Dort will der dänische Pharmakonzern weitere 2 Milliarden Euro investieren.Bild: keystone

Ein weiteres Beispiel ist die Plattform La French Tech, mit der Start-ups vom Wirtschaftsministerium bei der Erschliessung ausländischer Märkte unterstützt werden. Nicht verschwunden ist der Dirigismus, die berüchtigte französische Industriepolitik. Doch auch hier setzt Emmanuel Macron neue Akzente, mit dem vor zwei Jahren vorgestellten Plan France 2030.

«Battery Valley» in Dünkirchen

Er will die französische Industrie mit Subventionen von 54 Milliarden Euro ökologischer und innovativer machen. Dazu gehören neue Nuklearreaktoren und «grüner» Wasserstoff. In der strukturschwachen Region Dünkirchen in Nordfrankreich soll ein Battery Valley entstehen. Ein deutsch-französisches Gemeinschaftsprojekt wurde im Mai eingeweiht, eine Fabrik eines Unternehmens aus Taiwan ist im Bau.

Emmanuel Macron ist in solchen Momenten stets zur Stelle. Seine Wirtschaftsoffensive ist auch eine Antwort auf den üppig dotierten Inflation Reduction Act von US-Präsident Joe Biden, der in Europa als protektionistisch empfunden wird. Unter dem Schlagwort «strategische Autonomie» soll Frankreich eine Führungsrolle in der EU einnehmen.

Die Arbeitslosigkeit ist zuletzt auf sieben Prozent gesunken, den tiefsten Wert seit 20 Jahren. Kritiker verweisen jedoch darauf, dass das Wachstum in Frankreich immer noch tiefer ist als in den USA oder in aufstrebenden Schwellenländern. Eine grosse Last sind zudem die Staatsverschuldung von 112 Prozent des BIP und das hohe Budgetdefizit.

Deutschland bleibt auch die mit Abstand grösste Wirtschaftsmacht Europas. Doch nicht nur Unternehmer und Manager attestieren Macron und Wirtschaftsminister Bruno Le Maire – er hat Ambitionen auf die Nachfolge des Staatschefs –, sie seien auf dem richtigen Weg. Während Deutschland für «Spiegel»-Kolumnist Sauga «ein Sanierungsfall» ist.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
8 Arten, Frankreich aufzuteilen
1 / 10
8 Arten, Frankreich aufzuteilen
quelle: twitter / twitter
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Macron bleibt Präsident: Feier mit Europa-Hymne
Video: twitter
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
44 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Schlaf
24.11.2023 16:16registriert Oktober 2019
Die Regierung Merkel war ein Desaster für Deutschland. Alles wurde schön geredet, Probleme unter den Teppich gekehrt.

Die deutsche Industrie hat natürlich auch viel verpennt und wollte zu lange im Erfolg der Vergangenheit zehren. Erfolg hat viele blind für die Zukunft gemacht.

Deutschland war bei der Windenergie lange Vorreiter, jetzt wo vieles verkauft wurde, kann DE nicht mal mehr selber Windräder bauen, machte sich abhängig.

Ja, die Franzosen waren nicht vom Erfolg geblendet und sind noch knapp rechtzeitig auf den richtigen Zug aufgesprungen.
495
Melden
Zum Kommentar
avatar
Geri Gagarin
24.11.2023 17:29registriert Februar 2023
Es ist absolut notwendig. das Europa massiv investiert um "grüne" Technologien wieder selber herzustellen. Wir werden in Zukunft Unmengen von Panels, Batterien, ... benötigen und es währe absolut wünschenswert, wenn diese Wertschöpfung in der EU bleibt.

Um mit Asien mithalten zu können und aufzuholen ist es unumgänglich, dass der Staat hier einen Boost gibt.
365
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dr. Haggis
24.11.2023 19:17registriert August 2018
Statt vom angeblichen Jammern einiger nicht namentlich genannter DE Wirtschaftsführer zu berichten, könnte man auch die tatsächlichen Kennzahlen erwähnen:
BIP in DE / 1000 Einw. 46 Mio €, in FR 39 Mio €
Arbeitslosigkeit in DE 3%, in FR 7.5%.
Durchschnittseinkommen in DE 50‘000€, in FR 43‘000€
Staatsverschuldung in DE 46%, in FR 92%
Bei fast allen wirtschaftlichen Kennzahlen liegt DE vorne.
2110
Melden
Zum Kommentar
44
Darum nimmt der Optimismus am Wohneigentumsmarkt zu

Die Preise für Wohneigentum in der Schweiz dürften in den kommenden zwölf Monaten weiter steigen. Ausserdem sind auch höhere Wohnungsmieten und anziehende Preise für Mehrfamilienhäuser zu erwarten.

Zur Story