Wirtschaft
International

US-Airlines sollen Ticketpreise in die Höhe getrieben haben – jetzt ermittelt die Justiz

Bild
Bild: AP/Dreamliner inaugural flight to C

US-Airlines sollen Ticketpreise in die Höhe getrieben haben – jetzt ermittelt die Justiz

02.07.2015, 03:1002.07.2015, 09:17
Mehr «Wirtschaft»

Das US-Justizministerium ermittelt wegen möglicher Preisabsprachen gegen mehrere grosse Fluggesellschaften. Die Behörde bestätigte die Untersuchungen, gab aber nicht an, welche Airlines betroffen sind.

Luftfahrt

Über die Untersuchungen berichtete am Mittwoch unter anderen die «Washington Post». Die Kartellwächter hätten Dokumente von den Airlines angefordert, meldete die Zeitung unter Berufung auf das Ministerium. Die marktbeherrschenden US-Fluggesellschaften werden demnach verdächtigt, etwa durch gemeinsame Ticket-Verknappung ihre Preise auf verbotene Art in die Höhe zu treiben.

Aktien unter Druck

Ein Sprecher von United Continental sagte, dass die Airline ein Schreiben vom Ministerium erhalten habe und kooperieren wolle. Weitere Details nannte er nicht.

Die Meldungen seien «alarmierend», teilte der Branchenverband US Travel Association in einer Stellungnahme mit. Verbandschef Roger Dow forderte die involvierten Fluggesellschaften zur Kooperation mit den Behörden auf. «Wir hoffen, dass die US-Airlines, die im Visier des Justizministeriums stehen, sich von den Verdächtigungen befreien können.»

An der Börse gerieten die Aktien der grossen US-Fluggesellschaften American Airlines, Delta, United Continental und Jetblue wegen der Berichte deutlich unter Druck. (sda/reu/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Trump-Regierung hält der Schweiz den Spiegel vor
Im Zollstreit ist kein Durchbruch in Sicht. Denn für Donald Trumps Regierung profitiert die Schweiz zu stark vom US-Markt, während sie Amerikas Firmen selbst wenig zu bieten hat.
Er hat es zumindest versucht. Am letzten Freitag reiste Wirtschaftsminister Guy Parmelin nach Washington. Dort traf er Finanzminister Scott Bessent, Handelsminister Howard Lutnick und den Handelsdelegierten Jamieson Greer. Mit den Gesprächen war die Hoffnung verbunden, den US-Zoll von 39 Prozent auf Schweizer Exporte zu senken.
Zur Story