Wirtschaft
Gesundheit

Nur 8 Prozent der Unfälle geschehen auf der Strasse, diese verursachen aber 42 Prozent der Kosten

Bild
Beratungsstelle für Unfallverhütung

Nur 8 Prozent der Unfälle geschehen auf der Strasse, diese verursachen aber 42 Prozent der Kosten

17.02.2015, 11:3317.02.2015, 11:33
Mehr «Wirtschaft»

10,4 Milliarden Franken

Unfälle in Strassenverkehr, Sport, Haus und Freizeit haben 2010 materielle Kosten in der Höhe von 10,4 Milliarden Franken verursacht. Dies hat eine neue Studie der Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) ergeben. Diese materiellen Kosten umfassen die medizinischen Heilungskosten, den Produktionsausfall, die Wiederbesetzungskosten, die Administrativkosten, die Polizei- und Rechtsfolgekosten sowie die Sachschäden.

Nur 8 Prozent sind Autounfälle, diese kosten aber 4,4 Milliarden Franken

Der Strassenverkehr ist gemäss der Studie für 42 Prozent oder 4,4 Milliarden Franken der materiellen Kosten verantwortlich, obwohl sich in diesem Bereich nur gerade acht Prozent aller Unfälle ereignen. Grund dafür ist, dass die durchschnittliche Verletzungsschwere und damit auch die durchschnittlichen Kosten pro Verunfallten im Strassenverkehr klar am höchsten sind. 

Über 50 Prozent sind Haus- und Freizeitunfälle

52 Prozent der Unfälle ereignen sich zuhause oder in der Freizeit. Sie verursachen Kosten von 3,9 Milliarden Franken.

Sportunfälle kosten 2,2 Milliarden Franken

Sportunfälle machen 40 Prozent aller Unfälle aus und kosten 2,2 Milliarden Franken.

47,5 Milliarden Franken

Werden zudem die immateriellen Kosten als Folge von Schmerz und Leid mitberücksichtigt, resultieren sogar volkswirtschaftliche Kosten von 47,5 Milliarden Franken.

(whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Emmi steigert Umsatz dank Übernahme und Wachstum in den USA stark
Die Milchverarbeiterin Emmi ist im ersten Halbjahr stark gewachsen. Hauptgründe waren die Übernahme eines Dessert-Geschäfts in Frankreich und das Wachstum der Division Amerika. Trotz US-Zöllen erhöht Emmi seine Jahresprognose zum weiteren Wachstum.
Der Umsatz der Emmi-Gruppe stieg im ersten Halbjahr 2025 um satte 12,7 Prozent auf 2,27 Milliarden Franken, wie Emmi am Mittwoch mitteilte. Laut dem Unternehmen trugen dazu sowohl ein organisches Wachstum von 4,4 Prozent als auch die Übernahme der französischen Mademoiselle-Desserts-Gruppe mit 11,8 Prozent bei. Belastet wurde die Entwicklung hingegen durch negative Währungseffekte im Umfang von 3,5 Prozent, da der starke Franken die Auslandserträge schmälerte.
Zur Story