International
ESC

ESC reagiert auf Israel-Kritik mit strengeren Voting-Regeln

ESC reagiert auf Israel-Kritik mit strengeren Voting-Regeln

21.11.2025, 16:2921.11.2025, 16:29

Inmitten der Debatte über die Teilnahme Israels am Eurovision Song Contest im kommenden Jahr in Wien hat die europäische Rundfunkunion EBU neue Regeln für den Wettbewerb angekündigt. So sollen «Vertrauen, Transparenz und Publikumsbindung» gestärkt werden, wie die EBU am Freitag mitteilte.

Yuval Raphael vertrat Israel beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel.
Yuval Raphael vertrat Israel beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel.bild: epa

Unter anderem werden schon in den Halbfinals professionelle Jurys mit abstimmen und die Regeln für Werbekampagnen verschärft.

Die Mitglieder sollen das Massnahmenpaket bei der EBU-Vollversammlung am 4. und 5. Dezember prüfen und dann entscheiden, ob sie ausreichen «um ihre Bedenken hinsichtlich der Teilnahme auszuräumen, ohne über das Thema abstimmen zu müssen». Nach der Versammlung will die EBU mit den einzelnen Mitgliedsländern zusammenarbeiten, um die Teilnahme am ESC 2026 zu bestätigen. Die Liste der Teilnehmer soll noch vor Weihnachten bekanntgegeben werden.

Das Vorgehen Israels im Gazastreifen nach dem Angriff der Hamas im Oktober 2023 hatte in vielen Ländern eine Debatte über eine israelische Teilnahme am ESC ausgelöst. Mehrere Länder, darunter Spanien, Irland und die Niederlande, drohten mit einem Boykott des Wettbewerbs, sollte Israel auch im kommenden Jahr dabei sein. Deutschland und andere Länder sprachen sich allerdings gegen einen Ausschluss Israels aus.

Switzerland during the scoring by anchorman Sven Epiney in the Arena Plus a public viewing in St. Jakob Park, during the grand-final at the 69th Eurovision Song Contest in Basel, Switzerland, on Satur ...
Punktevergabe während dem ESC 2025 in Basel.Bild: KEYSTONE

Manipulations-Vorwürfe beim Publikums-Voting

In diesem Jahr hatte es zudem Vorwürfe gegeben, Israel könnte die Zuschauerabstimmung manipuliert haben. Die israelische Starterin Yuval Raphael hatte im ESC-Finale in Basel im Mai überraschend das Publikums-Voting gewonnen. Hinweise auf Manipulationen fanden sich aber nicht.

Die EBU verschärfte als offensichtliche Konsequenz die Regeln für Werbekampagnen für die teilnehmenden Rundfunkanstalten. So solle der ESC besser vor Versuchen geschützt werden, «die Abstimmung in unfairer Weise zu beeinflussen». Von «unverhältnismässigen Werbekampagnen» wird demnach abgeraten, vor allem wenn diese von Dritten gestaltet oder unterstützt werden – einschliesslich Regierungen oder Behörden.

Die EBU betonte nun, dass sich weder Rundfunkanstalten noch teilnehmende Künstler an Werbekampagnen Dritter beteiligen dürften, die das Abstimmungsergebnis beeinflussen könnten.

Neue Regeln für die Jurys

Die neuen Regeln für die Jurys in den Halbfinals sehen vor, dass diese aus sieben Juroren bestehen, die mit der Musikbranche zu tun haben. Als Beispiele nannte die EBU Musiklehrer, Choreografen, Regisseure, Musikjournalisten und -kritiker oder erfahrene Grössen der Branche.

Mindestens zwei von ihnen sollen zwischen 18 und 25 Jahre alt sein. Sie müssen schriftlich bestätigen, dass sie unabhängig und unparteiisch abstimmen. Die Stimmen der Jury sollen, wie im Finale, grob genauso viel zählen wie die Zuschauerstimmen.

Zudem wurde die Zahl der Stimmen reduziert, die Zuschauer abgeben können. So können pro Bezahlmethode – online, per SMS oder Telefonanruf – maximal zehn Stimmen abgegeben werden. Fans sollten «aktiv» dazu ermutigt werden, «ihre Unterstützung auf mehrere Beiträge zu verteilen». Sicherheitsmassnahmen gegen Betrugsversuche oder Absprachen bei der Abstimmung sollen verstärkt werden.

20251118 PG ORF Medienupdate zum Eurovision Song Contest 2026 in Wien WIEN, OESTERREICH - 18. NOVEMBER: Gruppenbild - Live-Event-Produzent und Manager, Direktor des Eurovision Song Contest und interim ...
Ganz links ESC-Direktor Martin Green.Bild: imago

«Diese Massnahmen sollen dafür sorgen, dass der Fokus dort bleibt, wo er hingehört – auf Musik, Kreativität und Verbundenheit», erklärte ESC-Direktor Martin Green.

Der ESC soll im kommenden Jahr zum 70. Mal stattfinden. Das Finale ist für den 16. Mai in Wien geplant. Österreich ist Gastgeber, weil in diesem Jahr in Basel der österreichische Countertenor JJ das ESC-Finale gewinnen konnte. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Kaufkraftverluste machen den Menschen in der Schweiz zu schaffen
1 / 7
Kaufkraftverluste machen den Menschen in der Schweiz zu schaffen

Kaufkraftverluste machen den Menschen in der Schweiz zu schaffen. Proefessorin und Makroökonomie, Sarah Lein, erklärt, warum das so ist.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
KI-generierter Weihnachtsmarkt täuscht Touristen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
20 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
20
Japanische Behörde genehmigt Neustart von weltgrösstem AKW
Das grösste Atomkraftwerk der Welt in der japanischen Präfektur Niigata ist seiner Wiederinbetriebnahme einen Schritt näher gekommen. Er werde den Neustart des Akw Kashiwazaki-Kariwa genehmigen, sagte der Gouverneur von Niigata, Hideyo Hanazumi, bei einer Pressekonferenz am Freitag.
Zur Story